Nikon stellt nach 70 Jahren die Kameraproduktion im eigenen Land ein. Kameras sollen ab sofort nur noch in Thailand produziert werden.
Kategorie - Marktgeschehen
Das französische Startup "Curve One" hat einen leicht gewölbten Sensor entwickelt, der nun in die Massenproduktion geht. Die Auflösung beträgt 12 Megapixel.
Ein Großbrand in der Fabrik eines Zulieferers könnte für Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony führen. Sony hat bereits die Produktion einzelner Kameras...
Olympus wird auch in Zukunft Partner der Gesellschaft für Naturfotografie sein. Somit scheint klar: Olympus bleibt in Deutschland präsent.
Eine Ära geht zu Ende: Nach 70 Jahren ist vorerst Schluss für die photokina. Meine Gedanken zum Aus der Kölner Fotomesse und was es für die Branche bedeutet.
Volle Konzentration auf spiegellose Systemkameras oder eine Mischung aus neuen DSLRs und DSLMs? Zwei Strategien im Vergleich.
Die größte Fotomesse der Welt steht vor dem Aus. Laut Pressemitteilung wird die photokina auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Der September 2020 war für die Kamerahersteller in Bezug auf die Verkaufszahlen der bisher erfolgreichste Monat des Jahres.
Canon konnte im vergangenen Quartal den Gewinn des Imaging Business um 167% auf insgesamt 217 Millionen Euro steigern.
Nikon rutscht immer tiefer in die Krise. Im aktuellen Geschäftsjahr steht man bisher bei einem operativen Verlust von 377 Millionen Euro.
Nikon wird Berichten zufolge rund 2.000 Mitarbeiter entlassen. Außerdem soll die Kameraproduktion von Japan nach Thailand verlegt werden.
Sony hat in Japan im Bereich der spiegellosen Vollformatkameras Marktanteile verloren. Canon könnte bald die neue Nr. 1 sein.