Quo vadis, Instagram? Jedenfalls nicht mehr in die Richtung von TikTok - in nächster Zukunft. Entsprechende Änderungen wurden nun rückgängig gemacht.
Kategorie - Marktgeschehen
Nikon errichtet ein neues Hauptquartier in Japans Hauptstadt Tokio. Bis jetzt liegt das Unternehmen offenbar im Zeitplan.
Leica vermeldet für das zurückliegende Geschäftsjahr trotz Coronakrise und Problemen in den Lieferketten ein Rekordergebnis.
Eine starke neue Sparte macht sich auf dem Kameramarkt breit. Vlogging-Kameras können starkes Wachstum verzeichnen.
Die L-Mount-Allianz wächst und erhält mit DJI, dem führenden Hersteller von Drohnen, das inzwischen fünfte Mitglied.
In den USA wurden die Preise von Leica-Produkten kürzlich schon zweimal angehoben, bald müssen wohl auch europäische Kunden noch tiefer in die Tasche greifen.
Und was heißt das jetzt konkret? Alle Fragen beantwortet die Ankündigung der beiden Kameragrößen leider nicht. Deshalb birgt sie aber auch Potenzial.
Es steht fest: Diverse elektronische Geräte sollen nach Herbst 2024 nicht mehr ohne USB-C verkauft werden. Das gilt auch für Kameras.
Nutzt Nikon wissentlich Technologie, die eigentlich von RED patentiert wurde? Das soll vor Gericht geklärt werden.
Canon führte in Japan im 1. Quartal 2022 die Liste der meistverkauften Kameras an, Tamron tat sich im Bereich der Objektive hervor.
Nikon hat im Zuge des aktuellsten Geschäftsberichts einen Ausblick bis 2025 vorgelegt. Für Fotografen gibt es gute und schlechte Nachrichten.
Nach dem Aus der Photokina stellte sich die Branche die Frage, wo sie sich treffen soll. Jetzt gibt es eine Antwort.