Nach dem Aus der Photokina stellte sich die Branche die Frage, wo sie sich treffen soll. Jetzt gibt es eine Antwort.
Kategorie - Marktgeschehen
Es könnte die teuerste Kamera der Welt werden: Oskar Barnacks Vorserienmodell von 1923 wird versteigert.
Sony dreht in Japan bei einigen Produkten mächtig an der Preisschraube, teilweise steigen die Preise um 31 Prozent. Auch Kameras sind betroffen.
Recht unvermittelt hat Flickr Anpassungen der Nutzungsbedingungen angekündigt, um "die sicherste und integrativste Fotografengemeinschaft der Welt" zu schaffen.
Wie reagiert man richtig darauf, wenn ein Land einen Krieg beginnt? Konsens vieler Unternehmen scheint es, sich aus dem Markt zurückzuziehen.
Wenn man glaubt, das eine Problem in den Griff bekommen zu haben, könnte sich ein neues auftun.
Wenn man sich die Zahlen beliebig zurechtbiegt, dann kann wahrscheinlich jeder auf dem ersten Platz stehen.
Tamron geht's gut - doch anstatt sich auf dem Erfolg auszuruhen, will man den erhöhten Takt in der Objektiventwicklung beibehalten.
Die aktuellen Zahlen des Branchendienstes Nikkei bestätigen einen Trend, den wir schon länger mit Sorge beobachten müssen.
Acht Jahre geht wohl schon der größte Marktanteil in Nordamerika an Sony, wenn es um Vollformat-DSLMs geht.
Intel hat den Halbleiter- und Sensorhersteller Tower Semiconductor (früher TowerJazz) aus Israel für eine Summe von 5,4 Milliarden Dollar übernommen.
Die CP+ 2022 wurde quasi in letzter Minute abgesagt, zumindest das örtliche Event in Japan. Die Messe findet also erneut ausschließlich online statt.