Smartphones & Apps Top

Die besten Kamera-Smartphones 2023 im Überblick (Q4-Update)

Hier abschließend die Tabelle mit allen neuen Kamera-Smartphones des Jahres 2023, inklusive Sortier- und Suchfunktion:

SmartphoneKameraMPBlendeFläche
OnePlus 11Hauptkamera50f/1.81/1,56″
OnePlus 11Weitwinkel48f/2.21/2″
OnePlus 11Tele/Periskop (2x)32f/21/2,74″
Samsung Galaxy S23 UltraHauptkamera200f/1.71/1.3″
Samsung Galaxy S23 UltraWeitwinkel12,2f/2.21/2,55″
Samsung Galaxy S23 UltraTele/Periskop (2x)10f/2.4
Samsung Galaxy S23 UltraTele/Periskop (10x)10f/4.9
Honor Magic 5 ProHauptkamera50f/1.61/1,12″
Honor Magic 5 ProWeitwinkel50f/21/2″
Honor Magic 5 ProTele/Periskop (3,5x)50f/31/2,51″
Honor Magic 5 ProToF0,3
Huawei P60 ArtHauptkamera48f/1.4-4
Huawei P60 ArtWeitwinkel40f/2.2
Huawei P60 ArtTele/Periskop (3,5x)48f/2.1
Xiaomi 13 UltraHauptkamera50f/1.91″
Xiaomi 13 UltraWeitwinkel50f/1.81/2,51″
Xiaomi 13 UltraTele/Periskop (5x)50f/31/2,51″
Xiaomi 13 UltraTele/Periskop (3,2x)50f/1.81/2,51″
Sony Xperia 1 VHauptkamera48f/1.91/1,35″
Sony Xperia 1 VWeitwinkel12f/2.21/3,5″
Sony Xperia 1 VTele/Periskop (3,5x-5,2x)12f/2.31/2,5″
Google Pixel 7aHauptkamera64f/1.891/1,37″
Google Pixel 7aWeitwinkel13f/2.2
HTC U23 ProHauptkamera108f/1.7
HTC U23 ProWeitwinkel8f/2.4
HTC U23 ProMakro5f/2.2
HTC U23 ProTiefe2f/2.4
Honor 90 ProHauptkamera200f/1.91/1,56″
Honor 90 ProWeitwinkel12f/2.2
Honor 90 ProTele/Periskop (2,5x)32f/2.4
Motorola Razr 40 UltraHauptkamera12f/1.51/2,55″
Motorola Razr 40 UltraWeitwinkel13f/2.21/3″
ASUS Zenfone 10Hauptkamera50f/1.91/1,56″
ASUS Zenfone 10Weitwinkel13f/2.21/3,06″
Nothing Phone (2)Hauptkamera50f/1.881/1,56″
Nothing Phone (2) Weitwinkel50f/2.21/2,76″
Samsung Galaxy Z Fold 5Hauptkamera50f/1.81/1,57″
Samsung Galaxy Z Fold 5Weitwinkel12f/2.2
Samsung Galaxy Z Fold 5Tele/Periskop (3x)10f/2.4
Samsung Galaxy Z Flip 5Hauptkamera12f/1.8
Samsung Galaxy Z Flip 5Weitwinkel12f/2.2
Huawei Mate 60 Pro+Hauptkamera48f/1.4-4
Huawei Mate 60 Pro+Weitwinkel48f/2.2
Huawei Mate 60 Pro+Tele/Periskop (3,5x)48f/3
Sony Xperia 5 VHauptkamera48f/1.91/1,35″
Sony Xperia 5 VWeitwinkel12f/2.2
Apple iPhone 15 Pro MaxHauptkamera48f/1.781/1,3″
Apple iPhone 15 Pro MaxWeitwinkel12f/2.2
Apple iPhone 15 Pro MaxTele/Periskop (5x)12f/2.8
Xiaomi 13T (Pro)Hauptkamera50f/1.91/1,28″
Xiaomi 13T (Pro)Weitwinkel13f/2.21/3,06″
Xiaomi 13T (Pro)Tele/Periskop (2x)50f/1.91/2,88″
Google Pixel 8 ProHauptkamera50f/1.71/1,31″
Google Pixel 8 ProWeitwinkel48f/2.0
Google Pixel 8 ProTele/Periskop (5x)48f/2.81/2,55″
Xiaomi 14 ProHauptkamera50f/1.4-41/1,31″
Xiaomi 14 ProWeitwinkel50f/2.21/2,76″
Xiaomi 14 ProTele/Periskop (3,2x)50f/2.01/2,76″
OnePlus OpenHauptkamera48f/1.71/1,43″
OnePlus OpenWeitwinkel48f/2.21/2″
OnePlus OpenTele/Periskop (3x)64f/2.61/2″
Vivo X100 ProHauptkamera50f/1.81/0,98″
Vivo X100 ProWeitwinkel50f/2.01/2,76″
Vivo X100 ProTele/Periskop (4,3x)50f/2.51/2″
OnePlus 12Hauptkamera50f/1.61/1,43″
OnePlus 12Weitwinkel48f/2.21/2″
OnePlus 12Tele/Periskop (3x)64f/2.61/2″
ZTE Nubia Z60 UltraHauptkamera50f/1.61/1,49″
ZTE Nubia Z60 UltraWeitwinkel50f/1.81/1,55″
ZTE Nubia Z60 UltraTele/Periskop (3,3x)64f/3.31/2″

Diese Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit. Falls ihr Fehler findet, freuen wir uns über einen Kommentar von euch!


Inhaltsverzeichnis:


guest
54 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Max Headroom

Wird beim Xiaomi 13 Ultra der 1″-Sensor wirklich voll ausgelesen oder nur objektivbedingt ein Teil der Sensorfläche und somit nicht mehr als bei den Mitbewerbern? Kann mir eine Vollauslesung bei der Bauweise irgendwie nicht vorstellen..

Marco

Das hätte doch Wellen geschlagen, wenn Xiaomi seit dem MI 11 ULTRA nicht den vollen Sensor ausliest. Und Leica hätte da doch auch nicht mitgemacht.

Pia

Richtig gute Übersicht! Freue mich jedes Mal über ein Update, bei dem man alles auf einen Blick sieht. 👍

Wunderbar fänd ich, wenn du oder ihr auch noch die KB-Äquivalenten Brennweiten zu den Kameras schreiben könntet! Aber nur so als Kirsche auf der Sahne. 😋

Henry333

Finde ich toll das mal jemand die relevantesten Kamera-Phones zusammen fasst. Eine sehr schöne Übersicht. Danke.
Ich würde mich dem Wunsch nach KB-Äquivalenten Brennweiten anschliessen.
Zusätzlich zu den Zoll-maßen würde ich mir noch die Größenangaben der Sensoren in mm x mm wünschen, Vielleicht geht das ja nur mir so aber mit Angaben wie 1/2,74″ oder 1/1,56″ kann ich mich partout nicht anfreunden.

Kemajl

Hää und das sollen wir jetzt glauben
Wo ist denn das Google pixel 7 und 7 Pro

Fredman

Sorry,aber so ganz stimmt es ja nicht,das einem die Entscheidung abgenommen wird,was das OnePlus 11 betrifft!
Trotz Verkaufsverbot in Deutschland,ist es bei diversen Händlern doch zu bekommen z.b.Amazon!

joe

Die Handys sind ja inzwischen für alle alltäglichen Sachen ausgezeichnet geeignet, selbst die Bilder die mir meine Frau gestern aus Barcelona geschickt hat, fotografiert mit dem Samsung S7 sind auf Handygrösse perfekt. Meine Älteste hat das S23, da kann man das meiste sogar auf Monitorgrösse aufblasen ohne grosse Schwächen. Dennoch, fotografiere ich mit meinem S21 Ultra nur Dinge die spontan oder nicht wichtig sind. Aber wirklich notwendig ist das nicht mehr, ausser man hat den Anspruch auf Perfektion.

Sabrina

12 Mpx Auflösung bei Smartphones ist heutzutage der Mindeststandard.
Die meisten Monitore sind nach wie vor nicht 4K sondern nur Full HD, also 1920×1080 Pixel, also ca. 2 Mpx.
Da ist der Nutzen des Auflösungsvorteils der großen Kameras fraglich. Eine Graukarte am Bildrand platzieren kann man auch bei Smartphones.

ccc

Toller Artikel. Ich würde mir wünschen, dass die derzeitigen Flagship-Phones von Apple und Google – zum Vergleich und als Referenz – in die Liste/Tabelle aufgenommen werden. Egal wenn sie schon 2022 erschienen sind.
Wünsche mir auch die Sensorgröße in mm und KB-Brennweitenäquivalente.

VaMiWa

Was mir persönlich am Xiaomi 13 Ultra gefällt ist, dass man auch für Fotografen an ein Set, bestehend aus Handgriff mit Auslöser sowie Schraubfilter, gedacht hat. Diese Kooperation hat in der Tat Früchte getragen. Bildvergleiche mit Samsung und Apple unterscheiden sich nicht sehr viel zeigt aber doch, dass die Leica Linsen und Software gute Arbeit leisten. Mir wären auch schönere Farben beim Xiaomi aufgefallen, aber im Endeffekt entscheidet der Preis und die Ideologie, wie man zu dem Chinesenzeugs steht.

Sabrina

Ich sehe hier nur die Smartphones eines knappen Trimesters, aber nicht die eines Jahres.

Mark Göpferich

Der Artikel beschäftigt sich mit den Neuheiten, die im Kalenderjahr 2023 vorgestellt wurden. Die nächste Aktualisierung erfolgt nach dem 2. Quartal 2023.

Alfred Proksch

Erst einmal ein großes Dankeschön an euer Team. Selbst wenn es einen persönlich weniger tangiert, interessant sind solche Informationen immer.

Für mich sind die Dinger in erster Linie das Kommunikationsmittel schlecht hin. Daran ändern die verbauten Kameramodule nichts. Für alles was auf Displays und Monitoren passiert sind Smartphones schon heute mehr als ausreichend. Schneller und aktueller geht es nicht!

Auf der aktuellen französischen Radrundfahrt habe ich kein modernes „Klapprad“ gesehen !! Warum nicht, die fahren doch auch ?!?

Dürfte in etwa ähnlich Smartphone und DSLM sein!

lichtbetrieb

Aktuell habe ich Android den Rücken gekehrt und bin mit dem IPhone im Apple Lager. Ich habe aber erst heute zu meinem besten Kumpel gesagt (er hat ein Pixel 6 Pro), wenn das IPhone 15 (Pro) nicht auch auf 1“ oder zumindest in die Nähe kommt, dann überlege ich ernsthaft wieder auf Android zurück zugehen.

Rene Stämpfli

Ich finde die Zusammenfassung sehr gut und informativ. Was ich mir wünschen würde, sind RAW Aufnahmen der jeweiligen Kameras, die in den Grenzbereichen der Leistungsfähigkeit der Kamera aufgenommen wurde.

Rüdiger

Echte RAW Bilder aus Smartphones sind fast nicht zu bekommen. Meins liefert welche (Huawei P30 Pro), aber ich habe schnell eingesehen, dass die kaum zu gebrauchen sind.

Michael7

So ungern ich das zugeben muss. Fotoapparate sind heute im Alltag und Urlaub überflüssig. Ich habe heute zufällig die selben Fotos gemacht wie meine Frau. Also S10 mit KI gegen VF Dslm. Im „lumierie de carriere“ s10 im Nachtmodus hat die selbe Qualität wie Dslm bei Iso 40000 oder 25800. Bei Tageslicht auf Chateau Baux dasselbe. Die S10 Bilder sind am Laptop nicht zu unterscheiden von den Bildern der Dslm bei Iso 100. Ich fotografiere trotzdem weiter mit der Kamera, weil es Spaß macht. Es waren bisher kaum noch Menschen mit Kameras unterwegs. Kann sich jeder denken warum. Schönen Abend und immer gutes Licht.

rene_z.

Frauen sind hierbei mehr auf Zack, als die Männer.

Während Monsieur sich noch durch Menschenmengen durchmummelt, höfliche Fragen stellt und Instax/Selphy-Bildchen verteilt, hat Madame schon alles Erdenkliche(„Wichtige“) im farblich passend-eleganten, en voguen Smartphone-Handschmeichler-Kästle, schminkt sich KI-unterstützt oder wütet schon knuspernd unter den Canapés, gelegentlich ein Schlückchen Prosecco frizzante runterbrizzelnd.

Die Aussage: „Quelle belle et intéressante journée!“…, lässt auch nicht lange auf sich warten.
„Je suis désolé, quoi…?“, kann da der schweißdurchtränkte Ehemann bloß noch schwächelnd stammeln…, bevor ihm die Kamera-Ösen um die Ohren fliegen und die teure Kamera den Elchtest vollführt… 😉

Michael7

Beim Samsung S10 sind die Brennweiten 13mm, 26mm und 52mm umgerechnet auf KB. Wird bei nachfolgenden s Modellen nicht viel anders sein.

Norbert L.

Prima der Vergleich, finde gut dass ihr über „Fotohandys“ berichtet.
Beim Xiaomi 13 Ultra steht zwei mal „Tele/Periskop (2x)“, das eine ist doch (10x), oder? Ich meine die Liste „Neue Kamera-Smartphones im 2. Quartal“
.

Kniwis

Warum kommt so selten bis nie etwas von ZTE Axon 30 bzw. 40 Ultra oder dem Verwandten Nubia Z 50 etc. , die haben Superkameraausstattungen…?!

rene_z.

Aufwändige, sehr gute Übersicht.
Eventuell könnte man noch stark verkürzt darunter anführen, was sonst noch technisch in den Geräten schlummert.

Schließlich will man ja keine Katze im Sack kaufen, sondern ein verlässliches, elegantes, technisch en vogues, gutes Smartphone. 🙂

rene_z.

Habt bestimmt auch so genug zu tun.
Danke für’s Feedback!
Ein gut’s Nächtle und eine erfolgreiche, gute Woche!

Peter

Danke für die Übersicht. Was noch sinnvoll in der Tabelle wäre: wie lange sind Updates garantiert.

RaniT

@ „photografix-magazin“-Redaktion

Warum fehlen bei „Sony Xperia 1 V“ die Bildsensor-Größen?
Sony hat sie doch veröffentlicht.

Tom

Zoll ist eine Flächeninhalt? Man lernt nie aus…

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.