Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 hat Fujifilm alle Erwartungen übertroffen und ein Rekordergebnis erzielt.
Bei Fujfilm läuft es derzeit sehr gut. Mit Ausblick auf die den (voraussichtlich) kommenden X Summit am 20. März 2025 in Prag, wo wir vielleicht das nächste Kultobjekt mit der GFX100RF erwarten dürfen, florieren auch die Geschäfte. Das Geschäftsjahr endet im März, dementsprechend beziehen sich diese Ergebnisse auf die Zeit zwischen Oktober und Dezember 2024.
Starke Verkäufe in China
Dem Bericht zufolge erzielte der Geschäftsbereich Professional Imaging einen Umsatz von 58,9 Milliarden Yen (rund 376,7 Millionen Euro), was einer Steigerung von 25,6 Prozent gegenüber dem Q3 2023 entspricht. Dieses Wachstum ist vor allem auf die Verkäufe in China und die Einführung der vier neuen Modelle X100VI, GFX100S II, X-T50 und X-M5 im vergangenen Jahr zurückzuführen.
Instax Wide 400 und Mini Link 3 sind die Bestseller
Auch im Bereich Consumer Imaging stieg der Umsatz um 7,9 Prozent auf 110,6 Milliarden Yen (ca. 707,3 Millionen Euro). Dieser Anstieg wurde vor allem durch den Verkauf von Instax-Sofortbildsystemen getrieben. Insbesondere die beiden Produkte Instax Wide 400 und Instax Mini Link 3 trugen zu diesem Wachstum bei. Auch hat Fujifilm gerade erst die Instax Wide Evo auf den Markt gebracht.

Insgesamt erzielte der Imaging-Bereich von Fujifilm einen beeindruckenden Umsatz von 426,7 Milliarden Yen (ca. 2,73 Milliarden Euro), was einer Steigerung von insgesamt 15,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neben den guten Verkaufszahlen wurde der Umsatzanstieg auch durch positive Wechselkurseffekte begünstigt. Aber auch der Betriebsgewinn erreichte mit 115 Milliarden Yen (ca. 735,4 Millionen Euro) einen Rekordwert, was einer Steigerung von 29,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Neben der (hoffentlich bald) kommenden GFX100RF hat Fujifilm mit der geplanten professionellen Filmkamera GFX ETERNA noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Es wird mit einer Markteinführung im Jahr 2025 gerechnet. Fujifilm hält zudem an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest und strebt Rekordumsätze und -gewinne an. Bei einem solchen Produktportfolio sowohl für Hobby- als auch für Profifotografen ist das durchaus zu erwarten.
Was haltet ihr von den beeindruckenden Rekordzahlen, die Fujifilm im 3. Quartal erreicht hat?
via: Fujirumors | Fujifilm
Wer sich auskennt, wird damit nur in seltenen Fällen zufrieden sein.
Alles was Fuji da vorgestellt hat ist preislich aus jedem Rahmen gefallen und lässt sich so behäbig und mit deutlicher Verzögerung bedienen – das es mich wundert wie man damit zufrieden sein kann.
Ich hab derzeit die Wide EVO – damit ist es genauso, ein großer Klotz der kaum auf den Auslöser reagiert…
Jeder der schon mal ein Smartphone bedient hat könnte sich doch veralbert vorkommen.
Fuji ist bis auf die GFX100II und X-H2/s nur noch lahmes Design.
Und auch die kommende RF Kamera wird so werden und selbst die GFX100II ist ja nicht wirklich flott – aber erwarten das hier nur die wenigsten.
Ich hasse es Augenblicke zu verpassen, weil die Kamera nicht oder zu langsam auslöst.
Toll wenn Fuji viel verdient, aber im nächsten Schritt bitte alle Geräte beschleunigen!
Deswegen fotografiere ich mit vollster Zufriedenheit mit Nikon, am Montagabend (10. Februar) noch einen Pressetermin mit der elf Jahre alten Nikon Df abgelichtet – alles Top!
😂😂😂😂😂 ich kann echt nicht mehr.
Bei Nikon fragt man sich halt immer warum sie bei den Marktanteilen so weit abgeschlagen hinter Canon und Sony zurück liegen und ihre Produkte zu teils absurden Preisen verramschen (zB. Preisverfall der brandneuen Nikon Z6III innerhalb von 2 Monaten von 3000€ auf 2000€). Vertrauen in eine Marke sieht irgendwie anders aus.
Ja, und bei Fuji fragt man sich immer, wieso die bei so vielen “tollen” Kameras so weit abgeschlagen hinter Nikon liegen.
Und die Z6III läuft nicht, weil die meisten schon eine Z8 gekauft haben.
Und? Was hast Du gestern sonst noch gemacht? Wahrscheinlich noch vor Sonnenaufgang auf Knien zum Altar gerutscht, Dich vor der gelb-schwarzen Gottheit in den Staub geschmissen und dann mit Sendungsbewußtsein und roter Kappe fix nach Wetzlar geradelt, um die dort ansässigen, ungläubigen Ketzer zu missionieren. Dann schnell noch ein paar Amateure angepöbelt und zurück zum Pressetermin mit Erna Müllerowski, der zum 90. Geburtstag vom Bezirksbürgermeister Glückwünsche und ein Riechbesen überreicht wurden.
Liege ich da jetzt komplett falsch?
Matthias… ein verbales, wahrhaftiges Konstrukt an Dramatik kaum zu überbieten!
😂😂😂👍📷
😂😂😂😂😂😂🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Bitte Matthias, mehr davon!!!
Der Erfolg gibt ihnen Recht.
Die bieten eben Produkte an, die viele Kunden haben wollen.
Nicht jeder Kunde braucht schnelle Kameras und Design ist Geschmacksache.
Thorsten: ich schätze meine GFX 100SII sehr… die Geschwindigkeit geht für mich i. O… sie fühlt sich für mich gut an… die Bilder bereiten mir, in Ruhe genossen, Freude. Ich bin gerne Kunde von Fuji in diesem Bereich. Schnelligkeit deckt eine andere Firma ab. Ich bin also einer von denen, die du in deinem Beitrag erwähnt hast.
Selber schuld wer sowas kauft! Nur für #idioten gemacht! 😀
“Idioten?” Keine schöne Formulierung…..?
ist das Wort #Idioten auf Nikon- oder Fuji-Fotografen bezogen😂
Neidisch?
Maratony ist Fuji-Fotograf, sein Post ist alles, nur nicht ernst gemeint 😎
könntest Du es mal so formulieren das es ein Idiot, wie ich es bin, auch versteht 😎😂
Maratony ist ein Zwischen-den Zeilen- Worte finden-Menschenkind. Sein Beitrag erinnert mich an eines seiner Bilder… Nebel, Baum und Wasser… so war es, glaube ich.
Moin Thomas, also meine Fuji hat gerade ausgelöst 👍 Muss aber dazu sagen das ich heute gegen 7:15 den Auslöser betätigt habe 😎
🤭🤗👊
Wahrscheinlich nicht. Leider bin ich ein Idiot
Da lese ich aber hier von anderen “Experten”, auf die würde das auch passen, aber nebenbei: Hier steht eine Fuji X-T10, die hatte ich einmal (schon etwas her) bei einem Fotowettbewerb gewonnen – und die wollte ich immer
mal verkaufen (das Objektiv ging schnell weg), aber das Gehäuse steht hier noch - und um ehrlich zu sein, diese kompakte Fuji gefällt mir sogar. Passt vom Design und den Bedienelementen gut zu meiner "Immer-dabei-Nikon", der Z-fc. Morgen bestelle ich mir einen China-Adapter (Nikon auf Fuji), dann nehme ich die
mal mit zu einem Sportereignis. Bin auf die Bildergebnisse gespannt?Da ist etwas schief gelaufen, bei einem Wettbewerb mit einer Fuji als Hauptpreis mache ich schon gar nicht mit. Ich habe vor ein paar Jahren bei einem Wettbewerb eine Canon-Ausrüstung gewonnen und auf ricardo.ch gestellt, die war in einer Woche weg, zu einem sehr guten Preis. Interessant war noch, dass ich keinen Garantieschein bekam. Bei einer Kamera aus einem Wettbewerbsgewinn kann der Besitzer sie direkt an jede Service-Stelle einschicken ohne irgendwelche Formalitäten.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Tony seine eigenen Texte nicht versteht.
Manchmal habe ich dass Gefühl, dass mein Blinddarm mehr Funktionen erfüllt, als du hier in dieser Gruppe.
Schön dass wir über Gefühle reden könnten 💖
Ist die Umsatzsteigerung nun auf diese Modelle zurückzuführen ( X100VI, GFX100S II, X-T50 und X-M5)?
Wenn ja, zeigt es vermutlich den Wunsch vieler Fotografen nach kompakten Kameras wenn man die GFX100S II mal ausnimmt. Sicherlich trägt auch noch das Kameradesign dazu bei.
Professional Imaging sind nicht nur gewerbliche Fotografen. Vor allen Dingen wird da der Umsatz mit Optiken im Anlagenbau gemacht. Das Zauberwort heißt Erkennung von Objekten, Konturen, Werkstücken. Hatte selbst damit viel zu tun, fast alle Hersteller setzen Objektive von Fuji ein. Spricht natürlich für die Qualität. Objekterkennung spart viel andere Sensorik inklusive deren Ausfall und Programmieraufwand. Nicht vergessen, die Erkennung von Personen (Iris), wo durch Augenerkennung der richtigen Person Zugang zu Räumen gewährt wird. Das ist sowieso die Zukunft im Bereich Objektive, seit langer Zeit sind ohnehin kaum noch Leute mit Kameras unterwegs. Mit Kameras kann man eh nur Geld verdienen, wenn jedes Teil Gewinn abwirft. Die Ramschzeiten sind schon lange vorbei. Wie im Bereich Hifi; in Kürze werden wir das bei Fernsehern auch beobachten. Hifi ist fast nur noch bei ausgewählten Fachhändlern oder im spezialisierten Versand zu sehen, irgendwann können sich die großen Fachmärkte das Verramschen von 55 Zöllern auch nicht mehr leisten. Back to the Roots.
Das ist ja wie bei Leica, keiner kauft so Gelump aber sie erzielen Rekordumsätze damit😄
Hab mir kürzlich eine neue M6 zugelegt. Da weiß man was man hat !
Ich finde es nur schade dass die ursprünglichen coolen Dinge wie die Verarbeitung, viele Einstellrädchen und xpro Reihe nicht im Fokus zu stehen.
Komisch – die machen nichts richtig und trotzdem verbuchen alle Sparten Gewinne!
Jetzt mal in Ruhe überlegt woran das liegen könnte fällt mir direkt die kluge Entscheidung sich NICHT im „Vollformat Wahnsinn“ zu verzetteln ein! Den von den Platzhirschen vernachlässigten APS-C Markt mit einem sehr breit aufgestellten Portfolio zu versorgen!
Und MITTELFORMAT Bildqualität für preiswertes Geld anzubieten. Mit letzterem wird wie schon zu analogen Zeiten an die beruflichen Anwender gedacht.
Mit dem „üblichen Kram“ dürfen sich gerne andere Hersteller um die weniger werdenden Kunden schlagen und Energie im Verdrängungswettbewerb verschwenden.
Mit was wurde mehr Gewinn erzielt?
Mit Produkten, die nicht lieferbar sind, mit Kunden in der Warteschleife?
Oder mit Produkten die schon eingestellt worden sind, lange bevor schon der Nachfolger vorgestellt wird?