Pentax Kameras Marktgeschehen

Ricoh deutet Monochrom-Version der GR-Serie an

Die Ricoh GR könnte einen schwarzweißen Ableger bekommen. In einem Interview spricht ein Manager über die Zukunft der Marke zwischen Film, DSLR und Streetfotografie.

Hohe Nachfrage nach GR-Serie

Ricoh profitiert aktuell nachweislich von dem wiederaufkommenden Trend der Kompaktkameras. Die von mir sehr geschätzte Ricoh GR III mit ihren diversen Abwandlungen verkauft sich trotz ihrer größtenteils unveränderten Technik von 2019 noch immer wie geschnitten Brot. Zuletzt hat Ricoh das Portfolio um eine GR III und GR IIIx mit High-Diffusion-Filter ergänzt. Einsteiger in die Analogfotografie will der Hersteller mit der vergleichsweise teuren Halbformatkamera Pentax 17 ansprechen.

DPReview hat Kazunobu Saiki, General Manager der Ricoh Camera Business Division im Rahmen der CP+-Messe zu einem Interview getroffen. “Die GR-Nutzer nehmen weltweit zu”, erklärt Saiki. Die Nachfrage sei so hoch, dass das Unternehmen Schwierigkeiten habe, genügend Kameras zu produzieren. Besonders kreative Fotografen und jüngere Nutzer würden von den einzigartigen Eigenschaften der Kamera angezogen.

DSLR-Markt im Wandel

Im DSLR-Segment steht Ricoh vor anderen Herausforderungen. “Der Verkauf neuer DSLRs geht im Vergleich zum boomenden Mirrorless-Markt rapide zurück”, erklärt Saiki. Dennoch sieht er weiterhin eine Zukunft für Spiegelreflexkameras: “Es gibt noch immer eine Gruppe von DSLR-Liebhabern, die echtes Licht durch ihre Objektive sehen wollen.” Der Gebrauchtmarkt für DSLRs boome, und besonders die hochwertigen Limited- und Star-Objektive von Pentax fänden weiterhin als Neuware ihre Käufer.

Zuletzt gab es zu einer neuen Pentax-DSLR widersprüchliche Gerüchte: In der Vergangenheit haben wir sowohl über eine K-1 Mark III als auch einen Nachfolger der K-3 Mark III spekuliert.

Erfahrungen mit der Rückkehr zum Film

Mit der Pentax 17 wagte Ricoh als erster Hersteller seit 15 Jahren den Schritt zurück zur Filmfotografie. “Für den Markenwert war es eine gute Entscheidung”, sagt Saiki. “Wir wollten Smartphone-Nutzern zeigen, was die Grundlagen der Fotografie sind.”

Wirtschaftlich sei das Projekt zwar kleiner als das GR-Geschäft, weitere Filmkameras schließt er aber nicht aus. Zunächst wolle man die Erfahrungen mit der Pentax 17 auswerten und das Feedback der Nutzer analysieren.

Monochrom-Version in Planung?

Besonders interessant sind Saikis Aussagen zu einer möglichen Monochrom-Version der GR. Nach dem überraschenden Erfolg der K-3 Mark III Monochrome sieht er auch hier Potenzial: “Unsere Recherchen zeigen, dass viele GR-Nutzer auf die Veröffentlichung einer monochromen Kompaktkamera warten.”

Bisher dominiert Leica diesen Markt mit seinen deutlich teureren M-Modellen. Bei GR-Fantreffen weltweit beobachte man häufig Nutzer, die Leica-Monochrom-Kameras oder die K-3 Mark III Monochrome parallel zur GR verwenden.

Für mich persönlich wäre eine monochrome GR III vermutlich nichts, finde aber, es würde völlig ins Angebot des Herstellers passen. Nach nahender Veröffentlichung einer GR IV klingt das aber nicht.

Herausforderungen bei der Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung der GR-Serie stellt die Entwickler vor komplexe Herausforderungen. “Kompaktheit, hohe Bildqualität und Reaktionsschnelligkeit sind der Kern der GR-Marke”, erklärt Saiki. Viele Nutzer wünschen sich zudem die Rückkehr des eingebauten Blitzes, der zwischen GR II und GR III weggefallen war. Diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen, sei nicht einfach, da Verbesserungen in einem Bereich oft Kompromisse in anderen erfordern – etwa bei Batterielaufzeit oder Gehäusegröße.

Fokus auf Fotografie statt Video

Bemerkenswert ist Ricohs klare Positionierung im Markt: Während Hersteller wie Sony, Canon und Nikon stark auf Videofunktionen setzen, konzentriert sich Ricoh bewusst auf die Fotografie. “Wir schätzen nicht nur die Ergebnisse der Fotografie, wir wollen einen angenehmen Prozess des Fotografierens ermöglichen”, betont Saiki. Dies zeige sich besonders in der Streetfotografie-Kultur der GR-Serie, wo es darum gehe, den richtigen Moment einzufangen, statt alles kontinuierlich aufzuzeichnen.

guest
6 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Gerhard Benker

Die sollten sich mal lieber Gedanken um ihre Abdichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit machen. Selbst mein Dyson saugt nicht soviel Dreck an.

Thomas Müller

Staub ansaugen kann eigentlich nur ein Zoom-Objektiv, bei dem beim Zoomen durch Verschiebung über größere Strecken von Linsen im Objektiv ein Unterdruck entsteht, der durch Ansaugen von Luft ausgeglichen wird. Aber genau das hat die Ricoh GR nicht. Das ist nicht vergleichbar mit den kurzen Wegen der Linsen der Festbrennweite des GR-Objekts bei der Fokussierung. Versuche es doch mal mit der Reinigung der Frontlinse des Objektivs, vielleicht ist dann das Problem beseitigt 😁.

J.Friedrich

Da liegst Du leider falsch hinsichtlich GR3 und Staub, denn das Teilchen fährt rein und raus und wenn Du Makro drückst nochmal ein Stück raus – Staub ist tatsächlich bei vielen ein Problem – meine hat auch was weg – ich habe nur das Glück, dass ich fast nur mit 2,8 Offenblende arbeite, wenn ich auf 8/11 abblende liegt unten rechts eine echte “Würgeschlange” 😉 – ich muss sie einschicken. Bei mir kommt noch dazu, dass ich mein Schnuckelchen null-pfleglich, hinten rechts, in der Jeans 👖 und immer dabei habe – nehme an die “Würgeschlange” ist ein Minibaumwollfaden 😉

Alfred Proksch

Quelle? Wo war denn die Verschmutzung? Bemerkungen dieser Art gehören in den „üblichen“ Medien veröffentlicht. Am besten mit viel Dreck (Staub) werfen – etwas wird schon hängen bleiben!

Albert

Lieber ein Klappdisplay, aber doch nicht ein “Update”, das niemand braucht.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.