News & Gerüchte Kameras

Wagt Fuji den Schritt aufs Vollformat? (Wochenrückblick)

Neuesten Gerüchten zufolge wird Fuji bei einer kommenden Kamera ein neues Sensorformat nutzen. Wagt der Hersteller damit den Schritt aufs Vollformat? Und welche News gab’s diese Woche noch in der Kamerawelt? Auf zum Wochenrückblick!

Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube

Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:

Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:

Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:

Wollt Ihr die neueste Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.

Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 40

Panasonic und Fuji sollen bald neue Kameras zeigen

Die ersten beiden Meldungen gehören diese Woche ein wenig zusammen, denn es geht jeweils um Fujifilm – den Anfang machen nämlich Gerüchte um zwei Produktvorstellungen, die in den nächsten Wochen stattfinden sollen.

Angeblich soll Panasonic am 8. Oktober einen neuen Launch vorbereiten, und Fujifilm eben am 14. Oktober.

Panasonic soll dabei gleich mehrere Produkte vorstellen, der bekannte Leaker “Andre Pizzini” ist sich zu 100 Prozent sicher, dass es eine große Ankündigung gibt. Weiter führt er aus, dass es die S1R II, die S1H II oder vielleicht sogar die Lumix S5D sein könnten. Dass Panasonic die S1H II vorstellt, klingt ziemlich logisch – denn vor einiger Zeit stellte der Hersteller ja die GH7 mit MFT-Sensor vor. Und viele Nutzer warten ganz bestimmt schon auf die Quasi-Vollformat-GH7, die die S1H II ja schließlich ist.

Bei Fujifilm gab’s sogar schon offizielle Infos zum Event am 14. – so soll es wieder einen X-Summit geben, bei dem man sich auf “Produkt-Design” konzentrieren will. Kann aber gut sein, dass es auch hier neue Kameras gibt – zuletzt gab es ja viele Hinweise auf die Fuji X-M5.

Eventuell wird Fuji aber auch etwas ziemlich unerwartetes präsentieren, denn …

Arbeitet Fuji an einer ersten Vollformat-Kamera?

… zuverlässige Quellen von der Seite Fujirumors wollen erfahren haben, dass Fujifilm an einer Kamera mit einer Sensorgröße arbeitet, die bisher in noch keiner anderen Fujifilm-Kamera zum Einsatz kam.

APS-C und Mittelformat können wir dabei aj ausschließen, die sind bei Fuji ja schon ziemlich etabliert. Auch 2/3 -Zoll-Sensoren und kleinere Sensoren kommen nicht in Frage, denn die gibt’s in Fujis Finepix-Serie zu genüge.

In einer Umfrage von Fujirumors tippen die meisten User auf Vollformat – was auch mit Blick auf die Konkurrenz von Nikon, Canon, Sony und Co. durchaus nachvollziehbar ist. Fuji hat sich in der Vergangenheit allerdings häufiger von Vollformat als Sensorgröße für Fuji-Kameras distanziert – dazu kommt das Problem, dass Fuji schlichtweg keine Objektive für das Vollformat anbietet.

Somit ist es vielleicht sogar wahrscheinlicher, dass wir von einer neuen Kompaktkamera sprechen – eventuell mit 1-Zoll-Sensor. Die X100 VI ist schließlich auch noch immer ausverkauft und eine GFX-Kompaktkamera mit kleinerem Mittelformatsensor soll ja auch in der Entwicklung sein.

Hier bin ich wirklich gespannt – mit der steigenden Beliebtheit von Fujifilm könnte eine neue Sensorgröße wieder einmal frischen Wind in die Kamerawelt bringen. Und das ist doch immer etwas Gutes!

Photoshop Elements 2025 erscheint

Frischen Wind gibt’s auch bei Adobe – denn mit Photoshop Elements 2025 bekommt die Lite-Variante des beliebten Bearbeitungsprogramm eine Reihe neuer KI-Features, die die Bearbeitung von Fotos vereinfachen und beschleunigen sollen.

Screenshot

Dabei gibt’s das bereits aus Photoshop und Lightroom bekannte generative Entfernen von unerwünschten Bildelementen. Alternativ kann man auch die Farbe von Objekten mit nur einem Klick ändern.

Hinzu kommt ein Filter für künstliche Tiefenschärfe, der angeblich die Weichzeichnung an die jeweilige Brennweite anpassen kann. Zudem können wir mehrere Fotos miteinander kombinieren, neue Hintergründe und Grafiken erstellen sowie Schnellaktionen für Effekte wie animiertes Glitzern, Rahmen oder Kamerabewegungen nutzen.

Wollt Ihr noch einmal in Ruhe durch alle Funktionen gehen, empfehle ich Euch Jonathans News in den Shownotes! Hier geht’s natürlich noch kurz um den Preis:

Photoshop Elements und Premiere Elements 2025 – die Video-Version erscheint ebenfalls – gibt’s ab sofort als Dreijahreslizenzen. Eine einzelne Lizenz kostet Euch 98,98, beide Programme zusammen sind für 148,98 Euro erhältlich. Wer bereits einen Vorgänger nutzt, kann jeweils etwa 10 Euro sparen – siebentägige Ausprobiere-Versionen stehen kostenlos zur Verfügung.

EOS R6 Mark III soll Fokus auf Geschwindigkeit haben

Kleine Meldung zur nächsten Canon-Kamera: Die EOS R6 Mark III soll vor allem Verbesserungen bei der Geschwindigkeit bieten. Das klingt durchaus logisch, wenn wir zu anderen Herstellern schauen: Nikon hat bei der Z6 III mit ihrem Partially-Stacked-Sensor ja echt ordentlich vorgelegt, was die Geschwindigkeiten angeht – und hier müssen Canon und Nikon in der Mittelklasse mitziehen.

Wie konkret das in der EOS R6 Mark III aussehen wird, wissen wir aber noch nicht so recht. Und das, obwohl sich schon Prototypen der R6 Mark III in freier Wildbahn befinden. Bislang wissen wir aber nur, dass sich wohl ein neuer Knopf auf der Oberseite befinden wird und dass Canon vielleicht auf den schnellen Sensor der EOS R3 setzen wird. Falls sich das bewahrheitet, wird die R6 III aber “nur” mit 24 Megapixeln kommen.

Auch hier freu ich mich auf weitere Infos!

Neue Lux-Lampen von Rollei

Es gibt Zusatz in der Lux-Serie – damit meine ich nicht etwa die Neuerung, dass ich seit einigen Monaten Onkel bin, sondern neue Video- und Fotoleuchten von Rollei!

Die Modelle Lux 60 Bi-Color und Lux 100 RGB zeichnen sich dabei durch kompakte Abmessungen von nur 16x9x4 Zentimetern und ein geringes Gewicht von 345 Gramm aus. Zudem lassen sie sich durch eine Fernbedienung sowie via Bluetooth und WLAN steuern.

Die 60 Watt starke Lux 60 Bi-Color schafft dabei 2.730 Lux auf einen Abstand von einem Meter und kann Farbtemperaturen von 2.700 bis 6.700 Kelvin erreichen. Die UVP liegt bei 199 Euro, zum Start gibt’s aber 100 Euro Rabatt.

Dasselbe gilt für die leistungsstärkere Lux 100 RGB – die bekommt man zum Start für 199 Euro und muss sonst 299 Euro zahlen. Dafür bietet sie mit 3.700 Lux aber auch eine höhere Lichtleistung und kann auch farbiges Licht darstellen.

Was noch echt spannend ist, wenn Ihr schon Lampen habt: für 40 Euro bietet Rollei nun einen Lux-zu-Bowens-Adapter an. Damit kann man Lichtformer mit Bowens-Anschluss an die neuen Lampen bringen.

Alle News der vergangenen Woche:


Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
RaniT

Da hier – beim “Photografix-Magazin” – bisher nicht darüber berichtet wurde:

1. Die Internetseite “imaging-resource.com” sendet/berichtet wieder (seit August 2024,
wobei heute Zugangsschwierigkeiten bestehen).

2. Der Schauspieler Jeff Bridges hat vor, die Kamera “Panon Widelux” unter dem Namen
“WideluxX” wieder herstellen zu lassen (von der deutschen Firma “SilverBridges”):
https://petapixel.com/2024/09/19/jeff-bridges-is-making-a-new-widelux-panoramic-film-camera/
https://wideluxx.com

Marc

Oh, >Photoshop Elements und Premiere Elements 2025 (…) gibt’s ab sofort als Dreijahreslizenzen< Da werde ich mir was überlegen müssen, wenn PSE 2022 nicht mehr laufen sollte.

Mirko

Warum sollte Fuji ins Vollformat einsteigen, ich glaube einige werden von ihren Träumen enttäuscht werden 💤🛌💭 Ausnahme wäre eventuell eine X100 “Vollformat Edition” um die Leute zu erreichen welche eher zur Q greifen würden, der Sensorgröße wegen.

J.Friedrich

Mirko, herzlich Willkommen zurück im wahren Leben. Ein bisschen Genauigkeit muss ich Dir aber nach dem P-opel-Urlaub schon wieder abverlangen: Die Aussage hinsichtlich Fujijammajammer “Wagt Fuji den Schritt aufs Vollformat?” Na, das lässt sich nun nicht ganz so einfach beantworten, bzw. wahrscheinlich tritt Fuji voll oder nüchtern aufs Vollformat – Aua, kaputt gegangen, was in sich wieder schlüssig ist, wenn die KI Texte schreibt und Fuji einen Schritt aufs Vollformat macht oder ein voller Volontär, also eine beduselte K(l)eine I-ntelligenz mal noch vorausgesetzt. 🤔 Wenn Du dich jetzt immer noch fragst wofür nun das P, da ganz oben, vor dem Opel steht, na, dann fass Dir mal an die eigene Nase 😂 Herzlich willkommen in J. Friedrichs rotziger Schmuseecke …

Mirko

also Morgen geht der Popel endlich in die Werkstatt und vermutlich wird die Reparatur 16 Monate dauern 😄 Naja bei meinen Glück bekomme ich als Ersatzwagen bestimmt einen FIAT 😂

J.Friedrich

😂 – Ich leih Dir meinen DACIA – dann bist Du ganz unten und “Ende Gelände” – bzw. I-mmer nah dran am ADAC – wie das Anagramm bei DACIA vermuten lässt! 😂 – viel Glück morgen Früh beim p-opeln! 👍🤣

Sabrina

Was Fuji betrifft, glaube ich die Vollformat-Ambitionen eher nicht. Da müssten sich die Leute doch bestimmt wieder Komplett mit neuen Objektiven eindecken. Außerdem spricht das ja dafür, dass man im Mitelformat nicht viel abgesetzt hat. Fuji wird eher vom Markt verschwinden. Viel zu teuer das Geraffel ohne dass die Qualität das rechtfertigen würde. Von Kommentarspalten-Fotografen wird keine Firma satt.

Mirko

Von Kommentarspalten-Fotografen wird keine Firma satt.”
… schön das DU wenigstens da bist

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.