Canon Kameras Top

Canon EOS R1: Ich nehme alles zurück

Meinung: Die Canon EOS R1 mag eine herausragende Kamera sein, doch als “erstes Flaggschiff” des RF-Bajonetts liefert sie zu wenig.

Ich kann es nicht bestreiten: Ich habe mich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Als Canon im Mai 2024 die Entwicklung der EOS R1 angekündigt hat, habe ich die Kamera noch euphorisch als “Mutter aller Flaggschiffe” bezeichnet. Angestachelt durch Canons eigene Aussagen (der Hersteller bezeichnet die Kamera z. B. als “erstes Flaggschiff für das EOS R System”), eine jahrelange Wartezeit und jede Menge spektakuläre Gerüchte war ich mir sicher, dass Canon mit der EOS R1 die Messlatte in der Branche ein ganzes Stück höher legen würde.

Nach der offiziellen Präsentation der EOS R1 wird bei mir persönlich diese Erwartung allerdings nur teilweise erfüllt.

Um mögliche Missverständnisse gleich aus dem Weg zu räumen: Die EOS R1 ist ohne jeden Zweifel die beste professionelle Sportkamera, die Canon jemals gebaut hat. Dinge wie der neue Autofokus, der neue Sucher oder der verbesserte Eye Control AF könnten für entsprechende Fotografen unter Umständen sogar Gamechanger sein.

Und doch sitze ich als kleiner Redakteur, der noch nie ein professionelles Sportevent fotografiert hat, jetzt hier und wage es, beim neuen Flaggschiff des Marktführers von nicht erfüllten Erwartungen zu sprechen. Blasphemie!

Lasst mich erklären, wie ich zu meiner Einschätzung komme.

Das Problem mit der Erwartungshaltung

Zunächst einmal müssen wir so fair sein und ganz klar zwischen Gerüchten und einer Erwartungshaltung, die durch den Hersteller selbst hervorgerufen wurde, unterscheiden. Für falsche Gerüchte zu einem DGO-Sensor mit herausragendem Dynamikumfang, einem Global Shutter, 85 Megapixeln oder einem bahnbrechenden Quad-Pixel-Autofokus kann Canon nichts. Vorausgesetzt, sie haben diese Gerüchte nicht selbst gestreut, wovon wir mal nicht ausgehen wollen. Klammern wir das also aus.

Doch auch Canon selbst hat aktiv dazu beigetragen, dass sich im Laufe der Jahre hohe Erwartungen an die EOS R1 eingestellt haben. Das beginnt bei der Präsentation der Canon EOS R3 im Jahr 2021, die Canon eben nicht EOS R1, sondern EOS R3 genannt hat. Ob die etwas früher im Jahr 2021 erfolgte Präsentation der Sony A1 Einfluss auf Canons Namensgebung hatte, das kann man nur spekulieren. Doch Fakt ist, dass Canon in Interviews in den darauffolgenden Jahren immer wieder hat durchblicken lassen, dass die EOS R3 eben nicht das Flaggschiff ist und dass sich mit der EOS R1 ein noch hochwertigeres und besseres Modell in der Entwicklung befindet. Ich verlinke hier beispielhaft mal ein entsprechendes Interview von phototrend.fr, das Anfang 2023 geführt wurde.

Auch in den letzten Wochen blieb Canon dieser Linie weiter treu und bezeichnete die Canon EOS R1 wie bereits erwähnt als das “erste Flaggschiff für das EOS R System”. Dementsprechend gehe ich als Marktbeobachter davon aus, dass sich die EOS R1 von der EOS R3 in einigen Punkten deutlich abhebt.

Selbstverständlich steht völlig außer Frage, dass die Canon EOS R1 der EOS R3 im Gesamten überlegen ist. Und doch fühlt sich die EOS R1 für mich nicht wie eine EOS R1, sondern wie eine EOS R3 Mark II an.

Warum sich die R1 für mich wie eine R3 Mark II anfühlt

Das liegt vor allem am Sensor der Canon EOS R1. 24 Megapixel, BSI-Sensor, Stacked – genau wie bei der Canon EOS R3 auch. Keine Unterschiede in Sachen Auflösung oder Sensor-Technologie, nichts. Verbesserte Geschwindigkeiten berücksichtige ich an dieser Stelle bewusst nicht, die setze ich nach drei Jahren Entwicklungszeit voraus.

Für mich wäre irgendeine Form von Differenzierung fast schon eine Grundvoraussetzung gewesen, um die Ausgliederung in eine separate und teurere Kamerareihe zu rechtfertigen. Da wirkt die Aufteilung bei Sony (50 Megapixel Stacked bei der A1, 25 Megapixel mit Global Shutter bei der A9 III) in meinen Augen deutlich schlüssiger.

Doch auch sonst gibt es einige Punkte, die die EOS R1 als Flaggschiff meiner Meinung nach vermissen lässt.

Da wäre zum Beispiel die Serienbildgeschwindigkeit von maximal 40 fps. Richtig gelesen, die Canon EOS R1 schafft nicht mehr als 40 Bilder pro Sekunde, auch nicht mit reduzierter Auflösung oder in JPEG only. “Ja aber 40 fps reichen doch völlig aus”, werden einige jetzt sagen – und haben in 99,9 % der Fälle vermutlich recht. Ein Flaggschiff aus dem Jahr 2024 sollte aber eine Kamera sein, die auch die restlichen 0,1 % abdeckt. Ich verspreche euch, dass es irgendwo da draußen einen Sportfotografen gibt, der in einer bestimmten Situation auch mal gerne 60 fps oder vielleicht sogar 120 fps benutzen wollen würde. Geht mit der EOS R1 aber nicht.

Zum Vergleich: Die Canon EOS R3 schafft in der Spitze 195 Bilder pro Sekunde. Bei der Nikon Z6 III sind es 120 Bilder pro Sekunde. Und 40 fps? Das ist ein Wert, den sich die Canon EOS R1 mit der Einsteigerkamera EOS R8 teilt. Na herzlichen Glückwunsch.

Der Liste der technischen Daten der EOS R1 bei Canon Deutschland entnehme ich, dass ich die Serienbildfrequenz wahlweise auf 40 / 30 / 20 / 15 / 12 / 10 / 7,5 / 5 / 3 / 2 oder 1 Bild pro Sekunde stellen kann. Wieso sind da keine 25 oder 35 Bilder möglich? Gleiches gilt für den neuen Pre-Capture-Modus. Wenn dieser aktiviert ist und genutzt wird, entstehen immer exakt 20 zusätzliche Bilder. Eine Reduzierung auf 5, 10, 12 oder 17 Bilder ist nicht möglich. Andere Hersteller wie Sony bieten das an – warum tut Canon es nicht auch?

Weiter auf Seite 2.

guest
179 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Daniel

Hmmm…. ja fühlt sich nicht so ”wirklich“ wie eine R1 an

Ja damals zur DSLR Zeiten war halt vieles besser :/

Die R3 besitzt eine display Auflösung von ca 4.0 Millionen Pixel
Die R1 ”nur“ 2.1 Millionen

Weshalb damals so hoch gesetzt worden ist …

Benjamin

Ich muss hier kurz korrigieren/ergänzen:
Die Kamera-Hersteller geben für Display und EVF meist Bildpunkte und nicht Pixel an, weil hier die Zahl größer aussieht fürs Marketing. 3 Bildpunkte (R-G-B) ergeben einen Pixel, daher hat das Display der R3 mit 4,15 Mio. Bildpunkten entsprechend 1,383 Mio. Pixel. Das entspricht bei einem Seitenverhältnis des Displays von 3:2 einer Auflösung von ca. 1440 x 960 Pixeln bei 3,2 Zoll Diagonale. Bei der R1 sind das 2,1 Mio. Bildpunkte, also 700.000 Pixel und eine Pixel-Auflösung von 1024 x 683 Pixeln auch bei 3,2 Zoll. Rechnet man das Ganze um in die Auflösung in Pixel pro Zoll liegt die R3 bei 703 ppi und die R1 bei 500 ppi. Beides sind Werte, die in der Pixeldichte sogar höher als die aktuellen iPhones liegen. Also ist die Auflösung eher nicht das Problem. Sie haben wahrscheinlich gesagt 500 ppi sind genug, alles andere frisst nur Strom. Ein halbwegs guter PC-Monitor hat in der Regel 120 ppi.
ABER: Es sind halt nach wie vor nur billige LCDs und keine LED-Bildschirme.

Benjamin

Hi Mark, keine Ursache. Deine Frage ist berechtigt, der Sony-Mechanismus bei der A7RV ist auch mein Wunsch-Mechanismus, das Beste aus beiden Welten.

Frank

Hallo Mark, das mit dem Flipscreen ist sicherlich eine gute Idee, und Canon wird die Technik dafür auch beherrschen. Nur, welcher Fotograf einer R1 würde diesen Flipscreen eigentlich an dieser Kamera nutzen? Die Kamera ist nun einmal für die Sportfotografen konzipiert. Nutzen die diese Screentechnik dann wirklich für diese Art der Anwendung? Der Flipscreen macht meiner Meinung nach eher bei einer Kamera Sinn, die den Schwerpunkt auf Video setzt. Ich war neulich auf einer Fotomesse unterwegs, wo ein lokaler Fernsehsender mit einer Panasonic Lumix GH5 unterwegs war, um die Besucher mit angeflanschtem Mikrofon zu ihren Eindrücken zu befragen. Würdest Du persönlich als Reporter mit einer R1 das Gleiche machen wollen? Ansonsten ist die R1 eine sehr gute Kamera geworden, aber vielleicht waren die Erwartungen der Diskutanten viel höher angesiedelt, weil alle im Vorfeld schon die Spannung ins Unendliche angeheizt hatten. Nicht nur Canon. Ich mußte hier gleich an OM-System denken, die die Nutzer von Micro Four Thirds monatelang auf die Folter gespannt hatten, bis dann am Ende eine unfertige OM-1 mit vielen kleinen Nickeligkeiten das Licht der Fotowelt erblickt hatte. Mir ist auch klar, daß Photografix Magazin natürlich auch die Gerüchteküche bedienen will, aber ich finde das Thema Usability fast… Weiterlesen »

Marlon

Wen ich da mal einhaken, nachfragen darf. Die R1 hat 2.1Mio Einzelpixel (1.440*960) , die R3 hat (1.440*960) – RGB Pixel. Rechnerisch, und wir orientieren uns doch hoffentlich an Fakten, ist die Auflösung der R1 unstreitig geringer, oder? Passt das zu einem Top Modell? Ich meine nicht. Hier hätte Canon eine Schippe drauf legen sollen. Ich finde den Artikel von Mark stimmig. Was ich nicht verstehe, wie es immer zu solchen extremen Diskussionen kommen kann. Kann denn niemand einer anderen Person seine Meinung gönnen? Wenn jemand der Meinung ist, die Kamera ist Top, auch ein Flagship – so what?! Auch wenn einer der Meinung ist, Canon ist Schrott und er kauft nur Nikon, Leica, oder Sony etc. – wo ist das Problem? Ganz besonders bedenklich finde ich, wie man hier den Mark/ photografix anspricht. Aus meiner Erfahrung wird hier die lange Leine gelebt. Finde ich gut. Markenanfeindungen finde ich auch seltener hier, als woanders. Jeder der im Netz seine Gedanken in Textform zum Besten gibt, egal ob anonym oder mit seinem Real Name, ist auswertbar. Wem das nicht gefällt, oder aber das bisher nicht ahnte, sollte die Finger von der Tastatur lassen und wie früher im Pub am Stammtisch diskutieren.… Weiterlesen »

Benjamin

Ich verstehe nicht ganz, warum das als Antwort auf meinen Kommentar kam. Ich habe nur aus den offiziellen Daten von der Canon-Website die Display-Auflösung ausgerechnet und im Grunde gesagt, dass beide Kameras mehr als gut sind. Ich habe hier niemanden kritisiert?

Marlon

Hi Benjamin, ich wollte nicht zweimal einen Text verfassen, einmal an Dich wegen der Pixel vom Monitor und einmal an die Teilnehmer dieser unsägliche Diskussionen.
Sorry.
Ich bin auf dem Weg nach Frankreich, also fokussiere ich mich wieder auf meine eigentliche Arbeit.
Alles Gute und eine sonnige Zeit.
Marlon

Ich

„ABER: Es sind halt nach wie vor nur billige LCDs und keine LED-Bildschirme.“

Meinst du OLED? LED-Bildschirme gibt es nicht.
Es gibt LCD und OLED und irgendwann hoffentlich mal Micro-LED.

joe

Batterie Laufzeit, dafür den besten EVF!

Mirko

da ich, Gott sei Dank, nicht in der Kaiserklasse und Königsklasse zu Gange bin muss ich mir darüber auch keinen Kopf zerbrechen 📸

Red and Gold

Das ist also die Kamera mit 100 Megapixeln Global-Shutter, die A9 III, A1 und Z9 komplett in den Schatten stellt? Genau wie es viele hier monatelang/jahrelang in die Kommentare geschrieben haben? Nun denn …

Maurice Imhof

Ja in den Kommentaren wird hier noch sehr viel sch…t geschrieben

joe

Wer hat das hier geschrieben? Niemand sprach von 100MP, Niemand von GS! Was erwartet wurde, dass sie besser ist als A1 und Z9, bei den MPs ist sie das nicht, aber in anderen Punkten z.B. AF, da kann ihr keine andere das Wasser reichen. Reicht das um Flaggschiff zu sein? Meiner Meinung nach nicht, aber offensichtlich will das die Zielgruppe so, sonst wäre sie anders gemacht worden. Für mich ist bei Canon die R5 II das Flaggschiff!

Red and Gold

Oh das habe ich hier oft gelesen. Leider weiß ich nicht mehr, welche Spezialisten das waren.

Carsten Klatt

Nach Jahren der Spekulation: Es wurde ein neuer Backstein…

Rolf Carl

Sony hat Backsteine, ich würde es eher Klotz nennen.

Matthias R

Die 24MPixel sind für Sportfotografen mehr als ausreichend. Die Bilder erscheinen in Magazinen, Zeitungen und im Netz.
Vorteile der 24 MPixel sind auch die “geringen” Daten die schneller hochgeladen werden können als wenn man 45 MPixel hat.
Ich weiß auch nicht warum man immer den Vergleich zur A9 hinzuzieht.
Alleine vom Design der 1er mit dem integrierten Batteriegriff ist ein Vergleich schwierig.
Die Kamera’s der 1er Reihe sind m.E. auf äußerste Robustheit ausgelegt.
Man sieht ja oft stark abgenutzte 1er. Da passt vielleicht auch ein Klappdisplay nicht ins Konzept.
Ich möchte es für mich nicht missen.
Ich hatte auch einige Jahre diverse 1er für Sport genutzt.

Philip

Neue Kameras mit ihren UVPs haben es sowie so nicht einfach.

Es gibt bereits tolle DSLMs von Canon und auch die alten DSLRs sind noch wirklich top.

Da ist es sehr schwer, die neue Kamera schmackhaft zu machen, sodass es auch am Ende zum Kauf kommt.

Die R3 ist bereits für viele Sportfotografen völlig ausreichend. Zumindest mein Empfinden nach, auch wenn ich mich damit nicht unbedingt auskenne.

Chang

Ja, wie heisst doch das alte Sprichwort: “es ist nicht alles Gold, was glänzt.” 😉 Da soll jetzt keine Kritik sein, ist leider aber Fakt.
Ausser man ist mit der Fanbrille unterwegs, dann ist natürlich alles toll. 🙂

Peter

Ach Mark, ist doch super so: Du konntest wie all die anderen Gerüchteseiten, die mittlerweile Legion sind, die letzten Jahre gaaanz viele „Artikel“ raushauen und Clicks generieren und dabei die Erwartungshaltung ins unermessliche hochtreiben. 😊 Und dieser Artikel wird Dir nochmal gaaaanz viele Clicks bringen. Gratuliere! Und jetzt nimm Dich bitte auch mal selber an der Nase, dass Du das Spiel fröhlich mit angeheizt hast.😂 Das mal vorneweg und jetzt zur Kamera: Was genau ist das Problem? Da schmeisst Canon eine R5 II raus, die wohl irgendwo zwischen Z8 und Z9 liegt und eigentlich alle Bedürfnisse der meisten Profis und der Amateure sowieso dicke befriedigt. Die R1 ist eine Spezialkamera und die, die die Kamera kaufen, wissen haargenau, wieso sie das Geld dafür ausgeben und die (meine ich nicht despektierlich) werden sich ihre Informationen, Fakten und Entscheidungsgrundlage nicht bei Photografix holen, sondern sie bei ihrem Händler testen und dann entscheiden. Ich bin Toningenieur und meinst Du echt ich würde aufgrund solcher Seite wie hier meine Werkzeuge kaufen? Ich erfahre ev. von solchen Seiten, wenn was kommt, aber normalerweise kriege ich vom Hersteller oder vom Lieferant eine Mail, wenn es was Neues gibt und dann wird bei Interesse selber getestet und… Weiterlesen »

Mirko

ach Schatzi sei mal nicht so verbissen, ohne Photografix hätten wir zwei uns nie kennen gelernt 😘 (ich wusste ja nicht einmal das es sowas wie die Schweiz gibt 😂)

Peter

Nix verbissen. Ich amüsiere ich nach wie vor.😊

Mirko

soll ich Popcorn machen ? 😂

Frank

Frei nach Trump: Die Schweiz ist eine schöne Stadt???

Peter Vlutters

ach Schatzi sei mal nicht so verbissen, ohne Photografix hätten wir zwei uns nie kennen gelernt 😘

🤣🤣🤣

Rolf Carl

Was ist das Problem? Mark hat doch gesagt: “Ich nehme alles zurück”

Du kannst ja im Gegenzug auch alle Kommentare, die du zu dem Thema verfasst hast, zurücknehmen und auf eine Löschung derselben bestehen. Fall gelöst!

Markus

@Mark: DANKE!

Cat

Danke auch von mir!

ChrisC

@Mark Das war alles andere als eine differenzierte und sachliche Reaktion auf ein, nach meiner Meinung, vernünftig verfasstem und durchaus nachvollziehbarem Kommentar. Plump geschrieben, versehen mit diversen Emojis und von jeglichen journalistischen Anspruch (?) weit entfernt.
Vielleicht reagierst Du auf dieses ebenso beleidigt.

Eine Betrachtung der Sache von mehreren Seiten sollte auch Dir möglich und es auch wert sein zu schreiben. Aber dein Anspruch scheint, wie Du eben hast blicken lassen, leider ein anderer zu sein.

Emil

@ChrisC Ich glaube es ging hier nicht speziell um diesen einen Kommentar, sondern stellvertretend um viele Kommentare in den letzten Wochen und Monaten. Vielleicht liest du hier nicht so regelmässig mit. Ich erinnere mich an mehrere Fälle, in denen Peter hier auf persönliche und unangebrachte Weise gegen Mark geschossen hat. Mit konstruktiver Kritik hatte das schon lange nichts mehr zu tun.

ChrisC

Da hast Du recht, ich habe mir angewöhnt hier nur noch selektiert Artikel und Kommentare zu lesen, von daher kann ich die anderen Kommentare nicht bewerten und möchte es mir auch nicht antuen, mich da durchzukämpfen. Dennoch halte ich dies auch nicht für erforderlich, da ein Redakteur/ Moderator darüber stehen sollte. Und auch wenn keine journalistische Ausbildung zugrunde liegt, schätze ich eine differenzierte Betrachtungsweise sehr, da sie einiges mehr an Gehalt liefert und ich demnach mehr mitnehmen kann, auch um Aspekte andere Perspektiven, als die meiner, zu erfahren. Gutes Beispiel dafür ist die Arbeit von Matthias Proske von Valuetech.
Dieser Artikel lässt leider jedoch wichtige Aspekte außen vor und insbesondere der Kommentar von Mark lässt für meinen Geschmack die erforderliche Sachlichkeit vermissen.

ChrisC

Mir ging es um den Artikel, in dem wesentliche Aspekte weggelassen wurden und dadurch eine differenzierte Betrachtung letztendlich nicht erkennbar ist.  Was braucht denn die Zielgruppe der Sport- und Reportagefotografen? Wirklich mehr MP? Wie sieht es hinsichtlich Workflow, dem Datenversand und der damit verbundenen Schnelligkeit hin zum Veröffentlichen aus? Wie ist das Potential bei Aufnahmen unter widrigsten Bedingungen (Gegenlicht/ Lowlight usw.)? Welche Besonderheiten stehen in der Konstruktion/ Produktion des Sensors? Also letzten Endes fehlt mir die Darstellung, welcher Weg wurde seitens des Herstellers bestritten, um eine hohe Bildqualität und hohe Geschwindigkeit für die entsprechende Zielgruppe zu ermöglichen.  Des Weiteren ging es um DIESES EINE Kommentar von Peter und wie darauf seitens des Redakteurs reagiert wurde.  Was in anderen Kommentaren abging, die KEINEN Bezug zu dem aktuellen haben, muss mich nicht interessieren.  Als gelegentlicher Leser auf dieser Seite versuche ich mich, hinsichtlich der Themen Fotografie und Kameratechnik zu informieren. Irgendwelche Verletzungen von eventuellen Befindlichkeiten, warum so auf dieses eine Kommentar eingegangen wurde, interessieren mich nicht. Wenn gewisse Dinge vorgefallen sind, dann gehe ich davon aus, dass bereits in dem entsprechenden Kommentarverlauf darauf reagiert und dem ggf. Einhalt geboten wurde. Dann sollte es gut sein, auch wenn dies vielleicht leider mehrfach nötig… Weiterlesen »

Ingo

Aber Mark hat doch über die Entwicklung der Kommentare von Peter geschrieben. Liest ihr denn überhaupt nicht mehr die Posts, die ihr dann kommentiert?

Matthias

Es gibt Schiedsrichter, die ein Spiel laufen lassen, ohne einzugreifen. Einige Spieler versuchen dann, ihre Grenzen auszureizen, bis die letzte Ermahnung kommt. Vor der gelben Karte.
Ausserdem ist das hier eine freiwillige Veranstaltung, zu der niemand gezwungen wird. Das geschriebene Wort bietet allerdings viel Interpretationsspielraum und einige suchen sich eben die Textblöcke raus, die in ihr Weltbild passen…

thbeso

“Plump geschrieben, versehen mit diversen Emojis und von jeglichen journalistischen Anspruch (?) weit entfernt.”

Du hast aber schon verstanden, dass Mark Peter hier lediglich den Spiegel vorgehalten hat, oder?!

Ingo

Lies einfach mal den ersten Absatz des Artikels. Dann wird dir vielleich klar, daß Mark den Artikel selbstkritisch verfasst hat.

Peter Vlutters

Nimms mit Humor
😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😄😃

Und sonnst würde Frischluft ihnen auch gut tun 😉

Upps eh Verzeihung die viele Emojis 🙈

Runner

👍

Ingo

Heißt das, im Herbst gibt es wieder neue Kameras? Eine Canon R1 II mit 80 Megapixeln vielleicht? Na, bin gespannt, ob es wieder Gerüchte gibt. Aber, ups, das hier ist ja eine Gerüchte-Seite😉.
Irgendwie ist es doch so, daß es Seite gibt und Leute, die darauf klicken. Passt doch.

Peter Vlutters

Herrlicher Antwort 🤗😅👍

Schönes Wochenende ☀️

O.G.

Was ist denn an dem Kommentar von Peter falsch?
Ich finde da nichts.

Insbesondere sein…….”Echt, ich lach mich schlapp wie hier Leute über Werkzeuge diskutieren die sie nie in ihrem Leben brauchen werden und irgendwelche Kommastellen totreden………….” legt doch die Welt des Hobbyfotografen offen.
Ich sage mal Ins schwarze getroffen.

Mirko

Echt, ich lach mich schlapp wie hier Leute über Werkzeuge diskutieren”
echt jetzt ? Ich lese hier von erwachsenen Männern die über Backsteine, Klötze und einer neuen Hierarchie reden 😉 die Vitrine lasse ich mal weg da es sich nicht um Leica handelt (Ironie off)

Rolf Carl

Kann ich dir sagen. Auch wenn er meint er sei nicht gereizt, ist er es meistens doch. Da können auch seine Ironie-Emojis nicht darüber hinwegtäuschen.

Susi

…war nicht das erste Mal, Peter greift hier schon seit Wochen alles und jeden an. Immer schön unterschwellig…

Rolf Carl

Genau, du sagst es, immer geerade so, dass er nicht gleich rausfliegt.

Rene Stämpfli

Bei welchen Open Airs bist Du?

J.Friedrich

Als Meister der Andeutung, Gerüchte und Seo-Funktionen, hat vermutlich der – zurecht mit massregelnden Hausrechten versehene vermutliche Mutmassungs-Betreiber – in vermutlich stark prosaisch emotionalisiert-umschreibender Form – vermutlicherweise den Schreibenden zum vermutlich Lesenden, zeitlich befristet, in den Olymp berufen, mutmaßlich mindestens bis in den Herbst hinein und damit auf mutmaßend 3-monatige “Zwangs-Open-Air-Off-Writing-Tour” geschickt – möge das Wetter, die Olympus, das/der “Mount-Olymp/us”, die Götter des Olymp und der dort vermutlich ansässige “gute Ton” stets mit, meinem – nun mal garnicht mutmaßend,
sondern faktisch – sehr geschätzten, Audio-Peter sein! LG in den Olymp und eine Gute Zeit …

Leonhard

Selbst auf die Gefahr hin, man könnte meinereiner für einen A….kriecher halten gebe ich Mark trotzdem noch einmal recht, versuche mal seine Antwort zu deuten. Als freundlicher Mensch hat er jemanden, der ihm schon einige Ratschläge gegeben hat auch mal einen Ratschlag gegeben, ob Peter den so haben wollte, keine Ahnung, hätte Mark auf Peters Ratschläge vielleicht auch verzichten können. Diese Dauerberieselung einiger mit diesem “Klick-Gebettel”, ein Schwachsinn hoch 4! Erstens bettelt hier keiner um Klicks oder Beiträge, meinereiner nimmt mal an, meine geistigen Ergüsse, da könnte Mark gerne drauf verzichten, die nimmt er eher billigend in Kauf als dass er darum betteln würde. Würde meinereiner einen Schandbrief an die Allianz schreiben, in dem ich denen erkläre, dass es eine Sauerei ist, dass ich nach 40 Jahren unfallfrei immer noch Beiträge zahlen muss bekäme ich folgende Antwort: “Lieber Kunde, Sie müssen doch gar keine Beiträge bezahlen, Sie können natürlich auch zu Fuss gehen, auch damit könnten wir leben!” Gerade bei KFZ und den heute im Schadensfall anfallenden Beträgen müssen eben viele zahlen, damit die für die wenigen Verursacher dann das Geld haben. Das Geschäftsmodel “ohne Klicks geht nix” ist hier die Grundlage einer Firma, der Druck enorm, immer mehr Klicks… Weiterlesen »

Ingo

Hi Leonhard, deine Kommentare sind für mich immer sehr schön und häufiger auch treffend geschrieben mit viel Interpretationsspielraum. Nur fehlt mir manchmal einfach die Geduld, alles davon zu lesen. Deshalb meine Bitte, verfasse doch einfach mal einen Limerick, den ich dann essentiell lesen kann, wenn ich weniger Zeit habe. Und danach eben noch eine Humoreske im bekannte Stil.

Leonhard

Meinst Du so was; Beispiel:

Strafrecht, drittes Semester:

Wenn einer eine Maid vertrimmt
und ihr dabei die Unschuld nimmt
und schmeißt sie nachher auf den Dung
nennt man das Vergewaltigung

oder

Bundessozialgesetzbuch, Novelle wegen Kinderrechten im GG:

es kann vorkommen, dass die Nachkommen zu früh kommen und die davor Gekommenen mit dem Einkommen nicht auskommen. Wer Erziehungsgeld kassiert, die Bälger aber nicht erzieht begeht keine Unterschlagung im Sinne des StGB

Ingo

Ja, und jetzt noch im Kontext mit den Kameras. Sehr schön formuliert.

J.Friedrich

👍😉👍 Stimmt – also, den ersten Satz meine ich 😂😂😂 – übrigens, deine Limerickversuche unten: voll daneben! Dafür wirst von mir für die Limerick-Oly-mpiade mindestens bis in den Herbst gesperrt – besser sogar auf Lebenszeit …

Chang

In dieser Zeit, wo ihr das verfasst habt, hättet ihr auch schon längst fotografieren gehen können. 🙂 Ein kleiner Tipp, etwas weniger Arroganz würde Euch bestimmt besser stehen! Nur so ein Tipp. 😉

ChrisC

@ Peter 👍

Matthias R

👍

Frank

Genau so sehe ich das auch. Hier wurde im Vorfeld wild darüber spekuliert, welche Schmankerln die R1 wohl haben könnte, und nun herrscht Katerstimmung, weil die Gedanken höher geflogen sind als die Technik.

Und da kommt doch jetzt so ein dahergelaufener Toningenieur aus Zürich, schnappt sich seine alte Olympus, um damit doch tatsächlich Fotos von Events zu machen, die dann auch noch ansehnlich sind. Unglaublich.

Wir waren heute Morgen übrigens bei herrlichstem Wetter am Strand. Da ist die Kamera aber schön zu Hause geblieben. Die kommt erst heute Abend wieder zum Einsatz. Beim Musikfestival im Nachbarort. Auch eine Olympus.

Allen eine schöne Sommerzeit. Endlich ist es doch mal durchgehend warm.

Peter Vlutters

Da schmeisst Canon eine R5 II raus, die wohl irgendwo zwischen Z8 und Z9

Also nicht viel Besser wie Z8 und nicht besser wie Z9

Wurst ist…
Glaube die R5ii ist ne Hammer Kamera sicher für R5 Besitzer

Problem ist nur für Sony Nikon und Panasonic.

Gibt’s ein großen Auswahl an Third Party objektive. Die bei vergleichbarter Qualität erheblich billiger sind.

Beim Canon ist man verurteilt zu sündhaft teuere Csnon Objektive…

Oder günstige Canon Objektive die nicht günstiger als Third Party objektive sind und dazu auch nicht besser…

So bringt Canon keine neue User zum Canon

Peter Vlutters

Ich wünsche fröhliches weiter diskutieren, Köpfe einschlagen und seitenlang über die Definition von Flaggschiffen und Anforderungen für BIF BAF BUF labbern

Eh lieber Peter ist dir schon aufgefallen dass du hier soebe. selbst auch schon ein Roman geschrieben hast…

Und bevor du andere vorwirfst hier zu viel Zeit mit Labern zu verbringen…

Dich treffe ich auch sehr regelmäßig bei viele Artikel mit mehrere kommentare an…

Gute Tipp meinerseits…

Nimm dir dein guter Rat zu Herzen und führ dein Oly Kamera spazieren 📸🏞😅

Rolf Carl

Tja, jetzt wissen wir es, auch Canon kocht auch nur mit Wasser, und zwar noch mit ziemlich abgestandenem. Jetzt stehen sie also ohne Flaggschiff da, ausgerechnet Canon. Gut, ein kleines Fähnchen könnte man ja der R5II verleihen, als Trostpreis sozusagen für das unsäglich gescheiterte Spitzenmodell, das sämtliche Erwartungen in Luft auflöst. Gut, die Fanboys werden natürlich, wie Mark es schon so treffend formuliert hat, alle Register ziehen, um den schalen Nachgeschmack etwas zu beschönigen. Nicht umsonst heisst es ja immer: Denk positiv! Das blöde ist nur, dass diese Frohnaturen dann ziemlich sicher auch nicht bereit sind, mehrere Tausend für sowas auszugeben. Für 99% ist das hinausgeschmissenes Geld, und für das eine Prozent würde auch die R3 dicke reichen.

Deshalb mein Vorschlag: Verleihen wir der R1 doch einfach die weisse Flagge, für Kapitulation!

Das hätte auch einen durchaus positiven Effekt: Es würde in Zukunft niemand mehr etwas erwarten, man wäre schon froh, wenn überhaupt etwas kommt.

Leonhard

Tja, lieber Mark, so ist das Leben! Was ist nun an der Sache eigentlich wirklich komisch? Genau, lieber Gastgeber, Deine Selbstzweifel. Was hast Du nun falsch gemacht und auf wen bist Du reingefallen? Genau, genau genommen hast Du gar nichts falsch gemacht und fertig ist der Lack. Canon hat wohl die Dickebackenmusik gespielt, da es im Internet keinen “Ruhe störenden Lärm” gibt auch egal, Canon hat kein Flaggschiff, na und, die Wasa liegt auch auf Grund. Ausserdem, die R1 ist das Flaggschiff aller Flaggschiffe, die absolute Königin aller Knipsen, glaubt ihr nicht: Was haben wir spekuliert, was haben wir uns die Köpfe heiß geredet, welche Informationen hatten wir alle, wie viel schöne Rededuelle brachte diese wundervolle Königin aller selbsterfunden Königsklassefotografen uns. Da meine Beispiele nie nichts mit Fotografie zu tun haben hier in der Kürze die Würze: Davon, was Canon gelungen ist, davon können Hersteller anderer Produkte nur träumen: Man stelle sich vor, man könnte um Lefax einen solch jahrelangen Wirbel veranstalten und dann käme nichts raus wie ein kleiner, feuchter Furz, da wären aber Pillenschlucker aller Nationen stinkesauer. Alles gut, lieber Mark und melde bitte sofort, wenn die Gerüchte um die R1II bald kommen, die kommen sicherer als das… Weiterlesen »

joe

Als nächstes kommt die A1 II, die wieder die Hierarchie neu ordnet! Die Frage ist nur, mit GS oder ohne GS?

Leonhard

Die Frage ist vollkommen überflüssig, lieber Joe!

Nach all den Gerüchten, die alle in die Hosen gegangen sind hier mal eine kleine Tatsache von meinereiner:

Alle, die auf eine Kamera warten, um damit ein Weltklassefotograf zu werden, die werden alle mit Sicherheit nie einer werden, warum ist einfach erklärt: Denen allen fehlt der BISS und nicht der IBIS!

Jetzt geht der Brave zu Bette, alte Böcke brauchen Schlaf, sollte er morgen nicht mehr wach werden auch egal, genau so wenig verloren wie an diesem Flaggschiff, welches beim Stapellauf versenkt wurde.

Wovon träumen alle Hersteller: ein einziges mal ein einziges Spitzenmodel so oft zu verkaufen wie es Leute gibt, welche sich über diese Kamera die Köpfe heiss reden, wobei diese ganze heiße Luft nicht den Klimawandel verursacht.

Leonhard

Nachdem meinereiner mal eine Nacht drüber geschlafen hat nun mal meine persönliche Meinung zur R1: Bin ich ein wenig enttäuscht? Ja, ein wenig schon, aber eben nur ein wenig! Warum ist meinereiner nur ein wenig enttäuscht? Ganz einfach, nach vielen, vielen Jahren mit etlichen 1ern von Canon habe ich irgendwie eigentlich nichts anderes erwartet als eine 1, zwar mit einem R davor, aber eben eine 1! Reicht meinereiner diese R1? Sicherlich, genau wie die Vorfahrinnen dieser Kamera auch, mehr geht immer, die Frage “mehr wie was” stellt sich aber auch. Würde Huawei jetzt eine richtige Backsteinflaggschiffkamera bauen, die zwar auch nur SP-Bilder macht, dafür aber im Tele Richtmikro-Technik verbaut hätte, mit der man jedes Gespräch in 500m Entfernung genau verstehen könnte (da sind die technisch gesehen weit vor Sony), dann hätte diese Kamera auch ein Merkmal, welches keine andere so hat, dieses würde aber meinereiner keinen Vorteil bringen, wer sich nicht dafür interessiert, was Leute direkt neben einem reden, der kann auf Gespräche in mehreren 100m Entfernung gut verzichten. Wer so was braucht soll so was kaufen, ich brauche nichts kaufen, was ich nicht brauche. Habe heute morgen schon ein Beiweisfoto geschossen, unter dem Kampfruf “Arschloch trifft Astloch” den Ast… Weiterlesen »

joe

@Mark

Und 40 fps? Das ist ein Wert, den sich die Canon EOS R1 mit der Einsteigerkamera EOS R8 teilt. Na herzlichen Glückwunsch….
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Dann kann man ja die Z8/Z9 in die Tonne schmeissen! Schau dir mal die Videos von Jared Polin an, dann wirst du den Unterschied von 40 B/s und 40B/s erkennen, die unerreichten Werte bei hohen ISO, der sensationelle Sport AF und und und. Ich will die R1 hier alles andere als verteidigen – ist nicht meine Kamera und wird sie auch nie sein, sie ist für mich auch eher eine R3 II, aber eine sehr gute R3 II und ich würde gerne einen direkten Vergleich (preislich und von den MPs sind sie ja identisch) mit der A9 III sehen.

joe

Mark, es sind doch nicht die reinen FPS – 40Bs für eine halbe/dreiviertel Sekunde schafft die R8, dann ist der Puffer voll! Nach Deiner Logik müsste man sogar ein A1 in die Tone werfen, die schafft 20 RAW/30 SRAW. Die R8 ist für das Geld, das sie kostet super, aber kein Vergleich zu R1, A1 etc. Die Nikons sind wirklich nicht besonders, schau dir mal bei Photons to Photo die DR Vergleichswerte zur R8 an. Bis auf einen geringeren RS ist auf der Fotoseite nichts, was R8 Niveau erreicht. Hätten die R1 bzw. die R5 II Werte wie eine Z8//9, dann wäre der Shitstorm riesig. Mich hat übrigens die 1 von Canon noch nie interessiert, auch nicht die jetzige R3 und möchte diese auch nicht verteidigen, weil das gar nicht mein Genre ist, aber bis auf die – für einige – zu wenigen MP ist die Kamera Klasse für den Zweck für den sie gebaut wurde sogar perfekt. Beste Rauschwerte bei hohen ISO, davon träumt Nikon nur! Ist sie ein Flaggschiff? Für mich nicht, dennoch ist sie super. Ich war immer bei der 5 und die R5 II liefert und hängt bis auf wenige Bereiche sogar eine wesentlich teurere A1… Weiterlesen »

Thomas Müller

Mich hat übrigens die 1 von Canon noch nie interessiert, auch nicht die jetzige R3 und möchte diese auch nicht verteidigen, weil das gar nicht mein Genre ist, aber bis auf die – für einige – zu wenigen MP ist die Kamera Klasse für den Zweck für den sie gebaut wurde sogar perfekt. Beste Rauschwerte bei hohen ISO, davon träumt Nikon nur!”

Hhmm joe, dieser Vergleich hinkt aber schon, die R1 hat 24 Mp und die Z8 ebenso wie die Z9 etwa doppelt soviele MPs. Je kleiner die Pixel desto grösser die Gefahr, dass der Sensor vermehrt rauscht, das muss man Dir doch eigentlich nicht sagen. Ausserdem sind die Sensoren der Z8 und Z9 aus einer anderen Sensorgeneration. Ich weiss ohnehin nicht, was diese Quartettvergleiche bringen sollen. Ich wollte mich aus diesen unsäglichen nichtsbringenden Diskussionen heraushalten, aber wenn dabei grundsätzliche Dinge nicht beachtet werden, ……..

Carsten Klatt

Und nicht vergessen: Die Z9 hat schon mehr Updates bekommen, als Windows 11…

joe

😂😂😂👍

Sandrino Donnhauser

R3 MK2 trifft es perfekt und ich denke es liegt nur an einem Detail. Die R1 sollte so wie die R5, 45 MP besitzen und würde sich klarer von der R3 und auch der R5 MK2 abheben.

Gunnar

Mal so als Anmerkung: Keine der 1er-DSLRs von Canon hatte jemals eine höhere Auflösung – da wäre jetzt auch bei einer R1 im Jahr 2024 kein riesiger Sprung zu erwarten gewesen (nüchtern betrachtet geht’s auch sonst und bei anderen Herstellern eher kleinschrittig weiter). Ansonsten liege ich absolut außerhalb der Zielgruppe für diese Kamera und kann zu den sonstigen Fähigkeiten nichts sagen – das möge bitte die absolute Presse-Profi-Welt unter sich ausmachen.

Andreas Schulz

Oh, das ist aber nicht richtig, früher gab es die D1 und D1s.

Die Ds hatte die hohe Auflösung und die D waren die “schnellen” Kameras (mit APS-H-Sensor).

Irgendwann nach Einführung der D5 (so meine Erinnerung) wurde dann D und Ds zusammengelegt. Aus der 1er-Serie wurden die Reportagekameras und aus der 5er-Serie mit der Zeit die für den universelleren Einsatz (alles mit mehr MP und dafür kleinerem Gehäuse) und es gab mal kurzzeitig eine 5D mit hoher Auflösung (5Ds), die hochauflösendes Kamera von Canon überhaupt.

2002 | 1DI 4Mp | 1DsIII 11MP
2004 | 1DII 8MP | 1DsIII 16,7MP
2007 | 1DIII 10MP | 1DsIII 21MP
2008/9 | 1DIV 16MP | 5DII 21MP

2012 | 1DX 18MP (jetzt KB-Format)

ReDu

Schöner Artikel, genau auf den Punkt gebracht. Die R3 kostet bei vielen Anbietern ca. 5000€ und Tendenz jetzt auch fallend , somit ist die neue R1 sogar 2500€ teurer.

joe

Hier kostet die R3 sogar nur noch 3999.- und ist damit billiger als eine R5 II und 2’600.- günstiger als eine R1, als Sportfotograf wüsste ich was ich kaufen würde!

Jenne

Wann kommt die R1x? 😉

joe

Die kommt nach der R1 IX, und nach der R1 VIII, nach der R1 VII…..also dauert noch! Bei einem Zyklus von 4 Jahren in 36 Jahren.😉

Joachim

Disruptiv sieht anders aus. Die R1 wird ihren Platz auf den Sportplätzen finden. Hatte mehr Hoffnung für ein Flaggschiff.
Man bastelt zu sehr mit elektronischem Schnickschnack am Sensor. Der Sensor selbst bleibt nahezu unverändert. Da tut sich im Gesamtmarkt auch nicht viel. Ist sowas wie ein Spoiler am Auto. Na ja, man will Geld verdienen. Und bei den Preisen können es sich Betuchte oder Profis (mit Steuervorteilen) leisten. Der Amatezr wird vermutlich auf die neue R5 zurückgreifen. Ich selbst denke eher über eine einfache Leica nach. Träumen darf man ja. Sie soll nur schöne Bilder machen. Wurschtel mich genug mit den Knöpfen und Stellringen rum. Und die Wurstfinger hauen schon mal neben die Tastaturtasten.

Graf von Rotz

Im Vergleich zur R5II frage ich mich allerdings schon weswegen man für eine R1 eigentlich deutlich mehr Geld zahlen sollte? Für mich ist die R5II die bessere Kamera, schon weil ich diesen integrierten Handgriff wirklich so dermassen nervig finde. Wenn ich den will, bau ich den an, wenn nicht, lass ich den weg, aber integriert ohne Wahl, finde ich wirklich furchtbar. Ansonsten kann die R5II genau das Gleiche wie die R1, nur das die R1 die schlechtere Auflösung hat. Oder hab ich was im Datenblatt übersehen? 3k teurer…. Da muss ich was übersehen haben

joe

Erheblich besserer Sucher, wohl so ziemlich das Beste was auf dem Markt ist, etwas besserer AF, bessere ISO Eigenschaften, weniger Rauschen, bessere Datenübertragung etc., also für berufliche Zwecke für einen Sportfotografen, sicher die bessere Wahl. Ob das den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich bin eher bei Kameras wie der A1, A7R5 oder einer R5/R5 II zu Hause und eingebauter Handgriff geht gar nicht!

Graf von Rotz

Das der AF jetzt besser ist, hab ich nicht bekommen. Ist an mir vorbei gegangen. Bessere ISO und Rauschen bei weniger MP ist ja nichts Neues. Bei 1000 Euro Unterschied hätte ich da jetzt nix gesagt. Aber bei 3K Unterschied, musste ich schon erstmal Luft holen.

joe

Die R5 II hat Dual Pixel AF und kein Dual Pixel Crosstype wie die R1. Und bedingt durch die geringer Auflösung praktisch keinen RS, der allerdings auch bei der R5 II kaum/nicht sichtbar ist. Und auch nicht den sehr empfindlichen AF Controller

lichtbetrieb

Die R1 ist gemessen an den Gerüchten für mich schon eine Enttäuschung. Ich hätte schon mehr erwartet, vor allem aufgrund der Positionierung der R3 und den ganzen Rummel um die Kamera. Viel wichtiger ist ohnehin die R5ii und die ist eine Wucht.

Thomas Nordsee

Lieber Lichtbetrieb, ich versuche mich mich zurückhaltend und auch selbstkritisch in diesem Forum zu äußern. Wenn ich hier es wagen würde, mich bei der Neuerscheinung einer Nikon – die noch nicht auf dem freien Markt ist – mit dem Satz „Sie ist eine Wucht“ zu äußern, würde vermutlich eine Vielzahl von Experten mit Ausrufezeichen über mich herfallen. Canon baut tolle Kameras – warten wir doch ab, wie seriöse Tests ausfallen und diskutieren dann fast emotionslos die Ergebnisse. Gerne stimme ich dir zu: die R5II ist laut Ankündigung eine tolle Kamera!

lichtbetrieb

Och da bin ich hier mit meinen Äußerungen in bester Gesellschaft. 🙂 Ich persönlich würde eher Kommentare kritisieren, wenn sie andere Produkte schlecht machen, um den eigenen Favoriten in einen noch besseren Licht dastehen zu lassen. Aber hier geht es ja um Canon.

Leonhard

Lieber Nils,

Deine Enttäuschung verstehe ich zwar, kann sie nicht so ganz nachvollziehen, aber ich verstehe sie.

Sollten sich aber einige Dinge zur R5II bewahrheiten, dann hat es Canon wirklich fertig gebracht, den “cripple Hammer” auf eine neue Qualität anzuheben, getreu dem Spruch “wir können Elektronik, für Elektrik sind wir zu dumm!”

Butzi

Wunderbar zusammengestellt. Richtige Argumentation und ich denke auch richtige Vermutung (Erwartung zur R1 aufgebaut und dann ist es doch nur ne R3 Mark 2 geworden).
Egal. Ich beobachte alles und bleib doch bei meiner Hassliebe bei Sony. Ich denke auch, dass das nächste Level mit dee a7v gelegt werden wird. Sie treiben den Markt und das ziemlich gut.

Rene Stämpfli

Es freut mich, dass Du deine Markteinschätzung neu kalibriert hast. Ich hatte bereits vor 10 Jahren darauf hingewiesen, dass die Zukunft der Kameras den Elektronik Giganten gehören wird. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich damals die SONY A7S gekauft hatte, und bis heute in diese Marke investiert habe (A7RII, A9, A1, A9III). Spätestens mit der Einführung der A9 war klar wohin die Reise gehen wird. Der Weg zur Nummer 1 führt über den Sensor. Natürlich wurde ich oft belächelt. Hilfreich für mich war damals die Erfahrungen, die ich von 1979-2010 als System Ingenieur bei den grössten Computerhersteller im Bereich Supercomputing gesammelt hatte. Ich hatte einen tiefen Einblick in den Chip-Processor, HW und SW Design von damals. Für mich war damals schon klar, dass SONY die Nr.1 bei den Image Sensoren werden wird und damit auch zur Nr.1 bei den besten Kameras. Man hätte aber auch durch simple Marktbeobachtung darauf schliessen können. Die Marktsituation war ja Photografix bestens bekannt. Schon eine einfach Rechnung hätte gezeigt, dass Canon hier ein Problem hat. Ich hatte damals mit einem Kommentar auch darauf hingewiesen. Die Marktgrösse ist für Image Sensoren zur Zeit $31Mrd. und wird bis 2030 auf $50Mrd. geschätzt. Der Anteil von… Weiterlesen »

Mirko

Für mich ist jedenfalls klar, wo ich investieren werde.”
in Elektro Autos ?

joe

Also dafür, daß – wenn deine Zahlen richtig sind – Canon mit einem Siebtel der Forschungsausgaben auskommen muss und nur ein vierzigstel des Umsatz macht , sind die Sensoren hervorragend und nicht weit hinter Sony. Bei den Zahlen müsste Sony einen viel größeren Vorsprung haben. Spricht eigentlich für Canon und da ich immer für die Kleinen bin, weiss ich worin ich investieren werde.

Rene Stämpfli

1% vs. 42% sprechen eine deutliche Sprache. Und dazwischen sind ja noch Omnivision, Samsung und einige mehr, die erfolgreicher sind.

Leonhard

Ja, ja, lieber Rene, wenn die Welt so einfach wäre, dann wären weltweit Techniker an der Macht, ist dass so? Wenn immer der Große im Vorteil wäre stellt sich meinereiner die Frage, wo sind denn die Saurier geblieben? Würde immer der Gigant das Rennen machen, wie erklärt man dann jemanden die Lachnummer mit IBM und DELL? Könnte ein Satz heißen: “Wenn sich Marktmacht und Aroganz treffen, dann gehts für Gates? Weitere Einflussgrößen vollkommen ausserhalb eines Systems kommen hinzu: Falls ein genialer Forscher eine Pille erfindet, welche bezahlbar bleibt und ohne Nebenwirkungen jegliche Suchterkrankungen nach Einnahme direkt heilt, könnte dann bei einem gewissen Konzern auf der Stelle 50% Umsatz futsch sein? Ausserdem dieser leidige Faktor Mensch, dieser unberechenbare Kunstfehler der Natur, die meisten kriegen Technik eh nicht in den Kopf, weswegen man Marketing braucht und diese Unfähigen keine Techniker wählen, welche in ihrer Welt leben, die der Masse fremd bleiben wird. Nehmen wir mein Lieblingsthema, also meinereiner: Wäre ich von der neuen R1 enttäuscht (was ich nicht wirklich bin, klar, hätte ein bischen mehr sein können), dann würde ich den Hersteller wechseln und……….., genau, mir eine Nikon kaufen! Frage von Sony: “Warum?” Antwort von meinereiner: “Darum!” Wieviele technische Argumente fallen Dir… Weiterlesen »

Rene Stämpfli

Vielleicht solltest Du mal etwas gegen deinen verbalen Durchfall zu dir nehmen.

Leonhard

Vielleicht solltest Du mal Deine Sony-Brille abziehen, erkennt man Motive viel besser.

Sollte Sony mal eine Knipse klopfen, die selbstständig Fotoideen machen kann, dann haben die sich final selbst ins Knie geschossen, kann KI auch, braucht man nicht mal mehr eine Kamera dafür, was ungemein Geld spart.

Wenn ein Konzern der alleinige Marktmacher in einem Markt werden möchte, den es schon bald gar nicht mehr geben dürfte läuft der Gefahr, wieder zu einem Sanierungsfall zu werden, Fortschritt als Rückschritt.

Ist eine Profikamera wirklich eine Profikamera? Dies weiß man, wenn das Luder nach 10 Jahren und weiß der Teufel wie vielen Bilder immer noch das tut, was der Fotograf von ihm möchte, man muss sich auf sein “Mädchen” verlassen können, egal welches “Gewerk in der Fotografie” (frei nach Alfred), “die Welt will gute Bilder sehen” (Nikon-Peter), gute Ausreden gibt es im Profibereich genau so wenig wie den Versuch, persönliche Angriffe statt Argumenten zu nutzen.

Thomas Müller

Leonhard, Du hast mir die Antwort auf René vorweggenommen. Ausser auf IBM wollte ich noch auf Nokia als einem der grossen Marktführer aus jüngerer Wirtschaftsgeschichte hinweisen, der plötzlich gefallen und weg vom Fenster war. Unternehmensentwicklungen laufen in vielen Fällen nicht so geradlinig wie René es meint vorhergesehen zu haben.

Leonhard

Klar, lieber Thomas, Beispiele gibt es mehr als genug, leider gab es schon immer Betriebsblindheit, Schlendrian wurde mit Schlendrian verglichen und einer, der helfen wollte war der Gegner und nicht der Freund. Die Ratschläge, mit was sich ein CEO abfinden muss, sehr schöne Beispiele, auf die Idee, dass da so mancher sich mit einer Abfindung abfinden müßte, mit welcher sich Rene erst einmal abfinden müßte, da muss man dann erst mal drauf kommen, aber die Vorstellung, dass da der eine oder andere für einen einzigen Arschtritt mehr kassieren würde, als unser Rene für alle seine Bilder in seinem ganzen Berufsleben zusammen, auch mit so was muss man sich erst mal abfinden. Hätte meinereiner in seinem Leben schon mal einen CEO (oder auch einen mehr) aus der Nähe gesehen, dann wäre mir (mal von einigen Ami-Knaben abgesehen) die Erkenntnis gekommen: Machtgeilheit ist schlimmer als Geldgeilheit, wegen so was wie Geld würde sich kaum einer dieser meist alten Knacker das Elend noch geben. Da Rolf schrieb “nicht mal mehr ein Rindvieh bestellt eine R1″ reift in meinereiner der Gedanke, sich vielleicht doch eine zu kaufen, quasi wie der Furz am Hofe des Sonnenkönigs”. Wenn meinereiner es schafft, noch dümmer zu sein als… Weiterlesen »

Rene Stämpfli

Ja lieber Thomas, ich habe vermutlich wesentlich mehr Firmen kommen und gehen sehen, von denen du nicht einmal wusstest, dass es so gab. Vor allem in der Computer Industrie, als ich dort 1974 angefangen habe. Es gibt eben jene, die dabei waren und jene die nur vom hören sagen erzählen können. Von der zweiten Sorte sind das vermutlich 99.9% in diesem Forum. Mit den Kenntnissen in Bezug auf den Image Sensor Markt scheint es ja auch nicht allzu weit her zu sein. Es gibt ja durchaus noch einige Schwergewichte wie Samsung, Omnivision und STMicroelectronic als valable Konkurrenten. Canon ist da leider unter ferner liefen.

Thomas Müller

Lieber René, es ging einzig und alleine darum, dass man kaum aufgrund der Erfahrung aus den Jahren 1979 – 2010 einigermassen sicher vorhersagen kann, wer im Jahr 2024 oder noch später Marktführer in einem bestimmten technischen Bereich werden wird. Das gilt erst recht, wenn Du wie ich beruflich das Kommen und Gehen von Unternehmen und Sparten in grösseren Unternehmen mitbekommen hast. Du hattest einfach nur Glück, dass Deine Vermutung auch eingetroffen ist. Hast Du es schon einmal mit Lotto probiert?

Leonhard

Sehr gut gesprochen, lieber Thomas! Wenn meinereiner mal in die Glaskugel schaut und einem CEO was für die Zukunft raten würde bliebe mir der Spruch “es war immer so” aber mit Anlauf im Halse stecken bleiben. Was haben Kamerafirmen und Autohersteller als gemeinsames Problem? Genau, wer sich voll auf Gigakisten und deren Entwicklung versteift, der kann aber ganz leicht mit Anlauf auf die Fresse fliegen! “Kleinwagen rentieren sich nicht genug”, geiler Spruch, aber wenn in Firmen das Liedchen “gehn Sie mit der Konjunktur, wechseln Sie auf die Dienstfahrradspur” gesungen wird, dann haben Audi, BMW und Benz aber ein kleines Problem, oder vielleicht auch ein größeres. Klar muss auch in Zukunft der Pillenvertreter nicht zum Onkel Doktor fahren und singen “Ja, ich bin mit den Radel da”, ob der aber mit dem Audi A6 oder dem BMW X5 vorfahren muss, da kommen Firmen langsam mehr und mehr ins Grübeln, zumal die meisten Pillen ja nicht so groß sind, der Kofferraum wird ja eher für das Fräulein Braut und deren Einkäufen benötigt. Bei Kamera sehe ich das Problem, der Profi braucht Abschreibungen, allerdings nur dann, wenn er überhaupt Deckungsbeitrag hat, vielen Hobbyisten wird die Tatsache der “auferlegten Vernunft” blühen, viele, welche überhaupt… Weiterlesen »

Georg

Wow, das sind doch mal Zahlen! Nur, wen interssiert das? Fakt ist: Wenn ich en Sportevent fotografiere, und das sind nicht wenige,sind von 10 Kameras 8 Canon. Vielleicht ist mal eine Sony dabei, vielleicht, aber die Filmen meistens und dann noch meist mit Canon-Objektiven. Fakt ist: Wenn mal schüttet verkriechen sich die Sonyaner unter irgend welchen Dächern oder Zelten, dass sie ja nicht nass werden. meine Canon-Kameras haben da nur ein müdes Lächeln dafür übrig. Fakt ist: Habe ich mal ein Problem, was in mehr als 10 Jahren lediglich zweimal passiert geh ich hin zu Canon und hole mir eine Ersatzkamera oder Objektiv. Brauch ich ein Objektiv, das ich nicht dabei habe, bekomme ich eins. „For nothing“. Die R1 oder auch „ältere 1er“ sind für den harten Einsatz konzipiert, dass sind Werkzeuge für mich um Geld zu verdienen und kein Statussymbol. Mich hat vor einigen Wochen bei einem großen Sportevent jemand gefragt warum ich mit einer R3 die doch nur 24MP hat Sport fotografiere. Ich habe ihm geantwortet, weil ich damit richtig gutes Geld verdiene. Sorry das ich das jetzt so sage, aber deine Aufzählung von Zahlen Sony, deine tiefen Einblicke in die Zukunft der Kamertechnik und in die Chiptechnologie,… Weiterlesen »

Rene Stämpfli

“Nur, wen interssiert das?”
Sicher nicht den kleinen Georg und die betroffenen Sportfotografen. Aber möglicherweise die Aktionäre und den CEO von Canon. Der wird sich sicher überlegen, ob er nicht besser das vorhandene Geld in die zukunftsgerichtete Nanoimprint Technologie stecken soll, als in die Entwicklung der Image Sensoren mit einem Marktanteil von 1%. Der wird auch nicht die Canon Fotografen fragen, was er nun besser tun soll. Vielleicht kommt der Verantwortliche der Imaging Sparte selber zum Schluss, dass es besser ist, die Sensoren von einer externen Firma zu beziehen. Nikon praktiziert das ja bereits sehr erfolgreich.
Und ja, es muss dich auch nicht interessieren, auf welcher Basis ich meine Entscheidungen treffe. Es gibt viele Wege, wie man Sport erfolgreich fotografieren kann um damit Geld zu verdienen, sogar als Nebenjob.
Wenn man aber, so wie Photografix, in der Rumor Branche tätig ist, hilft es durchaus die etwas grösseren Zusammenhänge zu verstehen.

Leonhard

Dann bemüh Dich mal, größere Zusammenhänge zu begreifen und geh als Techniker mal von den Wunschbildern der Sensorvermarktung zu den nackten Zahlen, dann merkst Du was: In welcher großen Not steckt der CEO von Canon zur Zeit, dass er solche Schritte machen müßte? Richtig, lieber Rene, per Stand jetzt eigentlich in gar keiner Not, dass die beiden Kameras zu wenig Umsatz bringen, dass weißt zwar Du, der CEO von Canon kann dies aber nicht wissen, da müssen erst mal Daten auf den Tisch, Vorbestellungen z.B.. Ob nun die Pixelkuh oder die Rennsemmel die “Kassenkuh” wird, wichtig für uns hier, für den eben der Sack Reis in der Hauptstadt japanischer Lieblingsfeinde, der braucht Geriebenes, wo es her kommt kratzt ihn nicht. Selbst ob die R1 nun wirklich nicht gekauft wird, warten wir es ab, vielleicht werden da sogar die Erwartungen von Canon übertroffen, was wir nie erfahren werden, da wir die Erwartungen nicht kennen. Warum meinereiner sich nie eine Sony kaufen würde, ganz schnell erklärt: Ich laufe hier ziemlich ausser Konkurrenz, bin ein Hobbyknipser, der das Hobby brauchte, um beim Einschalten abzuschalten, also Stress abbauen statt welchen zu erfinden, hatte meinereiner in seinen Firmen eh mehr als genug, braucht man keine… Weiterlesen »

Matthias

….schön, dass Du mit Deiner Sony so zufrieden bist. Hättest Du das nicht auch anders zum Ausdruck bringen können?

Leonhard

Bilder mit einer Sony sollte man besser gar nicht zum Ausdruck bringen!

Matthias

Weil die Drucker von Canon kommen?
Irgendwie bist Du aber mental noch in einem anderen Kommentar unterwegs…

Leonhard

Weiß nicht mal, was mental ist!

Die Kameras müssen von Canon kommen, also wenn sie nicht von Nikon sind, auch um einen Sony-Sensor kann man gute Kameras drumm rumm bauen, die Drucker besser von Epson, also bei Hobbyisten, 6er Tintentanks sind super, dann erklärt uns keiner, was die Druckerpatronen im Hochland kosten.

Jürgen K.

So ein halbgarer Kommentar passt nicht zu Dir.
Deine Abneigung Sony gegenüber und den den Sonyanwendern finde ich schon fast beleidigend.

Leonhard

Lieber Jürgen, ehrlich gesagt finde ich nicht mal eine Abneigung gegen Sony und schon gar nicht gegen deren Nutzer bei meinereiner, wird wohl viel reingelesen was da nicht steht. Klar, auf die Empfehlung, meinereiner soll mal was gegen seinen Rededünnschiss machen, da kriegt Rene eine Antwort, gegen Rene habe ich rein gar nichts, kenne ihn ja überhaupt nicht. Conny ist in der Gruppe derer, welche ich hier am Liebsten lese, technisch fachlich absolute Oberliga und vor allem nicht verbohrt, schreibt auch mal “wenn es um langsame, unbewegte Fotografie geht und um ein max. an BQ, dann kommt nichts an den reinen BSI heran” (sinngemäß). Gegen Sony habe ich auch nichts, tolle Kameras, technisch absolute Spitzenklasse, aber, die produzieren tolle Produkte, ja, nur produzieren die eben an meinem Bedarf vorbei, wenn eine Aussage wie “ich würde mir nie eine kaufen” ein Angriff gegen Sony ist, dann sollte sich mal so mancher Meister überlegen, ob er vielleicht ein etwas komisches Verhältnis zu seinem Werkzeug haben könnte. Auch der Grundansatz beim Fotografieren wirkt sich mehr auf das Denken über Kamera-Modelle aus, als wir glauben wollen. Mir stellt sich hier teilweise die Frage, ist das Fotografie oder Maschinenbedienerei, braucht ein Tier- oder Sportfotograf wirklich… Weiterlesen »

Leonhard

Ach so, lieber Jürgen,

solltest Du jetzt die Sache mit dem “Ausdruck” meinen, dies war ein Witz!

Einen Witz versteht nicht jeder, was aber am Lesenden wie am Schreibenden hängen kann, wieso meinereiner keine Lachmännchen verwendet, schnell erklärt:

Ich bin Gegner von jeder Art von Mißbrauch, also auch dem Mißbrauch dieser armen Lachmännchen.
Diese armen Grinsgesichter werden sehr häufig dazu mißbraucht, eine absolute Frechheit in eine Richtung umzudeuten, in welche sie aber mit Sicherheit nicht gemeint war.

Habe gute Erfahrungen damit gemacht, mich im Karneval von den lustigen Gesichtern fern zu halten, jeder möchte in dieser Zeit mal was sein, was er eben genau nicht ist, liegt an dem Thema dieser Zeit.

mario kegel

Der beste Sensor macht leider nicht automatisch auch gleich das beste Bild der Welt. Auf deiner Seite sind sehr viele, sehr gute Bilder. Ob man die mit Sony oder Canon macht sieht im Netz wirklich niemand. Ob man dazu eine Sony A9III braucht … Kann man machen, geht aber auch alles mit einer Canon 6d (Spiegel).
Wenn man der Welt erklärt, das Sony die besten Kameras der Erde fertigt, sollte das eigene Schaffen auch wirklich Überdurchschnittlich gut sein. Sonst leidet dann doch die Glaubwürdigkeit ein wenig darunter.

Rene Stämpfli

Ja so ist es eben mit der Dichtung und Wahrheit lieber Mario. Mag mich auch nicht mehr erinnern, wo und wann ich das alles gesagt haben soll. Aber vielleicht kannst du es mir ja sagen. Oder war es doch eher Dichtung?

mario kegel

Zitat Rene Stämpfi: “Der Weg zur Nummer 1 führt über den Sensor.”

Kannst oben ja noch mal deinen ganzen Text lesen. Im Zusammenhang kannst du dann gut sehen, das du ueber Sony geschrieben hast. Ich persoenlich habe unter Anderm auch eine Sony, denke aber nicht die ganze Zeit, das ich nun die beste Kamera ueberhaupt nutze.

Rene Stämpfli

Ja, das ist auch so. Die Interpretation überlasse ich dir.

joe

Da Semesterferien sind habe mir heute Morgen die Mühe gemacht, mal alle Argumentationen die hier für bzw. gegen diese Kamera sprechen aufzulisten: Contra keine Flagship Kamera Nur 24 MP kein GS Kein Quadpixel kein variables Preburst Nur 40B/s B/s nicht total variabel Sony Differenzierung beim Kamerasystem besser Pro Der beste EVF von Canon und wahrscheinlich derzeit der beste überhaupt Der derzeit beste AF von Canon und gemäss Tests besser als alle anderen Statt Quadpixel AF Dualpixel mit Crosstype, was zum gleichen Ergebnis führt – bester AF Hervorragende Low Light Eigenschaften In Kamera AI Rauschoptimierung In Kamera AI Oversampling auf 97 MP möglich für grösseren Crop und Wild Life Schnelle Datenübertragung Filmen und Fotografieren gleichzeitig Minimalster RS Robustes Design Zur Einordnung: ich will diese Kamera nicht, auch wenn sie 40, 60oder 80 MP hätte und 1000B/s machen würde, aber die meisten Contra Argumente sind meiner Meinung nach von geringer Bedeutung und teilweise mit Firmware Updates korrigierbar. Für wen wurde die Kamera gemacht? Genau, speziell für Sportfotografen. Bräuchten Sportfotografen 45MP, hätte Canon ganz einfach den R5 II Sensor genommen, ein paar Dinge noch zugefügt und aufgeplustert und fertig wäre diese Kamera, die sich hier vor allem die Anti-Canon-Liga als Flagship gewünscht hätten,… Weiterlesen »

joe

Auf weiterlesen tippen um die formatierte Version zu sehen.

Conny

Ich habe ein Déjàvu …

R5 MarkII
Sensortyp: 36 x 24 mm Back-illuminated Stacked CMOS-Vollformatsensor
Pixel effektiv: 45MPx
Pixel gesamt: 50,3 MPx

wo sind die 5MPx hin ?

Thomas Nordsee

Sensor von Sony?😳

Thomas Nordsee

Du sprichst aus theologischer Sicht für mich in Zungen…

Conny

Hallo Thomas,

nö ich denke nicht dass es ein Sony Sensor ist. Hat ja einen Dual Pixel Focus den gibt es bisher ja nur von CANON sprich Patentschutz.

Nein, es ist wie bei Nikon deshalb Déjàvu, siehe im R5ii Threads da hab ich was über Nikon bzgl. DR darüber geschrieben. Stichwore DR halbe Wahrheit.

Und jetzt findet man es bei CANON auch, setzt einen Sensor ein mit 50MPx benutzt davon aber nur 45MPx.
Das ist mir total unverständlich und riecht etwas nach einem notwendigen Kompromiss.
Man verschenkt quasi hier 10% Licht 10% fullwell capacity, …
=> man verschenkt letztendlich unnötigerweise BQ!

Wenn ich 45MPx will, entwickle ich einen 45MPx Sensor um das Maximale an BQ rausholen zu können.

@Joe bitte lass das doch mit dem Fanboy Gequassel, das brauchen wir Erwachsene hier doch wirklich nicht und erzürnt nur die Gemüter.

Folgendes ist jetzt nicht gegen Dich persönlich gerichtet…

Als Erwachsene gebildete Menschen sollte es doch möglich sein, über alle technischen Dinge, und die sind im Gegensatz zur Politik meistens mit Fakten behaftet, vernünftig diskutieren zu können.

Mit gegenseitigem Respekt, freundlich und fair!

Ich finde es schade, dass es immer persönlich ausarten muss.

Thomas Nordsee

@Conny: Danke auch diesmal! Ich steige immer weiter in die technische Seite ein… schön, dass du geduldig bist.

Conny

Hallo Thomas, Du hast doch eine Z9 als auch eine Z6. Ich hab mich gefragt ob man einen vermuteten Crop von 45 aus 52 MPx durch einen Versuch/Vergleich fotografisch sichtbar machen kann. Meine Idee: Die Objektive definieren durch ihre Konstruktion Fokusabstand sowie Belichtungskreis. Würde man jetzt mit mit der Z6 als auch der Z9 mit dem gleichem Objektiv und dem exakt gleichen Abstand lotgerecht auf eine Wand fotografiert wo am Bildfeldrand oben unten rechts und links Markierungen angebracht sind, könnte man vielleicht einen Unterschied erkennen. Natürlich ist ein Hersteller nicht blöd und könnte das verschleiern in dem er den Z-Abstand zum Objektiv etwas verkürzt um einen kleineren Belichtungskeis zu haben. Was aber natürlich zur Defokusierung führt. Das könnte der Body aber mit dem elektronischen Fokus des Objektiv ausgleichen. Deshalb müsste es ein rein manuelles Objektiv optimal ein leichtes Tele sein, wo der Body keinerlei Zugriff hat. Versuch wäre: 1. Z6 mit Stativ und Objektiv manuell einstellen, das ein scharfes Bild mit den Markierungen gemacht werden kann. 2. Z6 durch Z9 tauschen, wichtig das eingestellte Objektiv nicht verstellen, sondern exakt so wie bei der Z6 an der Z9 anbringen. Das Bild müsste wenn der Z Abstand zum Objektiv gleich ist auch… Weiterlesen »

Thomas Nordsee

Ich habe eine Z8… das ginge doch, oder? Ich nehme das 135 mm/2 von Zeiss mit Adapter. Z. Z. bin ich an Bord und muss morgen irgendwie 60 Seemeilen wuppen. Ich peile für das Experiment Montag oder Dienstag an- bin dabei. Ich werde deine Anweisungen peinlich befolgen und Bericht erstatten. Bitte bedenke: ich kann ganz gut Fotos und nur rudimentär Technik.

Conny

Ja klar geht auch mit der kleinen Z9=Z8 ist ja der gleiche Sensor.😉

Eilt wirklich nicht!

Als erstes würde ich den Versuch mit offener Blende machen um zu sehen ob der Fokusabstand zwischen Sensor und Objektiv ein deutlich anderer ist.

Und wenn das so wäre, wird es schwierig.
Dann müsste man theoretisch die Adapterlänge anpassen bis es wieder im Fokus ist ohne den manuellen Fokus zu verstellen.

Aber schauen wir mal was rauskommt…

Conny

Noch ein kurzer Zusatz den ich vergessen hab.

Bitte markiere auch die Ecken des Bildausschnitts den diese liegen ja am Rande des Belichtungskreises.

Danke.

joe

Das wäre ja super, wenn er von Sony wäre, dann gäbe es endlich keine negativen Kommentare mehr über Canon Kameras von Sonyfanboys!😂😂😂

joe

Aber im Ernst, das ginge gar nicht, dann könnte Canon das Handtuch werfen! Habe jetzt mal ein bisschen versucht zu recherchieren. Die Sensoren unterscheiden immer zwischen physikalisch und effektiv. Die Differenzen zwischen beiden Grössen ist unterschiedlich. Mich würde tatsächlich interessieren, weshalb physikalisch nicht = effektiv ist und was mit diesen “überflüssigen” Pixeln passiert bzw. wofür und wie sie verwendet werden. Aber Du kennst doch die richtigen Leute, da muss doch einer dabei sein, der das erklären kann.

Conny

Ja es sind effektiv immer etwas weniger, aber halt nie mehrere Megabytes. Die werden im Rand geclippt um dort Dreckeffekte auszublenden usw…

Aber keine 10% bzw. 5MPx.
Das hat früher für eine DigiCam gereicht.

Und nein ich kenne weder Canon Nikon noch Sony Entwickler.
Muss mir das Wissen vor allem durch Analyse von Fakten und logischen Schlussfolgerung erarbeiten.

Holger S.

Die Bildsensoren sind meistens etwas größer als das eigentliche Format, damit noch eine Verzeichnungskorrektur bzw. digitale Bildstabilisierung stattfinden kann. Für die Bildstabilisierung kann (zusätzlich zum beweglichen Sensor oder auch nicht beweglichen Sensor) eine Korrektur berechnet werden. Daher werden die Pixel an den Rändern des Sensors benötigt. D.h. der Sensor ist beim Vollformat eigentlich größer als 24x36mm und es wird immer nur ein Ausschnitt verwendet.

joe

Scheint mir eine logische Erklärung !

Conny

Diese Aussage halte hier für eine FF Kamera so für nicht haltbar!

Wenn Japaner was absolut exakt machen, dann Ihre Datenblätter ohne wenn und aber.

Wenn das so wäre, müsste da stehen
39 x 26mm Sensor mit 50,3 MPx
effektiv verwendet 45MPx.

So wird ein Schuh draus und das wäre korrekt, aber es wäre kein FF Format mehr ist ja deutlich größer!

Dann könnte man auch gleich einen Mittelformatsensor einbauen und als FF verkaufen.

Aber der Einwand ist trotzdem hilfreich…

Digitale Bildstabilisierung findet bei Kameras welche dies durchführen immer innerhalb des FF Sensors statt was unweigerlich zu einem notwendigen Crop führt.

Das wäre tatsächlich eine logische Erklärung und die angegebenen Daten
36 x 24mm mit 50,3 MPx bei effektiv 45MPx wären absolut korrekt.

Nur dann wäre ein Crop vorhanden, und von einer zusätzlichen digitalen Bildstabilisierung hab ich weder was gelesen bzw. gehört oder gesehen.

Holger S.

Hallo Conny, wegen der Größe könntest du Recht haben. Die packen eben mehr Pixel auf die FF-Sensorfläche und croppen dann einen Ausschnitt. Mit der erhöhten Pixelzahl kommen sie dann schlussendlich auf die effektive Pixelzahl. Habe bei Canon eine interessante Seite gefunden https://www.canon.de/pro/infobank/image-sensors-explained/

Conny

jup, so ist ja auch meine Vermutung, nur beliebt man sich damit nicht.
Hier geht’s aber um Technik und nicht um Schönheit oder Beliebtheit 😉

Nur Toll finde ich das nicht, auf jeden Fall nicht so viel.
Bei den meisten FF Kameras sind das meist wenige 100KPx oder mal 1MPx was schon viel ist.

Wird da vielleicht der IBIS mit zusätzlichen digitaler Bildstabilisierung frisiert um bessere Werte zu erreichen?
Das wäre für mich persönlich ein Kompromiss in die falsche Richtung.

Quasi IBIS gegen BQ!

Denn ein Stativ und sehr kurze Belichtungszeiten schlagen jeden IBIS.
Und für Freihand brauchts für einen geübten Fotografen nicht den weltbesten IBIS

Leonhard

Conny, Du denkst zu technisch!

Diese Differenz könnte in etwa der schweizer Umsatzsteuer entsprechen.

Conny

Oh Gott, dann ist das ja in Deutschland noch schlimmer 😂

Leonhard

In Deutschland ist eh immer alles schlimmer!

Wieso dies bei der R5II so ist, da kommt meinereiner auch n´mit Logik nicht weiter, bei der R1 wäre die Erklärung ja einfach: Durch die kurze Entwicklungszeit haben auf dem Sensor wegen Altersschwäche schon 5MP den Geist aufgegeben. Nicht auszudenken, man kriegt so eine neue Knipse, mit Sprachausgabe, schaut voller Stolz auf das Prachtstück und spricht: “So, morgen früh gehen wir Bilder machen!” Die Nagelneue antwortet: “Morgen früh geht leider nicht, da geginnt bei mir die Schulpflicht!”

Rene Stämpfli

Ja lieber Joe, das Auflisten der Pro und Kontra Argumente ist ja ganz nett. Das Problem ist aber, dass Du sowohl die A9III wie die R1 noch nie wirklich verwendest hast. Ich kenne die R1 auch nicht und habe auch nie gesagt, dass das eine schlechte Kamera ist. Die hat sehr wohl einige Eigenschaften, die mich interessieren und die ich auch gerne testen würde. Hingegen kenne ich die A9III nach über 4 Monaten und die A1 nach 3.5 Jahren besser als die meisten hier bei Photografix, aber ganz sicher als all jene, die hier ihre Kommentare bezüglich der A9III zum besten geben. Ein direkter Vergleich ist eh nur zwischen der A9III und R1 sinnvoll. Ob und wie viel besser die R1 als die A9III bei Low Light besser ist, würde ich gerne mal testen. Jene der A9III kenne ich ja bestens von der Konzertfotografie. Ob und wie viel besser der AF der R1 gegenüber der A9III und in welchen Situationen, besser ist, würde ich ebenfalls gerne testen. Vor allem interessiert mich, wie zuverlässig die Vorhersage bei den wählbaren Sportarten ist, und was passiert wenn sie falsch ist. Mir sind diesbezüglich bei den Videos bereits einige Fälle aufgefallen, bei der die… Weiterlesen »

joe

René wenn Du meinen Post genau gelesen hast, dann hast Du mindestens zwei Dinge bemerkt:

Erstens ist es eine Auflistung der Pros und Cons die hier auf dieser Seite über die Kamera von Mark und allen “Chattern” positv wie negativ verbreitet wurden.Zweitens habe ich geschrieben es ist MEIN persönliches Fazit und erhebt keinen Anspruch auf AllgemeingültigkeitDrittens interessiert mich weder eine R1, R3, A9 III, Z9, mich interessieren Kameras wie eine R5/R5 II, A7R5, A1Viertens die Videos, bei denen der AF eine falsche Vorhersage macht, geht auf eine Fehlbedienung zurück. Aktion- und Personenpriorität sind gleichzeitig eingeschaltet da kann es logischerweise zu Fehlern kommenFünftens, Irgendwie können Sonyaner es nicht ertragen, dass – egal welche Marke – es einen anderen Hersteller als Sony gibt, der mal etwas besser macht als Sony und wenn das nicht mehr widerlegbar ist. dann wird diese Funktion als unwichtig oder überflüssig bezeichnet!😉Sechstens, dürfte man nur über die Dinge reden und schreiben die man selbst erlebt und getestet hat, dann wäre es hier ganz schön leer und ruhig

Holger S.

Was man bei der ganzen Diskussion um AF und 40 B/s nicht vergessen darf, ist ein kleines Feature, das sich KI nennt. Die Entwicklung einer solchen KI in einer Kamera ist alles andere als trivial und verschlingt entsprechend viel Ressourcen. Fotografiert ein Sportfotograf mit 10 B/s und mehr, kann er kaum noch selbst den AF-Punkt bestimmen, dh. die Kamera muss entscheiden! Bei 40 B/s entscheidet die R1 dann bei jedem Bild innerhalb von weniger als 0,025 Sekunden, was in der aktuellen Situation gerade am interessantesten ist und wechselt den AF-Punkt dorthin. Eigentlich eine technische Meisterleistung, die gerne bei diesen ganzen Vergleichen unterschlagen wird. Dass das bei 120 B/s mit diesem Prozessor vielleicht noch nicht möglich ist, kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht daher “nur” 40 B/s.

Conny

Nö, das macht z.B. die KI in der A1 standartmäßig 120mal in der Sekunde obwohl sie nur 30B/s schießen kann.
Sowie genauso die Z8/9..
Und die alle noch ohne KI-Chip.

Und die A9iii genauso, nur halt dann noch mit möglichen 120Bilder pro Sekunde.
Die hat den KI-Chip wie alle neuen Sony’s schon verbaut.

Ich finde die neuen KI AF Techniken gerade was Gesichtserkennung, Augenerkennung angeht hilfreich.

Mit KI-Chip wurde mehr Komplexität möglich, so dass Körperbewegungen ohne dass Z.B. das Gesicht zu sehen erkannt werden.

Was bei vielen schnellen Sportarten als auch Modellshooting usw. sicher hilfreich ist.

D.h. einfach ausgedrückt, die können alle Menschen erkennen.
Canon kann nun Menschen mit Ball erkennen.
Wahnsinn, dann trainiert man die KI halt mit Menschen und Ball oder sonst was.

Witzig find ich die Erkennung von Autos Zügen, Flugzeuge, und was weiß ich usw.

Was soll der Quatsch, halten die mich für so blöd, dass wenn ich durch den Sucher schaue, statt einem landenden Airbus einen Tankwagen neben dem Rollfeld fokussiere.

Soweit reicht mein gesunder Menschenverstand noch, dass hinzubekommen.

Rene Stämpfli

Ich denke, dass dies vergleichbar mit der “speculative execution” bei Prozessoren ist. Dies Optimierung wir seit Jahren bei Prozessoren angewendet. Die Frage stellt sich dann sofort, was ist der Preis, wenn die Spekulation falsch ist und wie ist das Verhältnis zwischen richtig und falsch.

Conny

Hallo Rene,
im anderen Threads über die R5ii hab ich Dir was geschrieben und Dich zu A9iii bzgl. Composite RAW gefragt.
Denke Du hast das gar nicht mehr gelesen.
Wäre es möglich das mal zu lesen und eine Antwort dort zu schreiben?
Dank im Voraus.

Rene Stämpfli

Sorry, habe ich nicht gesehen. War hauptsächlich hier unterwegs. Werde demnächst nach dem Thread suchen.

Conny

Ist der Thread
“Canon EOS R5 Mark II mit Stacked-Sensor vorgestellt”

frank putfarcken

Ich bin Sportfotograf. Und hatte bis 2016 ein Canon EOS 1DX, die genügte meinen Anforderungen aber nicht mehr. So habe ich dann die Marke gewechselt. Erst Sony A99II .. dann weil Sony meinte A-Mount wäre ,nicht mehr so toll’
die Sony A9. Später Sony A1. Anmerkung, mir reichen zB. die 200mm vom 70-200 oft nicht, so das ich gerne die Crop-Option von höher auflösenden Kameras nutze. UND NUN, nicht mal 10Jahre später, bringt Canon eine ,Profikamera’ fürs RF Mount ! Anmerkung. Ich es hatte Zwischenzeitlich, auch mit den R5, R6, R3 und der R7 probiert… Ja, was solls, dann muß ich halt Kameras eines anderen Systems nehmen, die über 40MP bieten
> Canon R1 NEIN DANKE, Canon R5II könnte man drüber nachdenken

Rene Stämpfli

Hallo Frank, ich habe gesehen, dass Du dich auf den Pferdesport fokussiert hast. Als Sport- und Konzertfotograf fotografiere ich auch ab und zu Springreitturniere. Normalerweise auch mit der A1. Diesen Frühjahr hatte ich ein Turnier ausschliesslich mit der A9III fotografiert, um Erfahrung mit der Kamera zu sammeln. Dabei standen nicht die 24Mpx, die ich ja auch schon von der A9 kannte, sondern vor allem die Pre-Capture Möglichkeit im Vordergrund. Vor allem die Einstellungen der Pre-Capture Zeit im Verhältnis zur Serienbild Geschwindigkeit. Das Ziel war ca. 2 Pre-Capture und 3 normale Bilder. Also maximal 5 Bilder/Hindernis, so dass die einzelnen Aufnahmen auch einen vernünftigen Abstand zu einander haben. Mit etwas probieren und den vielseitigen Zeit-Einstellungsmöglichkeiten, habe ich das auch super hinbekommen. Das geht vermutlich bei der R1 nicht, ist aber mMn. absolut essentiell, wenn man Pre-Capture sinnvoll anwenden will. Mittlerweile wende ich diese Möglichkeit auch in der Konzertfotografie erfolgreich an. Vor allem bei Rockkonzerten, bei denen die Post abgeht. Was die 24MPx betrifft kann ich durchaus damit leben. Konzerte fotografiere ich nur noch mit dem Tamron 35-150mm. Hallensport je nachdem, am liebsten auch nur mit dem 35-150mm. Bei 2 Kameras verwende ich bei der A1 das weitwinkligere Objektiv, damit ich falls… Weiterlesen »

frank putfarcken

Danke für die Antwort. Mit mehr als einer Kamera zur Zeit, Fotografiere ich aber nicht, das würde die Ordnung durch einander bringen bzw. es wäre kaum Praktikabel.. Wenn ich mal bei Canon bleibe, und das sehr teuere 2,8 100-300 (ca. 12500€) schließe ich mal aus. Das ist mir viel zu teuer, zu groß und zu schwer. Dann bietet Canon nur das RF 2,8 70-200 und da geht kein Konverter dran, das heißt ich bin zu eingeschränkt! Wenn ich in Hallen Fotografiere (ca. 6 Monate im Jahr), dann heißt das das ,Motiv* ist eben noch vor mir und kurze Zeit später bis zu 60m entfernt.
… Da ist es dann VIEL einfacher eine andere Marke zu nutzen, eine womit ich Cropen kann. Wie Sony A1 oder Nikon Z8 / Z9. Und ich muß sagen das Canon offensichtlich viel zu viel an Video-Leute denkt, der Bereich Foto scheint nebensächlich zu sein. Und wenn ich zu den Olympischenspielen müßte, dann wäre es mir viel zu unsicher, möglicherweise noch kurz vorher eine Leih R1 zu bekommen. CANON NEIN DANKE

Peter Braczko

An das Canon 2.8/70-200 mm geht kein Konverter dran? Schlecht, sehr schlecht – an das Z-Nikkor 2.8/70-200 mm passen der Zweifach-Konverter und der 1.4-fache, nebenbei: Ein großer Vorteil der Z-Kameras, mit den Adaptern FTZ und FTZ II lassen sich bereits vorhandene Nikkor-Vorgängerobjektive ansetzen (beispielsweise das lichtstarke Tele-Zoom) – und jetzt die große Überraschung, der Autofokus “packt” auch damit extrem schnell und zielsicher – heute noch so verwendet in “Swiftkirchen!”

Ingo

Ich frage mich, was ist an der R6, R3 oder auch R7 besser als an der Sony A1? Die Ergonomie? Würde mich einfach mal interessieren.

frank putfarcken

Die Canon Kameras machen die ,versprochen’ Bilder/sec.
Die Sony A1 soll 30B/sec können .. ABER NUR mit top GM Objektiven.
Sonst, zT. nur ca. 16B/sec. Und das ist für mich zu wenig..

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.