Die Canon EOS R3 ist mit Canons bisher bestem Sensor ausgestattet, das ist zumindest das Ergebnis des Testberichts von DxOMark.
Schlagwort - DxOmark
Die Nikon Z7 II reiht sich in der Bestenliste von DxOMark mit einer Gesamtwertung von 100 Punkten auf den vordersten Plätzen ein.
DxOMark hat die Sensoren der Canon EOS R5 und R6 genauer unter die Lupe genommen. Beide wissen im ausführlichen Test zu überzeugen.
Peinliche Panne bei DxOMark: Die Testergebnisse der Canon EOS-1D X Mark III waren falsch, der Sensor wurde deutlich zu schlecht bewertet.
DxOMark erklärt im Detail, warum die Testergebnisse der Canon EOS-1D X Mark III so schlecht ausgefallen sind.
Die Canon EOS-1D X Mark III weiß im Test von DxOMark nicht zu überzeugen. Sogar das vier Jahre alte Vorgängermodell schneidet besser ab.
DxOMark hat den Sensor der Sony A7r IV unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist minimal schlechter als das der Vorgängerin und trotzdem bemerkenswert gut.
Der Sensor der Sony A6400 schneidet im Test von DxOMark minimal schlechter ab als die Sensoren von A6500 und A6300.
Nicht nur die Nikon Z6 und Z7, sondern auch die Canon EOS R wurde von den Jungs von DxOMark kürzlich unter die Lupe genommen.
Es ist keine große Überraschung: Die Nikon Z6 schneidet im Test von DxOMark hervorragend ab und erreicht 95 Punkte.
DxOMark hat den Sensor der Sony A7 III getestet und das Ergebnis ist erstklassig. Vor allem im Low-Light-Bereich weiß die A7 III zu überzeugen.
Die Sony A7r III erreicht im Test von DxOMark 100 Punkte! Damit teilt sich die A7r III den ersten Platz mit der Nikon D850.