Das Warten auf die Sony A7 V hat wahrscheinlich bald ein Ende! DJI hat zudem eine neue Drohne vorgestellt, die unter 250g wiegt und einen 1-Zoll-Sensor nutzt. Schauen wir uns alles an im Photografix-Wochenrückblick!
Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube
Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:
Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:
Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:
Wollt Ihr die Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.
Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 38
DJI Mini 5 Pro vorgestellt
Lasst uns mal mit der DJI Mini 5 Pro starten – denn das ist die erste Drohne mit 1-Zoll-Sensor, die unter 249 Gramm wiegt. Falls Ihr im Drohnen-Thema nicht so drin seid. Das ist insofern relevant, als dass Ihr für diese Gewichtsklasse – also unter 250 Gramm – keinen Drohnenführerschein braucht. Im Prinzip könnt ihr die neue Mini 5 Pro einfach mit Haftpflichtversicherung kaufen und direkt losfliegen.
Das Vorgängermodell hatte noch einen Sensor mit 1/1,3 Zoll, der mit 48 Megapixel auflöste. Jetzt bekommen wir einen 1-Zoll-Sensor mit 50 Megapixeln, der wahlweise Bilder in JPEG oder RAW aufnehmen kann. Trotz der gestiegenen Auflösung ist die Pixelgröße größer, was zu rauschärmeren Bildern führen sollte. Die Mavic 4 Pro ist mit ihrem Micro-Four-Thirds-Sensor hier nochmal überlegen, wiegt aber über 250 Gramm!

Videotechnisch konnte DJI auch nochmal einen drauflegen. Die Mini 5 Pro schafft nun 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde und Full-HD-Aufnahmen mit 240 FPS. Dabei gibt’s HDR-Aufnahmen in LG, Log-Aufnahmen im D-Log-M-Format bei 10-Bit und 4:2:0-Farbunterabtastung. Der Dynamikumfang soll bei 14 Blendenstufen liegen.
Ebenfalls beeindruckend: DJI integriert einen LiDAR-Sensor, der für eine bessere Hinderniserkennung sorgen soll. Zudem gibt’s einen neuen Gimbal, der wie bei DJIs teureren Mavic-Modell nun Rollbewegungen erlaubt. Damit kann man das Kamerabild beim Fliegen also auch seitlich rollen und vom Querformat ins HOchformat wechseln.
Sonstige Eigenschaften der Drohne sind eine maximale Geschwindigkeit von 19 statt 16 Metern pro Sekunde – das sind fast 70 km/h – und eine Windresistenz von 12 m/s statt 10,7 m/s. Die Flugzeit erhöht sich von 34 Minuten auf 36 Minuten und der interne Speicher steigt von 2 Gigabyte auf 42 Gigabyte.
Mit einer UVP von 799 Euro ist die neue Mini 5 Pro zwar nicht günstig, sie ist aber mit dem neuen Sensor und dem flexibleren Gimbal ziemlich sicher die beste Drohen, die man aktuell ohne Führerschein fliegen kann. Wie immer bei DJI gibt’s auch noch eine Fly-More-Combo mit Standard-Fernbedienung, Tasche, ND-Filtern, Ladestation und drei Akkus für 999 Euro und dasselbe Paket mit besserer RC-2-Fernbedienung mit integriertem Display für 1.129 Euro.
Sony A7 V soll noch 2025 vorgestellt werden
Aufhänger für diesen Wochenrückblick ist ja die Sony A7 V – und ich will Euch nicht weiter auf die Folter spannen: Zuverlässige Quellen berichten jetzt, dass die Präsentation der Sony A7 V definitiv noch im Jahr 2025 über die Bühne gehen soll. Dabei stehen aktuell der Oktober oder der November zur Diskussion.
Ganz spannend: Sony hatte wohl erst den Plan, die Kamera früher auf den Markt zu bringen. Wegen guter Verkaufszahlen der vorhandenen Kameras und der Zollpolitik in den USA hat man die Präsentation aber wohl noch nach hinten verschoben.
Aber: Allzu lange scheint’s nicht mehr zu dauern. Damit wir nicht so lange warten müssen, wird Sony wohl vorher noch ein neues Objektiv vorstellen. Dabei wird es sich wohl um das 100mm f/2.8 Macro aus der G-Master-Serie handeln.
Nach der Nikon ZR und der EOS C50 von Canon bin ich nochmal gespannter auf die Vorstellung der A7 V. Natürlich auch die R5 Mark II und die Lumix S1 II, die ja eher als direkte Konkurrenz zur A7 V verstanden werden können.
Was ich sagen will: Seit dem Release der A7 IV vor nun knapp 4 Jahren hat sich echt viel getan bei Vollformat-Systemkameras. Und Sony will dem wohl mit einem neuen Sensor entgegentreten. Da dieser wohl eher eine Evolution als eine Revolution sein wird, soll der Sensor der Canon EOS R6 Mark III trotzdem überlegen sein.
Okay, weitere Spekulationen lasse ich jetzt mal! Ich finde das Kamerajahr 2025 wirklich spannend!
Viltrox-Objektive und ein interessanter Adapter
Viltrox hat im Rahmen der IBC in Amsterdam vier neue Objektive und einen spannenden Adapter in Aussicht gestellt. Bis zum Ende 2025 soll es noch:
- Das 9 mm f/2.8 AIR für APS-C,
- Das 14mm f/4,9 AIR für das Vollformat
- das 50mm f/1.4 PRO fürs Vollformat
- und das 85mm f/2.0 EVO für das Vollformat erscheinen.
Die beiden Modelle aus der neuen AIR-Serie sollen noch im September erscheinen. Die Vollformat-Pro-Objektiv und das EVO-Modell sollen dann Ende Oktober folgen.
Klingt alles interessant, auch wenn wir noch keine Preise kennen. Wenn die Objektive erscheinen, stelle ich sie Euch nochmal vor. Jetzt will ich aber erstmal auf den neuen NEXUS-Adapter eingehen, den Viltrox ebenfalls angekündigt hat.
Denn dieser kann manuellen Objektiven nachträglich einen Autofokus verleihen. Der Adapter wird dabei wohl Autofokus-Informationen direkt von der Kamera bzw. vom Sensor empfangen und dann an Motoren weiterleiten, die an das Objektiv angeschlossen sind.

So ähnlich funktioniert das ja bei professionellen Videokamera-Rigs, wo aber in der Regel eine zweite Person den Fokus steuert. Besonders ist hier aber natürlich, dass Viltrox die Informationen direkt am Bajonett abgreift. Filmer profitieren also auch mit ihren manuellen Cine-Objektiven vom sehr guten Autofokus der Sony-Kameras.
Verfügt eine Kamera über einen Zoom-Hebel und nutzt man ein Cine-Objektiv mit Zoom, kann man die beiden Funktionen ebenfalls verbinden. Die Kollegen von Newsshooter haben dazu schon ein Video veröffentlicht, Link gibt’s in unserem Artikel!
Neue L-Mount-Objektive von Samyang und Viltrox
Wir bleiben nochmal kurz bei Viltrox, zoomen aber so’n bisschen raus. Denn Viltrox und Samyang haben erste Objektive für den L-Mount angekündigt.
Bei Samyang gibt’s bald ein 14-24mm f/2.8 und ein 24-60mm f/2.8. Die beiden Linsen sind in Zusammenarbeit mit Schneider-Kreuznach entstanden und erscheinen wohl beide für das Vollformat. Preisinformationen habe ich leider noch nicht.
Die ersten L-Mount-Objektive von Viltrox sind hingegen Festbrennweiten. Und zwar ein 16mm f/1.8 L und ein 28mm f/4.5 L. Das ist erstmal nicht so spannend aber behaltet im Hinterkopf, dass Viltrox den Eintritt in die Allianz erst im September publik gemacht hat. Der Hersteller reagiert also mal wieder echt schnell!
Kurze Info noch, die nix mit dem L-Mount zu tun hat: Für den E-Mount haben Samyang und Schneider-Kreuznach noch ein 60-180mm f/2.8 FE und ein 28-135 mm f/2.8 FE vorgestellt. Wann und wie teuer wissen wir noch nicht – auf den Schildern stand wohl nur “Coming Soon”.
Nikon ZR oder Canon EOS C50 – welche ist beliebter?
Die letzte News ist eine interne Meldung! Denn Mark hat auf Photografix die Frage gestellt, ob die Nikon ZR oder die EOS C50 von Canon in der Community besser ankommt. Recht eindeutig gewinnt dabei mit 74 Prozent der Stimmen die Nikon ZR. Von den 812 Gesamtstimmen konnte sich die EOS C50 nur 26 Prozent sichern.
Allerdings besteht die Community bei Photografix noch immer hauptsächlich aus Fotografen. In der Regel nehmen an unseren Fotokamera-Umfragen weit über 1.000 Menschen Teil, die recht mauen 812 Stimmen drücken also schon ein generelles Desinteresse aus.
Vielleicht ist die ZR daher auch ein wenig spannender, da ich sie von den beiden eher als Hybrid-tauglich sehen würde. Daher geb’ ich die Frage mal hier an die YouTube-Community weiter – welche Kamera findet Ihr spannender? Schreibt’s mir gerne in die Kommentare!
- AstrHori bringt 18mm f/5.6 APS-C Pancake-Shift-Objektiv zum Spottpreis 19.09.2025
- LaCie Rugged SSD4: Robuste SSD mit 40-Gbps-Tempo 19.09.2025
- Laowa 180mm f/4.5 1.5× Ultra Macro APO: Neues Tele-Makro mit Autofokus 19.09.2025
- Canon & OM System: Erstklassige Deals am Wochenende 19.09.2025
- L-Mount: Diese 4 Objektive von Samyang und Viltrox werden bald erscheinen 19.09.2025
- Sony A7 V: Es geht endlich los! 18.09.2025
- Zeiss Otus ML 85mm f/1.4 verspätet sich etwas 18.09.2025
- Apple Fotos soll Bilder beim Import beschädigen 18.09.2025
- TTArtisan stellt optischen Sucher für 35 mm vor 18.09.2025
- Canon RF 300–600mm f/4–5.6L IS USM: Neues Supertele-Zoom in Sicht 17.09.2025
- DJI Mini 5 Pro: Weltweit erste 249-Gramm-Drohne mit 1-Zoll-Sensor vorgestellt 17.09.2025
- Leicas Optik-Experte erklärt den Messsucher 16.09.2025
- Bald für Sony E-Mount: 60-180mm f/2.8 und 28-135mm f/2.8 16.09.2025
- Peak Design Pro Tripod: Riesiger Kickstarter-Erfolg für Profi-Stative 16.09.2025
- Sony konkurriert bald mit Samsung bei hochauflösenden Smartphone-Sensoren 15.09.2025
- Viltrox: Vier neue Objektive und ein spannender Adapter 15.09.2025
- OM System 50-200mm f/2.8: Tester sind begeistert, viele Vorbestellungen 15.09.2025
- Fuji XC 13-33mm f/3.5-6.3: Kompaktes Zoom in Sicht 15.09.2025
- Umfrage: Nikon ZR oder Canon EOS C50? 14.09.2025
- Laowa scheint AF-Verbot für RF-Objektive geschickt zu umgehen 14.09.2025
- Datacolor SpyderExpress: Bildschirmkalibrierung in 90 Sekunden 14.09.2025
- Ist DAS der neue Trend in der Kamerawelt? (Wochenrückblick) 13.09.2025
Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“