Olympus hat am 4. Januar 2021 den endgültigen Transfer des Imaging Business vermeldet. Dabei stechen zwei positive Details heraus.
Kategorie - Olympus
Olympus hat im Jahr 2020 einen neuen Weg eingeschlagen. Die Neuheiten wurden überschattet vom Verkauf der Kamerasparte.
Olympus wird auch in Zukunft Partner der Gesellschaft für Naturfotografie sein. Somit scheint klar: Olympus bleibt in Deutschland präsent.
Olympus stellt ein neues Objektiv für Profis vor, das M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS Pro zum Preis von 7.000 Euro.
Gerüchte deuten an, dass der finale Preis des Olympus 150-400mm f/4.5 PRO bei sage und schreibe 7.000 Euro liegen könnte.
Olympus bestätigt, dass der Fokus in Zukunft auf Mittelklasse- und High-End-Kameras liegen wird. Außerdem gibt es neue Zweifel, ob der Name Olympus langfristig...
Sowohl Panasonic als auch Olympus könnten sich Gerüchten zufolge in Zukunft primär auf teure High-End-Kameras konzentrieren.
Olympus scheint die Preise für einige Kameras drastisch gesenkt zu haben. In den USA kostet die E-M1X inzwischen nicht mehr 3.000, sondern nur noch 2.000...
Der Name "Olympus" wird auch im Jahr 2021 noch auf neuen Kameras zu finden sein. Eine Fabrik für High-End-Objektive soll geschlossen werden.
Der Verkauf von Olympus Kamerasparte an Japan Industrial Partners ist in trockenen Tüchern. Wir fassen alle Details des finalen Deals zusammen.
Olympus hat für die E-M1X und die E-M1 Mark III ein Firmwareupdate angekündigt, das das Aufzeichnen von externen RAW-Videos ermöglichen wird.
Japan Industrial Partners, Käufer der Kamerasparte von Olympus, hat ein Interview gegeben - und das liest sich überraschend positiv.