Leica bereitet für Oktober mehrere Produktankündigungen vor, darunter die erste M-Kamera mit elektronischem Sucher und eine Q3 Monochrom.
Preis und Datum durchgesickert
Aktuelle Leaks verdichten sich zu konkreten Informationen über Leicas geplante Oktober-Offensive. Die erste M-Kamera mit elektronischem Sucher soll aktuellen Informationen von Leicarumors und Photorumors am 23. Oktober für 7.950 Euro vorgestellt werden. Eine Q3 Monochrom, eine schon länger vermisste Schwarz-weiß-Variante der Kompaktkamera, soll bereits am 16. Oktober erscheinen.

Nach neuen Insider-Informationen trägt die M-Kamera mit elektronischem Sucher den finalen Namen “M EV1” – unbekannt ist, ob die vorherigen Quellen falsch lagen, oder sich Leica noch in letzter Sekunde umentschieden hat.
Die Gerüchte zu einer M-Kamera mit elektronischem Sucher kursieren bereits seit Monaten. Wir haben in der Vergangenheit über die M11-V oder M-V mehrfach berichtet, die auf der 2023 vorgestellten und rund 1.000 Euro teureren M11-P basieren und einen 0,5-Zoll-EVF mit 5,76 Millionen Pixeln erhalten soll. Das Design verzichtet auf das Messsucherfenster und erhält eine neue Belederung mit Rautenmuster.
Technisch bleibt die bewährte Basis der M11-Serie erhalten: Vollformatsensor mit Triple-Resolution-Technik für 60, 36 oder 18 Megapixel, Maestro-III-Prozessor und 64 GB interner Speicher.
Smartphone, M12 und neue Objektive
Leica plant aber wohl noch weitere Ankündigungen: Ein neues Leitz-Smartphone könnte Anfang Oktober folgen, dabei wird es sich aber wohl erstmal wieder nur um eine Japan-exklusive Coproduktion mit Sharp handeln, nicht um das eigens gefertigte Gerät, das auch in . Eine SL3 Reporter wird für Ende 2025 pünktlich für das Feiertagsgeschäft erwartet. Bis zur traditionellen M12 mit Messsucher müssen wir uns wohl noch bis 2026 gedulden, möglicherweise kommt dann auch eine spiegellose Mittelformatkamera.
Bei den Objektiven stehen mehrere M-Mount-Linsen für Ende 2025 oder Anfang 2026 an: ein Noctilux M 35mm f/1.2 und ein APO-Summicron M 50mm f/2 mit Nahfokussierung. Für das L-Mount-System sind aktuell angeblich ein SL APO 135mm, ein SL 85mm f/1.4 (vermutlich auf Sigma-Basis), ein 105mm, ein SL 18-50mm, ein APO-Summicron-SL 24mm f/2 ASPH und ein SL 28-105mm oder 24-105mm f/4 geplant.
Beitragsbild: Paul Volkmer
Auch wenn ich die M eher für einen Anachronismus halte, finde ich, dass Leica, wie wenige deutsche Unternehmen gaaaanz viel richtig macht, ohne in permanenten Aktionismus zu verfallen und mich, hinsichtlich M-Einschätzung, damit eindeutig wiederlegt 😉 – gute Marktanalyse, nachhaltige Kundenpflege und ein Management, welches den Namen auch verdient. Das ist Leica. Ich freue mich für alle, die da weiterhin seriös und umfassend bedient werden.