Während DJI in Russland noch weiter Drohnen verkauft, kann es der Hersteller in Deutschland zumindest bei einer großen Elektrofachhandelskette nicht mehr.
Autor - Jonathan Kemper
Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.
Zum Ende jedes Quartals wollen wir schauen, was sich in der Welt der Smartphones getan hat und werfen verstärkt einen Blick auf die verbauten Kameras.
So vielseitig ist kaum eine Actioncam. Insta360 hat seine Idee einer beliebig zusammensteckbaren Kamera modernisiert.
Recht unvermittelt hat Flickr Anpassungen der Nutzungsbedingungen angekündigt, um "die sicherste und integrativste Fotografengemeinschaft der Welt" zu schaffen.
Smartphones sind als Kameraersatz oft beliebt, weil sie unheimlich portabel und unkompliziert zu benutzen sind. Jetzt gibt es einen Wechsel an der Spitze.
Sofortbildkameras haben eine gewisse Fangemeinde, doch sind sie in ihrer Funktionalität relativ beschränkt. Ein Start-up will das ändern.
Die DJI Mini 3 ist praktisch in jeder Hinsicht eine deutlich bessere Drohne als ihr Vorgänger, wenn die aktuellen Gerüchte stimmen.
Wie reagiert man richtig darauf, wenn ein Land einen Krieg beginnt? Konsens vieler Unternehmen scheint es, sich aus dem Markt zurückzuziehen.
Wenn man glaubt, das eine Problem in den Griff bekommen zu haben, könnte sich ein neues auftun.
Ihr seid auf der Suche nach Schnäppchen-Objektiven und stört euch nicht an manuellem Fokus? Dann ist KamLan einen Blick wert.
Wenn man sich die Zahlen beliebig zurechtbiegt, dann kann wahrscheinlich jeder auf dem ersten Platz stehen.
Tamron geht's gut - doch anstatt sich auf dem Erfolg auszuruhen, will man den erhöhten Takt in der Objektiventwicklung beibehalten.