Der Name Olympus soll 2021 von Kameras von Objektiven verschwinden. Neue Produkte sollen dann nur noch „OM-D“, „PEN“ oder „ZUIKO“ heißen.
Olympus: Kamerasparte soll verkauft werden
Hinter der Zukunft von Olympus steht ein großes Fragezeichen. Nach wie vor ist klar, dass Olympus plant, die eigene Kamerasparte Ende 2020 an die Investmentfirma Japan Industrial Partners zu verkaufen. Eine Absichtserklärung wurde von beiden Parteien unterzeichnet, außerdem wurde über offizielle Pressemitteilungen auch schon ein Fahrplan für den Verkauf skizziert: Die Kamerasparte soll aus dem Olympus Konzern ausgegliedert und in ein neues Unternehmen („NewCo“) überführt werden, welches dann wiederum an JIP übertragen werden soll.
Eine entscheidende Frage, die sich viele in diesem Zusammenhang bereits gestellt haben, ist die Frage nach den Namensrechten. Denn falls sich Olympus aus dem neuen Unternehmen „NewCo“ zu großen Teilen zurückziehen würde (wovon grundsätzlich auszugehen ist), dann sollte das im Normalfall auch bedeuten, dass der Name Olympus von JIP nicht weiter verwendet werden darf.
Name Olympus wird 2021 wohl verschwinden
Und so scheint es tatsächlich auch zu kommen, das berichtet die Webseite 43rumors, allerdings ohne Angabe einer Quelle. Wir würden das deshalb aktuell noch als Gerücht und nicht als Fakt einstufen.
Konkret wird berichtet, dass ab 2021 neue Kameras und Objektive nicht mehr den Namen Olympus tragen werden, sondern nur noch als „OM-D“, „PEN“ oder „ZUIKO“ verkauft werden. Das sind natürlich Bezeichnungen, die man mit Olympus verbindet, doch die große Kaufkraft des eigentlichen Markennamens Olympus wird JIP ab 2021 wohl nicht mehr nutzen können.
Bei Sony ehemaliger Notebooksparte „VAIO“, die vor einigen Jahren von JIP übernommen wurde, wurde das übrigens genauso gehandhabt. Der eigentliche Name des Herstellers (Sony) durfte nicht weiter verwendet werden, stattdessen wurde VAIO als eigenständige Marke etabliert.
Im Jahr 2020 sollen allerdings alle Olympus Neuheiten noch wie geplant auf den Markt kommen, auch unter dem Namen Olympus. Erst kürzlich hatte der Hersteller ja zwei neue Objektive sowie eine neue Software angekündigt.
Alle Artikel zum Thema:
- Olympus: Das sind gute Neuigkeiten! 04.01.2021
- Olympus bestätigt: Fokus liegt auf High-End-Kameras 06.11.2020
- Olympus: Name wird weiter verwendet, Fabrik soll geschlossen werden 02.10.2020
- Olympus: Alle Details zum heute besiegelten Verkauf 30.09.2020
- Olympus: Es gibt Grund zur Hoffnung! 09.09.2020
- Olympus & JIP: In Zukunft nur noch High-End-Kameras? 19.08.2020
- Olympus beantwortet Fragen zur Zukunft der Kamerasparte 19.07.2020
- Olympus: Name soll 2021 von Kameras verschwinden 14.07.2020
- Olympus: Neue Chance oder Weg in die Bedeutungslosigkeit? 26.06.2020
- Wer ist JIP – und was haben sie mit Olympus vor? 25.06.2020
- Olympus: Neue offizielle Statements zum Verkauf der Kamerasparte 25.06.2020
- Das Ende von Olympus: Kamerasparte offiziell verkauft 24.06.2020
Ok, das ist dann doch der Anfang vom Ende …
Nein, das ist das Ende vom Ende! Wer ausser ein paar eingefleischten Enthusiasten soll die Kameras noch kaufen?
Welcher „eingefleischte Enthusiast“ sollte eine JIP-Knipse kaufen???
OLYMPUS stand für Qualität und Langlebigkeit…
Und du weißt jetzt schon, dass Jip nur schlechte Produkte herausbringen wird? Ich bin zwar auch nicht optimistisch, aber vielleicht kommt da noch was vernünftiges.
Das war und ist nicht meine Kernaussage!
Man bedenke aber, daß Investmentunternehmen nach Kohle gieren, in Europa wie auch in Asien.
Aber auch: eine Olympus mit lausigem „JIP“ Aufdruck, in Klammern vielleicht noch „vormals Olympus“?
NEIN DANKE !!!
50d, welcher Ingenieur bleibt auf einem sinkenden Schiff, wenn es eine andere Möglichkeit gibt? Richtig, keiner. Ohne denkende Köpfe, ohne Engagement und Hingabe keine guten Produkte.
Genau so sehe ich das auch.
Das eigentliche Kapital einer Fa sind immer die Mitarbeiter, das Know How. Niemand der eine Alternative hat, wird auf einem sinkenden Schiff bleiben wollen. Und diejenigen die Alternativen haben, sind diejenigen mit einer hohen Qualifikation, die Leistungstraeger. Wenn die weg sind, gleichwertige Mitarbeiter wird man nicht bekommen, lebt man von der Substanz und man wird bei dem knallharten Wettbewerb gegenueber Konkurrenten zurueckfallen. Das wird dann das Ende sein, in einem weiterhin schrumpfenden Markt. Und Die neue Gesellschaft wird massiv sparen müssen, die wollen ja nicht weiterhin hohe Verluste schreiben. Schade Olympus baut wirklich ganz hervorragende Produkte in hoher Qualität und ist einer, wenn nicht der Innovationsfuehrer der Branche. Aber Olympus wird nicht der letzte Kamerahersteller sein, der aufgiebt.
Genau das ging mir auch durch den Kopf. Wer kauft eine Kamera, auf der JIP steht? 😀
Ich denke, soweit wird es nicht kommen. Vielleicht denken sie sich dort einen anderen Namen aus oder kaufen noch irgendeinen Markennamen von der Müllhalde der gescheiterten Firmen, der noch halbwegs einen guten Ruf hat oder sie verkaufen weiter an einen etablierten Hersteller. Es gibt ja auch chinesische aufstrebende Hersteller, die sich schon gut etabliert haben wie z. B. Xiaomi (die hatten schon mal MFT Kameras), DJI oder Z-Cam.
Wieviele Fotografen weltweit sind gerade in dieser Beziehung äußerst konservativ?
Neue Namen auf gewohnten Produkten?
BEN, eine Kamera mit neuem Markennamen kauft erstmal niemand, Markennamen sind das A und O. Selbst VW kann sich alles erlauben, solange sie den Kunden nicht verprügeln, kauft er das Auto wegen dem Markennamen. Heuschrecken wie JIP wollen kein Produkt etablieren, sondern dieses ausschlachten und und dann sterben lassen. Diese Läden kaufen schlicht alles, was irgendwie Rendite verspricht. Wenn damit Geld verdient wird, lässt man es am leben, wenn nicht, dann war es das. Es sind einige etablierte Hersteller am Markt, diese sind im Vollformat und APS-C tätig. Alle Hersteller haben Probleme, es wird sich keiner für ein weiteres Format interessieren.
Sehe ich genau so !!!!
Frage ist, ob JIP den europäischen Markt überhaupt noch berücksichtigt. Ende 20 ist Schluß und die Gesichter der Olympus-Besitzer, die es vorher noch nicht wußten, lang.
Niemand.
Na dann ist das tatsächlich das Ende.
Olympus ist ein bekannter Name. Wenn der verschwindet, verschwinden die Kameras auch früher oder später.
Es wird vermutlich nach und nach weitere Details geben, die man nicht sofort preisgibt. Man möchte die Bestandskunden und eventuelle Neukunden nich erschrecken.
Klar ist aber, dass die Marke so nicht mehr existieren wird. Hätte ich Olympus Kameras, würde ich schauen, dass ich sie jetzt noch einigermaßen gut los werde und würde dann auf Panasonic umsteigen. Die Objektive kann man da ja auch nutzen.
Wieso verkaufen? Wenn man mit der Kamera heute zufrieden ist, wird sie auch nach dem Verkauf noch funktionieren.
Und bei einem Servicefall? Wer weiß, ob das noch so unkompliziert geht, wie aktuell bei Olympus.
Angenommen sie ziehen sich aus dem europäischen Raum zurück, wie sie es bei VAIO gemacht haben. Muss man seine Kamera dann nach China oder Japan schicken?
Dann auch noch Zubehör. Wer sagt, dass das Zubehör und zukünftige Objektive nicht weniger werden oder qualitativ minderwertiger?
Also wie vermutet. Olympus hat sich wegen Olympus verkauft. Wenn die jetzt was anderes draufpappen, dann sollte es das gewesen sein….
Carsten, richtig, genau so und nicht anders.
Ich halte das auch für das Ende, was ich mich eher frage ist, wie viele Produkte werden noch kommen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es noch viele Neuentwicklungen geben wird. Was kam eigentlich später noch von Vaio? Ich überlege ernsthaft mir, wenn die Preise fallen, eine Om dem 10 m2 zu kaufen. Die haben mich irgendwie schon früher gereizt.
Also in Deutschland sind Vaio Notebooks für einige Jahre komplett vom Markt verschwunden. Inzwischen werden zwei verschiedene Notebooks angeboten, die Qualität soll wohl nicht übermäßig berauschend sein: https://de.vaio.com/produkte/
Ob die Preise von Olympus Kameras auf dem Gebrauchtmarkt fallen weiß ich gar nicht genau. Könnte es nicht auch sein, dass die Preise steigen oder zumindest stabil bleiben, einfach weil nichts mehr nachproduziert wird?
Es hilft nur abwarten, ich weiß nur dass die Samsung nx Produkte zeitweise keinen Wert mehr hatten.
Die Samsung NX wurde weiterhin sehr teuer verkauft, bis heute!
Nur die NX 500
Ich meinte die NX1. Unter 1.000 EUR habe ich die noch nie gesehen.
Das glaube ich nicht. Wer will denn jetzt noch mehrere tausend Euro in ein Olympus Fotoeqipment investieren? Vielleicht Leute, die noch nichts vom Ausverkauf gehört haben. Ansonsten vielleicht in der nächsten Zeit noch absolute Fanboys. Doch wenn das eintritt, was sich abzeichnet, gibts vielleicht übernächstes Jahr keine Garantien und Ersatzteile mehr auf Olympuskameras und – objektive. Da werden es sich die meisten schon überlegen, wohinein sie ihr Geld stecken. Es gibt ja genügend Alternativen.
Warum nicht weiter investieren? Nur Olympus wird verschwinden, nicht aber das Bajonett. Panasonic bietet weiterhin Geraetschaften dafür an und zwar kompatibel. Das ist ja der Vorteil von MFT. Ein offenes System, mit vielen Anbietern und MFT wird meiner Meinung nach nicht verschwinden, die haben das grösste Zubehoerprogramm aller Systeme. Es gibt ja auch noch Sharp und Blackmagic die Videokameras anbieten. Sowie einige unbekannte Anbieter von Industriekameras mit dem Anschluss.
Das wären doch auch einige Interessenten am Erwerb von Olympus – Knowhow bzw. Patenten, Technik Produktion und Logistik. Warum nicht?
Das war es. Selbst wenn jip bahnbrechende Innovationen in die omd Kameras einbauen würde, hätte die Marke keine Chance.
Warum nicht? Markenname ist das eine, tolle Technik das andere. Wer kannte vor einigen Jahren Tesla? Und seit einiger Zeit reißen die Käufer sich um die Autos. Oder: als vor Jahren Minolta hinschmiss, waren viele traurig – ich auch. Zunächst hat man Sony wohl nicht zugetraut, was Ordentliches zu produzieren. Heute haben die Alphas eine große Anhängerschar.
Ich bin jedenfalls vorsichtig mit so Glaskugel-Vorhersagen.
Weder Tesla noch Sony sind eine Investmentfirma.
Mit dem Unterschied dass Sony Minolta vor fast 15 Jahren übernommen hat. Da haben Digitalkameras gerade erst richtig fahrt aufgenommen. Heute schrumpft der Markt schnell, es gibt Smartphones und VF Kameras werden immer günstiger.
Nur wollte SONY den Laden ernsthaft weiter betreiben und nicht zerschlagen.
Sony ist nach der Übernahme der Kamerasparte von Minolta ins kalte Wasser gefallen. Sony hatte nur Erfahrung mit Video Camcordern, im Bereich Foto waren sie Neulinge. Zeitsprung, 15 Jahre später: Sony hat ein sehr gutes Programm mit ausgereiften Kameras und Objektiven aufgestellt, sie mussten auch durch einen harten Lernprozess gehen. Sony konnte sich das auch leisten, der Konzern ist reich und es werden jede Menge Influenzer bezahlt, die die Marke pushen.
Nicht ganz! Die a900 und die Kooperation mit Zeiss waren Meilensteine. Seinerzeit war aber die Marktdominanz von Canikon sehr groß, was ja im Endeffekt auch zur Aufgabe von Minolta geführt hat. Sony wollte den Markt aufmischen, das ist ihnen nun zweifellos gelungen!
Dem kann ich nur zustimmen.
Also wenn das jetzt das Ende sein sollte dann hoffe ich wenigstens das Fuji ein paar Patente abkauft
Sieht richtig doof aus, wenn auf einer Kamera OM-D draufsteht.
Verkauft sich bestimmt auch nicht gut.
Was wird aus der nigel nagel neuen Fabrik in Vietnam?
Wer mit Olympus arbeitet und zufrieden ist, der sollte jetzt noch ganz schnell, alles zusammen raffen, was er/sie so braucht.
Kameras haben kein Haltbarkeitsdatum und Objektive erst recht nicht.
An Panasonic mFT funktionieren alle Zuikos, außer IBIS.
Die Mehrzahl der Olympus Zuikos hat allerdings keinen Stabilisator OIS.
Ich werde keinen Ausflug in die Olympus Kamerawelt unternehmen und mich auch weiterhin auf Panasonic fokusieren.
Auch der IS funktioniert, nur nicht der Dual IS, der den IS noch etwas effektiver macht. Aber immer noch besser ist als bei der Konkurrenz mit grösserem Sensoren. Der sehr viel leichtere Sensor lässt sich eben viel effektiver Stabilisieren, als ein Vollformatsensor.
Und wenn Panasonic seine MFT Sparte aufgibt, was dann ?
Wenn der Name Olympus verschwindet gibt es auch keine Preisbindung zum Markenhersteller mehr.
JIP könnte von günstigen Herstellern Gläser produzieren lassen und entsprechend günstig anbieten.
Das Problem mit einer kleinen Kamera / kleiner Sensor ist das ein Preis für große aufgerufen wird.
Sollte MFT Gläser + Kameras günstiger werden als APS-C haben Sie wieder eine echte Cance auf dem Markt.
Eine günstige, leichte MFT Reisekamera mit guter lichtstarker Optik von Samyang,Tamron oder Tokina u.s.w. wäre doch was.
Ja, was kommt aus Billig raus?
Lichtstarker Schrott mit (eventuell) abgespeckter Olympus-Technik dahinter?
Preiswerte und recht gute MFT Kameras gibts schon lange von Panasonic. Wer kauft denn eine Plastekamera mit Plasteobjektiven von einer in den Markt neu eingestiegen chinesischen Firma, selbst wenn die ursprüngliche Technik von Olympus war, wenn er für wenig Geld schon gute Panasonic Kameras bekommt? Wie billig sollen die JIP Dinger denn werden, dass sie gekauft würden? Dann bräuchte man wahrscheinlich auch kein Olympus – Knowhow. Olympus war Solidarität und fotografisch das Optimum aus MFT bisher und nicht Billigkram. Genau dieses Vertrauen hängt halt auch inzwischen zu einem großen Teil am Markennamen. Der Markt ist eh schrumpfend. Mir ist im Moment nicht klar, was JIP aus Olympus machen will. Teuer geht wahrscheinlich nicht, billig ist ebenfalls sinnfrei. Ich glaube eher auch, dass die Geier schon über JIP kreisen, um sich die besten Stücke aus der Olympusleiche zu zerren. Vielleicht bringt das JIP ja das Plus, das sie machen müssen. Wir wissen ja nicht, was sie für Olympus bezahlen werden. Der Erlös aus der Leichenfledderei muss einfach nur höher liegen, dann sind alle zufrieden.
Nun, damit ist das Ende der Marktfähigkeit von Olympus-Kameras besiegelt. Das Einmaleins im Marketing ist nun mal die Marke. Wenn sie verschwindet, ist das gerade im umkämpften Kameramarkt tödlich. Schade!
Good Bye Olympus.Die nächste neuentwickelte OM Kamera gibts für 29,99€ vom Grabbeltisch bei Tedi und Woolworth.
Oh, man. Wenn man Eure Kommentare als Umfrage betrachtet sieht es nicht gerade zuversichtlich für OLYMPUS aus und wenn man Eure Inhalte kritisch betrachtet und da raus eine Logik sieht dann ist es Nacht um OLYMPUS.
Aber trotzdem sehe ich noch ein Licht am Horizont, nämlich die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉
Achtung Ironie: … aber das Licht hat sich Olympus selber ausgeknipst … Ironie Ende
ohne Ironie: Nein, der Markt und die Smartphones. Olympus zieht nur die wirtschaftlich nötigen Konsequenzen aus der Realität, bei einem weiterhin schrumpfenden Markt. Andere Hersteller werden sicherlich folgen, Olympus ist nur der Erste.
Irgendwie kann ich die neuerliche Aufregung nicht verstehen. Es gibt keine Neuigkeiten. Gleich zu Anfang wurde berichtet, daß Olympus beabsichtigt, die Kamerasparte zu verkaufen. Die Marken OM-D, Pen und Zuiko dürften vom Käufer auch weiterhin benutzt werden. Der Schluß hieraus war doch klar.
Am Ende sind hier ganz viele Olympus-Fans einfach nur traurig um den Niedergang einer großartigen Ära.
Wenn dugenauer liest, dann kommst du vielleicht auch dahinter: Hier spielen auch Emotionen mit.
Korrektur: … du genauer …
aus asahi wurde pentax. man lies sich nur jahrzehnte zeit. sony kameras hießen auch mal konica minolta. fuji hat eine zeit lang keine systemkameras gebaut. wenn jip alles richtig macht, haben sie also sehr wohl eine chance. den namen so schnell fallen zu lassen, finde ich hingegen nicht gut. olympus hätte jip da mehr zeit geben können. vielleicht hat jip ja die namensrechte an yashica aufgekauft. dann heißt sie eben in zukunft yashica omd… wer weiß, vielleicht auch kodak oder agfa. es gab so viele namen hervorragender kamerahersteller oder anderer die sich in der branche einen namen machten. agfa würde es sicher gut tun, den namen mit der omd zu schmücken. mal abwarten was wird. jetzt kommt es auf jip an.
Aber Asahi hat seine Kameras irgendwann Asahi Pentax genannt und später nur noch Pentax. Asahi hat den Namen Pentax selber erfunden.
hallo dennis,
ich weiß zwar nicht warum du mir das sagst, aber:
zitat: „…Der Name Pentax war aus den Bezeichnungen „Pentaprisma“ und „Contax“ abgeleitet worden und gehörte ursprünglich dem ostdeutschen VEB Zeiss Ikon, der ihn 1957 an Asahi Optical verkaufte. …“
quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentax
Weil du schreibst das aus ashai Pentax würde. Und du schreibst das Sony früher Minolta war. Ashai Sony und Minolta sind Unternehmen. Pentax ist ursprünglich nur ein Markenname.
dennis, achso. mir ging es nur um den namen.
Der Name Pentax stammt von VEB ZEISS IKON und wurde gekauft
@Mirko – sicher, dass Du nicht gerade Contax mit Pentax verwechselst?
Pentax ist abgeleitet aus Pentaprisma und Contax ???? Contax stammte von Zeiss IKON, die Contax wurde auch in der DDR anfänglich noch vertrieben da aber die Namensrechte bei Zeiss in Oberkochen lagen hießen die Kameras für den Export (BRD) eben Pentacon. Ich glaube zum Schluss lief wohl alles unter Pentacon oder Carl Zeiss Jena so wie die Objektive von Meyer Görlitz auch auf Pentacon umgelabelt wurden.
Genau so war es!
Danke für die Korrektur. Aber war halt nur ein Markenname und kein Unternehmen
So sieht es aus
Markennamen sind Millionen wert, JIP wird niemals viel Kohle aufwenden, um einen Namen zu kaufen. Das Ziel von JIP ist das schnelle Geld.
hallo martin,
ja, namen sind millionen wert. aber auch nicht ohne grund. hieß mercedes ab morgen auf einmal kunigunde, würde sich das auto nicht mehr verkaufen. auch als schauma damals die etiketten änderte, kaufte kaum noch jemand das produkt. es wurde nicht wiedererkannt. man erkannte das problem und kehrte zur alten flaschenform und einem dem alten ähnlichen etikett zurück. so ist das auch mit namen. ein vertrauter name den die menschen schon kennen, werden sie eher vertrauen.
Darum gibt es auch noch Grundig. Der Name hat mit der damaligen Grundig nichts mehr gemein. Wird aber gerne gekauft.
Schade aber war zu erwarten …. Ich wollte mir eigentlich die neue EM1 MK3 kaufen, stattdessen habe ich meine ganze Olympus Ausrüstung verkauft und arbeite nur noch mit Nikon ( Z6 und D850 ) Es macht für mich keinen Sinn die Olympus Ausrüstung weiter auszubauen um am Ende keine Neuigkeiten etc zu bekommen ….
Warum nicht, ich habe mir kürzlich noch eine EM1 Mark3 gekauft, das System ist sehr gut. Nikon schreibt übrigens mit der Kamerasparte doppelt so hohe Verluste wie zuletzt Olympus. Bei vielen Analysten wird Nikon als der nächste Kandidat gehandelt der aufgiebt. Ich habe 25 Jahre mit Nikon fotografiert, Olympus war in den letzten Jahren einfach deutlich innovativer.
Warum verkaufen, die Objektive und Kameras funktionieren ja weiterhin und zwar seit 7 Jahren ohne Probleme und ich bin Vielfotografierer. Meine digitalen Nikon s Hatten damals wirklich Probleme, einer der Gründe zu Olympus/Panaonic zu wechseln, den Wechsel habe nie bereut, immer noch nicht. Meine Kameras und Objektive werden ja nicht sclechter.
O..ooh, bin gerade von Nikon zu Sony, Nikon geht es auch nicht gut. Viel Glück mit Nikon.
Markenname, ja, ist wichtig. Wir kaufen Produkte nicht nach rationalen Gesichtspunkten, der Name ist wichtig, bestes Beispiel Auto. JIP ist kein Technologieunternehmen, wahrscheinlich sind im Unternehmen kaum Fotofachleute. Wie das ganze zu verstehen ist, besteht die einzige Aufgabe von JIP darin, Geld zu verdienen. Herzblut für ein Produkt wird da unbekannt sein, PEN, OMD und Zuiko wohl früh weiter veräussert. Gefahr besteht, dass nur noch wenig Märkte beliefert werden, Europa vielleicht ausgenommen. Selbst wenn Europa beliefert wird, wird JIP keinen guten Service bereitstellen, es wird da ganz einfach das Fachpersonal fehlen und kein Geld bereit stehen. Das schlimmste an der ganzen Sache ist, die Ausrüstungen, die an Kunden verkauft sind, sind nach den ganzen Nachrichten als Gebrauchtware unverkäuflich, und wenn, nur noch zum Dumpingpreis. Bei der Pleite der Automarke Borgward 1963 waren selbst neuwertige Fahrzeuge wertlos und wurden nur noch zu ende gefahren. Der Schaden, den Olympus jetzt angerichtet hat, wirkt sich auch auf Panasonic aus, weil MFT als offener Standard mehrerer Hersteller beworben wird. Wenn nur noch einer da ist, ist die Vielfalt auch weg. Der Schaden geht sogar noch weiter, die gesamte Fotobranche verliert Ansehen. Es könnten so einige sagen, warum in die Ausrüstung viel Geld investieren, irgendwann… Weiterlesen »
Das ist genau das Dilemma, dass Kunden zwar grundsätzlich bereits sind hochpreisige Systeme zu kaufen, aber sie wollen nur in Marken investieren, die nachhaltig unterwegs sind. Marken, die Qualität und Service bieten und deren Produkte nicht morgen früh vom Markt verschwinden. Früher war das Investment in Fotoausrüstung ein langfristiges. Man kaufte teure Objektive und viel Zubehör, blieb einer Marke jahrelang treu, weil man sicher war, dass es sich um eine langfristige Investition handelt. Spätestens mit dem digitalen Zeitalter dreht sich das ganze um. Die Hersteller schmeissen in immer kürzeren Produktzyklen Waren auf den Markt. Support ist nicht immer gegeben und kaum einer weiss, wie lange man das eigene Equipment störungsfrei verwenden kann. Systeme kommen und gehen. Die Ausrüstung wird immer teurer, verliert aber immer schneller an Wert. Und es gibt immer weniger Kunden, die das mitmachen wollen. Die Fotoindustrie befindet sich durch ihre eigene Modellpolitik in der Abwärtsspirale…
Ja, da kann ich leider allen anderen nur zustimmen. Ohne Markenname werden die Kameras über kurz oder lang sterben. Der Markenname Olympus stand für hochwertige und innovative Kameratechnik. Hierfür waren viele Kunden bereit Geld auszugeben. Wer wird zukünftig veraltete Olympustechnik von gestern kaufen, die unter einem Noname-Logo auf den Markt geworfen wird? Wer soll dann eine 2 Jahre alte „Zuiko EM1-III“ für 1.800€ von einer Noname-Marke kaufen ohne Garantieversrpechen mit wahrscheinlich mässigem Service? Niemand! Ein solches Geschäftsmodell ist jetzt schon zum Scheitern verurteilt. Im besten Fall kann man irgendwelche Einsteiger PEN Modelle mit schönenbunten Plastikgehäusen fertigen und sie bei Lidl auf dem Wühltisch für 99€ verramschen…
Leica ist ein Beispiel, wie viel Wert ein Markenname hat. Leica kann überirdische Preise aufrufen, wird gekauft, obwohl die Bildergebnisse nicht besser sind als vielleicht bei Canon. Aber Leica hat es verstanden, eine Ikone zu erschaffen und zu pflegen, die M. Eine M ist keine Kamera wie viele andere, sondern das Abtauchen in eine andere fotografische Welt. Das kann man rational nicht erklären. Es ist ein Erlebnis der Sinne, ähnlich wie das Musik hören mit Analoglaufwerk und Triodenendstufen. JIP wird niemals in der Lage sein, aus OMD oder PEN Ikonen zu erschaffen.
Ich tauche lieber fotografisch auf als ab.
Firmen kommen und gehen.
Produkte, mögen sie technisch noch so gut sein, werden aus unterschiedlichen Gründen überflüssig. Leider wird das neben Olympus für einige andere Hersteller ebenfalls ein Thema werden.
Jammern nützt nichts. Meine Empfehlung für Fotografen die betroffen sind ist den Moment mit den günstigsten Preisen abzuwarten und ein letztes Update zu machen. Das reicht dann für die nächsten Jahre. Alternative Panasonic geht auch!
Wirtschaftlich gesehen sind systemisches Denken und Zukunftsplanung gefordert. Bisher war das nicht all zu schwer wenn man sich die vergangenen Geschäftszahlen ansieht (Fotoindustrie ausgenommen). Zur Zeit frisst die digitale Revolution ihre eigenen Kinder! Keine Sparte bleibt davon verschont.
Eine unvorhergesehene weltweite Pandemie hat jetzt diesen Vorgang beschleunigt. Dem zukünftigen Kunden wird das Geld knapp werden. Das gilt rund um den Globus. Da braucht es für den Blick in die Zukunft keine Glaskugel. Fotografie mit Systemkameras wird für viele zum Luxus werden!
Was ist neben dem täglichen Bedarf noch wichtig? Richtig, Kommunikation! Womit wird diese erledigt? Mit einem Smartphone! Was haben die Dinger kostenlos implementiert? Eine Foto/Video Maschine unterstützt durch die passenden Apps.
Muss ich mehr schreiben?
Alfred, ich bin ja in paar „manuellen bzw Altglasgruppen“ unterwegs und nicht wenige von den fotografieren nur manuell. Für diejenigen ist die Kamera nur ein Objektivträger und die meisten Funktionen moderner Kameras nutzen sie garnicht und da ist es Schnuppe ob die Kamera Z6,A7,XT4 oder sonst wie heißt. Sehe genügend Asiaten die mit gebrauchten Leica M und preiswerten chinesischen Objektiven fotografieren, es sind halt keine Technikverliebten oder Pixelpeeper sie fotografieren einfach weil sie Spaß daran haben.
Man muß zB bei Instagram nur eingeben „manualfocus“ „vintagelens“ usw da wird man schnell feststellen das nicht nur 5 Hansel noch auf die „alte“ Art fotografieren.
JIP kann nun so weiter machen im Technikrennen mit neuen Namen oder eine Nische in der Nische bedienen, eine OM-D oder Pen die dem Original sehr ähnlich sind und sich rein auf das manuelle Fotografieren beschränken wäre ICH nicht abgeneigt. Eine kleine OM-D mit kleinen Festbrennweiten und KB Sensor und Adapter nach Wahl ????
Die Marke wird wohl vom Markt verschwinden . Wohl der der sich noch eine gut Kamera gebraucht ergattert! Objektive wird es auch noch ein paar Jahre geben also das gleiche Trauerspiel wie mit Samsung damals ! Allen gut Licht!
Keine gute Idee,
Höchstens wenn die Cameras viel günstiger werden.