Die Fuji X Half ist offiziell – und stellt die Frage, ob die abgespeckten Specs für Fotografen reichen. Ricoh kündigte mit der GR IV zu dem den Nachfolger der beliebten GR III an. Schauen wir uns alles an im Photografix-Wochenrückblick.
Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube
Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:
Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:
Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:
Wollt Ihr die Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.
Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 21
Ricoh äußert sich zur GR IV
Starten wir mit einer Ankündigung – Ricoh hat sich zum ersten Mal offiziell zu einer Nachfolgerin der GR III geäußert. Und dabei gleich den Release der GR IV im Herbst angekündigt. Demnach sei der Hersteller dem “Grundkonzept treu geblieben”, wird aber neue Komponenten integrieren.
Zu den neuen Features gehören ein neuer APS-C-Bildsensor mit 25,74 Megapixeln, ein neu entwickeltes Objektiv sowie einen neuen Bildprozessor. Das 28-mm-Objektiv bietet dabei wieder eine Lichtstärke von f/2.8 und soll aus sieben Elementen in fünf Gruppen aufgebaut sein.

Schauen wir uns die Kamera von vorne ein, ich habe Euch auf YouTube gerade Bilder eingeblendet, sieht soweit alles wie gewohnt aus. Auf der Rückseite sehen wir, dass Ricoh die Plus-Minus-Wippe zur Einstellung der Belichtungskorrektur zurückbringt.
Ebenfalls neu ist ein größerer interner Speicher – dieser steigt von 2 auf 50 Gigabyte an. Ein wenig ärgerlich ist allerdings, dass Ricoh von SD-Karten auf microSD-Karten wechselt – Eure bereits gekauften Karten könnt Ihr hier also nicht nutzen.
Wie teuer die neue Kamera wird, weiß man aktuell noch nicht. Zur Einordnung: Die Ricoh GR III wurde damals für knapp 900 Euro eingeführt und ist inzwischen auf einen Preis von 1.049 Euro gestiegen. Vierstellig wird für die GR IV also durchaus wahrscheinlich.
Fuji kündigt nächsten X Summit an
Fuji … hat den nächsten X Summit angekündigt! Er wird am 12. Juni in Shanghai stattfinden und findet unter dem Motto “Klassische Fotografie” stattfinden. In der Gerüchteküche geht’s vor dabei vor allem um die Fuji X-E5, die wahrscheinlich im Sommer vorgestellt werden soll.
Okay, viel mehr wissen wir noch nicht, jetzt geht’s um die X Half!
Fuji stellt X Half vor
Die Fuji X Half ist vielleicht die unkonventionellste Kamera, die wir bei Photografix-News und im Wochenrückblick bisher vorgestellt habe. Leider sind die Promo-Videos diesmal nicht so spannend, ich binde daher ein paar Bilder in diesen Artikel ein!
Aber zurück zum Thema: Viele der Gerüchte, die wir in den letzten Wochen und Monaten gehört haben, bewahrheiten sich bei der Kamera. Technisch bekommen wir in der X Half einen 1-Zoll-Sensor, der mit einem 35mm-Objektiv äquivalent zu Kleinbild und einer Lichtstärke von f/2.8 kombiniert wird. Der Sensor löst mit 18 Megapixeln auf und nimmt Fotos und Videos im Hochformat auf – damit ist die X Half also tatsächlich eine digitale Halbformatkamera, das Seitenverhältnis liegt bei 3:4.

Technisch spannend bei der X Half noch, dass Fuji auf einen Zentralverschluss setzt. Dieser ermöglicht Belichtungszeiten von 1/2000 Sekunde bis 30 Sekunden, Langzeitbelichtungen sind mit bis zu 15 Minuten möglich.
Das Gehäuse ist vollkommen aus Kunststoff gefertigt und ist in drei Farben – Silber, Anthrazit und Schwarz – erhältlich. Dabei gibt es auf der Rückseite zwei Displays, die beide vertikal angebracht sind. Das eine zeigt immer den ausgewählten Filmsimulationsmodus an, das andere ist ein 2,4 Zoll großes LC-Display mit 0,92 Millionen Bildpunkten.
Einen elektronischen Sucher gibt es bei der X Half nicht, stattdessen sehen wir einen vertikalen optischen Sucher oben links auf der Rückseite. Weitere Bedienelemente sind ein Wahlrad für die Belichtungskorrektur – ebenfalls aus Kunststoff – ein Wahlrad für die Blende am Objektiv und ein aus Metall gefertigter Filmtransporthebel. Dieser transportiert natürlich keinen Film, er wird aber als interessantes Bedienelement eingesetzt.

Bevor wir dazu kommen, noch kurz zum Autofokus: Denn einen AF bietet die X Half tatsächlich, der wohl auch eine Augenerkennung bietet. Er arbeitet aber nur kontrastbasiert und ist nicht mit aktuellen Autofokustechnologien von Fuji zu vergleichen.
Bei der Art, wie wir laut Fuji mit der Kamera Fotos aufnehmen sollen, ist das aber womöglich auch weniger relevant. Denn der “normale” Aufnahmemodus, der so wie jede andere Digitalkamera funktioniert, hat schon einmal zwei Einschränkungen: Einerseits könnt Ihr Euch nur in 13 ausgewählten Filmsimulationen bewegen und keine “neutralen” Fotos aufnehmen. Darüber hinaus bietet die Kamera kein RAW – dafür bietet Fuji aber erstmals neben Filmsimulationsmodi auch weitere Simulationen für Lichtflecken, Bildrauschen und weitere Bildfehler.
Das digitale Filmsimulieren findet mit dem neuen Filmkamera-Modus in der X Half dann aber noch eine weitere Stufe. Denn einmal aktiviert, müsst Ihr 36, 54 oder 72 Fotos aufnehmen und seht weder eine Live-Vorschau noch das fertige Bild auf dem Display. Dieses zeigt nur die gewählten Einstellungen und Ihr müsst vor jedem neuen Foto den Transporthebel ziehen. Habt Ihr die digitale Filmrolle voll, müsst Ihr sie dann in der Fuji-App “entwickeln” lassen, um die Fotos zu sehen.

Okay, kommen wir zum Schluss! Die 2-in-1-Funktion für Diptychen gibt’s natürlich auch. Dazu noch ein LED-Blitz, ein Cold-Shoe, der sich aber nicht für externe Blitze eignet und Gott sei Dank Wechselakkus und SD-Karten!
Preislich bietet Fuji die X Half für 799 Euro an! Was mich zu Euch bringt: Findet Ihr die X Half spannend oder ist sie für Euch nur eine Spielzeugkamera? Schreibt’s mir in die Kommentare!
EOS R5 Mark II soll AF-Probleme nach Update bekommen
Machen wir weiter mit Problemen bei der EOS R5 Mark II. Nutzer und Nutzerinnen bemängeln laut Canonrumors nach einem Update auf Firmware 1.0.3 Probleme beim Fokussieren in bestimmten Umgebungen.
Demnach beziehen sich die Probleme auf Aufnahmen im neuen Energiesparmodus, den Canon mit der Firmware eingeführt hat. Canon hat die Probleme bisher wohl noch nicht bestätigt, weshalb ich die Frage bisher gerne an Euch weitergeben möchte:
Falls Ihr die R5 Mark II schon mit der neuen Firmware 1.0.3 nutzt, habt Ihr auch Probleme im Energiesparmodus? Als Tipp, um das Problem zu lösen, heißt es im Netz aktuell nur, auf den neuen Energiesparmodus zu verzichten!
Nikon überholt Sony und Canon in Japan
Der Übergang ins Wochenende wird heute inoffiziell präsentiert von … Nikon!
Denn Nikon hat auf dem japanischen Markt der spiegellosen Vollformatkameras vor Sony und Canon geschoben. Unter anderem soll das an der Z5 II gelegen haben, die Analysten von BCN+R führen das auf den vergleichsweise niedrigen Preis der Kamera zurück.

Die Anteile schossen dabei im April 2025 von 20 Prozent auf knapp 33,4 Prozent – Sony behält 32,1 Prozent und Canon 24 Prozent.
Für Nikon-Fans also ein Grund zu feiern – schauen wir aber mal, wie lange Nikon sich diesen Erfolg sichern kann!
- Sigma: Gleich drei neue Objektive in Kürze? 23.05.2025
- Retouch4me Apex: Neues KI-gestütztes Plugin für die Porträtretusche 23.05.2025
- Pulitzer-Preis 2025: Doug Mills und Moises Saman für herausragende Fotografie geehrt 23.05.2025
- Fuji X Summit am 12. Juni, steht im Zeichen “klassischer Fotografie” 22.05.2025
- Fuji X-Half vorgestellt: Geniales Konzept oder überteuerte Spielerei? 22.05.2025
- Ricoh GR IV offiziell angekündigt: Premium-Kompakte kommt im Herbst 22.05.2025
- Ricoh GR IV: Gerücht spricht von Vorstellung noch “diese Woche” 21.05.2025
- Nikon überrascht: Firmware-Update für sieben Jahre alte Kameras 21.05.2025
- Fuji X-Half: Alle Bilder und Spezifikationen geleakt 21.05.2025
- Sony: Seltsamer Teaser-Trailer kündigt neues Objektiv an 21.05.2025
- Sony: US-Zölle drücken Gewinn um fast 700 Millionen Dollar 21.05.2025
- Canon EOS R5 Mark II: Nutzer berichten von Autofokus-Problemen nach Update 20.05.2025
- Viltrox: 85mm f/1.4 & 50mm f/1.4 Pro für Sony sowie 56mm f/1.2 Pro für Fuji X im Anmarsch 19.05.2025
- Nikon verkauft in Japan zum ersten Mal die meisten spiegellosen Vollformatkameras 19.05.2025
- Nikon Z9 II: Neue Gerüchte zu den technischen Daten 18.05.2025
- Fuji X-Half: Neue Hinweise zum Preis in € 18.05.2025
- Urheberstreit um ikonisches „Napalm Girl“-Foto: Nick Ut verliert vorerst die Anerkennung 18.05.2025
- Panasonic erklärt Strategie: KI und kompakte Objektive 17.05.2025
- Neue Panasonics, spannender Sony-Sucher und zweiter Teaser zur X-Half (Wochenrückblick) 17.05.2025
Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“
Sony Klappsucher, Fujifilm verrät auch schon das Motto des X Summit, das “Klassisch” lauten soll. X-E5 in Anmarsch, neue Ricoh GR IV und natürlich das Panasonic plant das Micro-Four-Thirds-System parallel weiterzuentwickeln.
Das sind die Dinge auf die ich mit Interesse sehe.
Servus Alfred,
mal eine kleine Info zu eurer Pfingstreise nach Kroatien. Sucht euch eine Route aus wo ihr das Salzburger Land weit ab von der Tauern Autobahn umfahren könnt. Obwohl nix los war standen wir eine gute Stunde blöd rum, die “Schluchtenscheißer” und ihre blöde Blockabfertigung inkl. Sperrung aller Abfahrten (für Ausländer 😉) Wird bestimmt Lustig über Pfingsten ✌️
Mirko ich bin fein raus weil einer meiner Schwäger aus Österreich in der Zwischenzeit auf unsere Hütte in Oberbayern aufpasst und ich mit seinem Auto (österreichisches Kennzeichen) über den Felbertauernpaß, Brunneck, Cortina, Udine nach Istrien fahre. Da ist kein einziger Kilometer Autobahn dabei. Gut dauert ungefähr gleich lang aber ich kann dort Pausen einlegen wo es mir gefällt.
Auf dem Rückweg werde ich mich mit den Weinen rund um Prosecco eindecken. Seltene Traubensorten wie die Vitovska, Glera, Terrano, bevorzuge ich. Im Kleintransporter stoße ich damit wohl an dessen „Lastgrenze“. Man gönnt sich ja sonst nichts!
Danke für die Warnung Mirko.
…ich genieße gerade in der Nachmittagssonne einen Chardonnay, natürlich gepanscht mit Eiswürfel und Himbeersaft 🤪
Die Fuji X-Half ist echt ein Witz. Hoffentlich liefert Fuji irgendwann noch einen RAW Modus per Firmware, damit wäre die Kamera wenigstens noch halbwegs für richtige Fotografen zu gebrauchen.
Ansonsten ist das für mich ein Kinderspielzeug für TikTok Kiddies, besonders mit dieser Ratschhebelfunktion und beschränkten Bildzahl wie bei nem Film. Mal ernsthaft, wer wenn du dir das Fotografenleben unbedingt komplizierter gestalten willst, dann kleb dir umgedrehten Reißnagel auf den Auslöser.
Dass Canon mittlerweile auf Platz 3 rumdümpelt, ist auch nicht weiter verwunderlich, wenn man das System halt nicht öffnet und die Vollformatkundschaft neidisch auf andere Hersteller schaut, passiert das halt. Jeder hat es vorausgesagt, keinen bei Canon hat es interessiert – und jetzt kommt die Rechnung.
😂🤣😂 “Fotografenleben unbedingt komplizierter gestalten willst, dann kleb dir umgedrehten Reißnagel auf den Auslöser. ” – genau mein Humor und voll auf die Zwölf!😂🤣😂