Canon plant Gerüchten zufolge, Anfang 2022 zwei weitere RF-Objektive für Profis auf den Markt zu bringen: ein 300mm f/2.8 und ein 500mm f/4.
Schlagwort - Top News
Ist der Dynamikumfang der Sony A1 wirklich so gut, wie Sony behauptet? Und wie schlägt sich die Canon EOS R5 im direkten Vergleich?
Lebenszeichen vom Hersteller Agfa: Es wurde eine neue 35mm-Analogkamera vorgestellt, die aber leider verdammt unspektakulär aussieht.
Nikon stellt mit NX Studio eine neue kostenlose Software vor, mit der Bilder angezeigt, verarbeitet und bearbeitet werden können.
Die CP+ war in diesem Jahr unspektakulär. Die Neuigkeiten der japanischen Fotomesse lassen sich dementsprechend schnell zusammenfassen.
Panasonic kündigt mit dem 70-300mm f/4.5-5.6 ein neues Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras mit L-Bajonett an.
Nikon kündigt die Entwicklung eines Stacked-CMOS-Sensors mit 17,8 Megapixeln und einer Serienbildgeschwindigkeit von 1.000 fps an.
Panasonics Marktanteile bei Vollformatkameras in Japan bleiben verschwindend gering und lagen zuletzt bei etwa 2,8 Prozent.
Gibt es doch noch Hoffnung für die Canon EOS M? Gerüchten zufolge könnte im Jahr 2021 eine Neuausrichtung der Kamerareihe erfolgen.
Nikon gesteht Fehler bei der Einschätzung des Marktes ein. Bis auf Weiteres liegt der Fokus auf spiegellosen Systemkameras.
Welche neuen Kameras werden im Jahr 2021 auf den Markt kommen? In unserer großen Jahresvorschau werfen wir einen Blick in die Glaskugel.
Welche Kamerahersteller haben im Jahr 2020 überzeugt, welche nicht? Unser großer Rückblick lässt die vergangenen 12 Monate Revue passieren.