Nikon Kameras

Nikons große Woche steht bevor

Die nächsten Tage dürften vor allem für Nikon Fans spannend werden, in Kürze wird nämlich die Präsentation der Nikon Zf stattfinden.

Nikon Zf Präsentation in Kürze

Nach zahlreichen Leaks im August wurde es in der ersten Septemberhälfte wieder etwas ruhiger um Nikons Retro-Kamera mit Vollformatsensor, doch nun steht die Präsentation der Nikon Zf endlich kurz bevor. Schon vor einer Woche hatten wir darüber berichtet, dass die offizielle Präsentation wohl am 20. September 2023 über die Bühne gehen wird. Heute wurde dieses Datum durch mehrere Quellen bestätigt, sodass wir uns inzwischen sicher sein können, dass wir am Mittwoch endlich offizielle Informationen zur neuen Vollformatkamera erhalten werden.

24 Megapixel und 5-Achsen-Bildstabilisator

Wir haben im August immer wieder über technische Daten, Preise und weitere Infos rund um die Nikon Zf berichtet. Ich binde euch hier mal unser News-Archiv zur Zf ein, falls ihr etwas nachlesen wollt:



Kurz zusammengefasst erwartet uns bei der Nikon Zf eine Vollformatkamera mit 24,4 Megapixeln im Retro-Design. Der Sensor soll beweglich gelagert sein, was Nikon voraussichtlich nicht nur für einen 5-Achsen-Bildstabilisator, sondern auch für einen Pixel-Shift-Modus nutzen wird. Elektronischer Sucher und Display sollen derweil von der Z6 II übernommen werden, hier darf man sich also auf 3,69 Millionen Bildpunkte (EVF) und 2,1 Millionen Bildpunkte (Bildschirm) einstellen. Das Display soll darüber hinaus auch beweglich sein und sich links neben das Gehäuse klappen lassen. Preislich wird sich die Nikon Zf Gerüchten zufolge irgendwo im Bereich zwischen 2.000 und 2.500 Euro einordnen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf Nikons neue Vollformatkamera – und bin schon mal sehr angetan davon, dass sich Nikon einen eigenen Termin für die Präsentation ausgesucht hat und die Zf nicht in der vergangenen Woche zusammen mit Fujifilm, Panasonic, Canon, Sony, Blackmagic, OM System und Apple präsentiert hat. Endlich mal ein Unternehmen mit Herz für Fotomagazine, die in der Redaktion nicht ganz so stark besetzt sind. 😉

Quelle: Nikonrumors | Mirrorlessrumors

Tags
guest
31 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Hans Schwarting

Ich gedulde mich weiterhin und warte immer noch auf eine Nachfolge der Z50.

S.S.B

Dem schließe ich mich an. Hoffentlich mit Stabi…

Olli

Als Fujiuser stehe ich ja auf dieses Design. Da bin ich schon an dieser Nikon interessiert. Mal sehen wie die modern designten Z-Objektive an diesem Body wirken. Ich denke wohl eher nicht so gut.

alex

Auf camerasize.com kann man sich mit der Zfc ja schon mal einen ungefähren Eindruck verschaffen:
https://camerasize.com/compact/#877.865,877.785,877.904,ha,t

Also meinen Geschmack trifft die Kombination aus Retrokamera und den modern-minimalistisch designten Z Objektiven überhaupt nicht, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Alternativ bleiben natürlich die beiden Z- Objektive im Retrolook 28mm 2,8 SE und 40mm F2 SE.

Olli

Sehe ich genauso, geht gar nicht. Body und Objektiv wirken wie aus zwei unterschiedlichen Epochen.

joe

Ich habe schon immer gesagt, wenn Retro, dann richtig oder lasst euch was Neues einfallen. Mein Ding ist Retro – in dieser Art – sowieso nicht. Hoffe, dass Canon nicht auch noch auf diese blödsinnige Idee kommt. Bei Fuji passt das viel besser, die haben von Anfang an auf dieses Pferd gesetzt.

Markus B.

Genauso sieht es aus)

Markus B.

Die Kamera wird nur dann interessant, wenn sie erstens nicht deutlich grösser als die Zfc ist, wenn sie zweitens nicht schwerer als 600…650gr ist und wenn es drittens auch „Retro“-Objektive dafür gibt. Was sollen die normalen Z-Objektive an einer Retro Kamera? Dummerweise kann man die alten F-Objektive ja nur noch adaptieren, was bei Nikon aufgrund des Monster-Adapters extrem hässlich aussieht. Retro muss ein fühlbares und schlüssiges Gesamtkonzept sein – siehe Fuji oder Leica…

Alfred Proksch

Ich hätte da eine Idee für die schnellen Chinesen. „Einen Aufkleber“ mit Blenden-Zahlen.

Mirko

Alfred, die benötigen keine Aufkleber mehr selbst Sirui kommt jetzt mit einer AF Serie von Objektiven. Und wenn jetzt einer sagt aber die erreichen noch nicht die Leistung der etablierten Hersteller, da kann man für sich denken … na und ich habe doch Topaz 🤪😂

Frank

Und wie machst Du das dann beim manuellen fokussieren, beispielsweise in der Landschaftsfotografie? In der Regel weißt Du, bei welcher Blendenöffnung Du welche Tiefenschärfe mit dem Sensor bekommst. Aber ohne Skala? Alfred hat einfach nur recht, wenn er das anmahnt.

Mirko

… ich weiß jetzt nicht wie Nikon das handhabt. Wenn ich zB. an der Fuji ein Voigtländer benutze ( X Mount mit Kontakten) so wird mir die Tiefenschärfe Skala im Display angezeigt allerdings besitzt das Objektiv selbst auch noch diese Skala. Da VL auch Objektive für Z anbietet würde ich keine Aufkleber benötigen 📸

Frank

Aber Mirko, die Tiefenschärfenskala kann Dir die Kamera doch nur anzeigen, wenn die Kamera auch den Fokuspunkt kennt. Und wie sollte deine Fujifilmkamera den errechnen können, wenn das nicht der Autofokus schon berechnet hat?
In manchen Fällen ist die Fokussierung aber nicht ganz einfach. Da muß der Hersteller eines Objektivs doch dafür sorgen, daß der Fotograf auch in diesem Fall ein gestochen scharfes Foto machen kann.

Mirko

wieso, wenn ich auf ein Motiv in 5 Meter Entfernung scharf stelle und Blende 8 benutze so kann ich am Objektiv ablesen von wo bis wo mein Schärfebereich liegt, genauso funktioniert das mit nativen Voigtländer Objektiven via Anzeige im Sucher. Natürlich funktioniert das nicht mit adaptierten VL Objektiven

Frank

Wie kannst Du denn auf ein Motiv in 5 Metern scharfstellen, wenn Du beispielsweise Reflektionen von einer Wasseroberfläche hast? Ich war vorletzten Samstag in Capbreton am Hafen: Abends, ringsherum die Cafés und Restaurants bunt beleuchtet, und diese Leuchtkörper spiegelten sich an der Wasseroberfläche, die sich auch noch bewegte. Unmöglich, da mit dem Autofokus scharfzustellen.
Bei Mft ist es dann Blende 5.6 und Fokuspunkt 6m. Dann ist von 2,25m bis Unendlich alles scharf. Klappt aber nur, wenn Du noch Einstellringe am Objektiv hast. Die haben viele Hersteller von Objektiven aber schon wegrationalisiert. Schön für Dich, wenn Voigtländer das noch anders fertigt.

Mirko

???? ich besitze keine AF Objektive mehr, reden wir gerade aneinander vorbei ??? 😃

Frank

Allerdings. Wie kann ich das wissen, wo Du doch anfänglich von Sirui Objektiven sprachst, die jetzt auch mit AF geliefert werden?
Weil viele Hersteller von Objektiven eben keine Tiefenschärfeskalen mehr aufdrucken habe ich mir auch manuelle Objektive angeschafft. Alles gut.

Rolf Carl

Das Ganze hat sowieso nichts damit zu tun, ob mit oder ohne AF, scharf stellen kann man mit beidem, und die Prinzipien sind die gleichen. Bei Langzeitbelichtungen ist der AF meinst nur hinderlich, also stellt man auf die hyperfokale Distanz scharf. Dazu kann man Tabellen ausdrucken, wenn es die Kamera nicht anzeigt.

Frank

Ich weiß wie man so etwas macht. Da brauche ich keine Nachhilfe.

Rolf Carl

Ganz einfach, Frank, dann stellt man einfach auf etwas anderes scharf, das in 5 m Entfernung ist. Das ist bei Landschaftsaufnahmen Standard, wenn man auf die hyperfokale Distanz scharf stellt.

Frank

Die Kamera selbst sieht einfach klasse aus, so man das Retrodesign denn mag. Aber als Vollformatkamera sind die Gehäusemaße in Verbindung mit den Objektiven viel zu frontlastig. Ein Klassiker wie das 28-75mm 2.8 in Verbindung mit dem nüchternen Look der Objektive macht den ansprechenden Eindruck des Kamerabodys zunichte.

Ralle Art

Die Kamera wird weggehen wie geschnitten Brot

joe

Ich hoffe es für Nikon. Ich bin da auch optimistisch, denn schlechter Geschmack ist weiterverbreitet als guter! 🙂

Thomas Müller

Jetzt habe ich endlich eine Erklärung dafür, warum Canon mit seinen DSLMs Marktführer ist 😁.

joe

Form follows function! Dass wir uns richtig verstehen, ich finde die Canon Kameras NICHT schön, aber zweckmäßig. Retro kann man schön finden, aber ist sicher nicht zweckmäßig und so wie es gemacht wird ist es sowieso Pseudo Retro.

Bodo Schulz

Die Kamera hat ja auch einen leisen mechanischen Verschluss für mindestens 200.000 Auflösungen und dazu einen elektronischen Verschluss. So wünsche ich mir ein Profimodell.

ReDu

Die Kameras in den 1970 – und 1980 – Jahren sahen sehr schön aus. Finde es gut wenn Nikon daran anknüpft . Werde mir gerne eine Zf kaufen und mein Sohn, der diese Zeit nicht kennt, mag auch dieses Retro-Design.

ReDu

Zudem war die frühere Nikon Df auch eine sehr schöne Kamera. Retro heißt allenfalls „alt“ im Sinne von „rückblickend“, aber nicht schlecht.

Bodo Schulz

Nikons große Woche steht bevor

Ja? Kommt jetzt die Z88 mit mechanischen Verschluss und GPS?

Sorry. Nur ich will noch den mechanischen Verschluss. 99,9 Prozent aller anderen Fotografen bevorzugen einen elektronischen Verschluss.

Rolf Carl

Bist nicht alleine, ich bevorzuge auch den mechanischen Verschluss.

Maurice Imhof

Fuji lässt da beim Design ein wenig Grüssen. Tja, wenns ums Geld geht…

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.