Kameras Objektive

Gibt’s bald Kinofilme im Fuji-Look? (Wochenrückblick)

Mit der GFX Eterna hat Fujifilm die erste Entwicklung ihrer ersten professionellen Cinema-Kamera angekündigt. Das und vieles mehr im Photografix-Wochenrückblick!

Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube

Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:

Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:

Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:

Wollt Ihr die neueste Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.

Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 46

EOS R7 Mark II könnte wirklich interessant werden

Systemkameras mit APS-C-Sensor wurden lange Zeit ein wenig stiefmütterlich behandelt. Fuji setzt natürlich ausschließlich auf Sensoren, die kleiner sind als Vollformat – und Nikon hat letzte Woche mit der Z50 II eine echt spannende Kamera mit DX-Sensor rausgebracht, der ja ungefähr APS-C entspricht.

Nun gibt es neue Gerüchte zur Canon EOS R7 Mark II – und die könnte interessant für all diejenigen sein, die lieber auf APS-C statt Vollformat setzen. Die Seite Canonrumors berichtet, dass die R7 Mark II in einer etwas höheren Preisklasse angesiedelt sein wird. Die aktuelle R7 kam damals zu einer UVP von 1.499 Euro in den Handel – und daher soll ihr Nachfolger ein echter Nachfolger der EOS 7D Mark II sein.

Als eine der wichtigsten Neuerungen soll dabei ein neuer Stacked-Sensor in der Kamera arbeiten. Zur Auflösung gibt es zwar noch keine Hinweise, es ist aber recht unrealistisch, dass die R7 Mark II weniger Megapixel bietet als das erste Modell. Rüstet Canon dabei ein wenig auf und geht von 32,5 Megapixel auf über 33 Megapixel, könnte die R7 Mark II eventuell sogar Videos in 8K aufnehmen.

Viel mehr Infos gibt’s aktuell noch nicht – frühestens soll die Kamera aber auch erst im 3. Quartal 2025 erscheinen. In der Gerüchteküche stehen zusätzlich noch zwei RF-S-Objektive auf der Herdplatte. Sie sollen eine konstante Blende bieten und einen Bereich von 24 bis 200 mm äquivalent zu Kleinbild abdecken.

Photo+Adventure findet nicht mehr statt

Aus für eine weitere Fotomesse in Deutschland! Diesmal sind es die Veranstalter der Photo+Adventure in Duisburg, die ihre Veranstaltung trotz neuem Besucherrekord zukünftig nicht mehr fortführen werden.

Wie Daniela, Saskia, Winfried und Christian von Photo+Advenutre in einem Statement mitteilen, sei es ihnen “in den Jahren nach Corona zunehmende schwer gefallen, Aussteller von unserem Veranstaltungskonzept zu überzeugen und auch auf dieser Seite an alte Erfolge anzuknüpfen. Leider ist auch kein Silberstreif am Horizont in Sicht.” 

Das ist wirklich schade, zumal ja auch die Photokina als Treffpunkt für Amateur- und Hobbyfotografen wegfällt. Als kleines Trostpflaster gibt es von Photo+Adventure aber vom 25. bis zum 27. April einen dreitägigen Workshop-Marathon in Duisburg. Darüber hinaus besteht die österreichische Photo+Adventure noch immer!

Viltrox 28mm f/4.5 Pancake erscheint in Deutschland

Viltrox’ kurioses Pancake Objektiv ist nun auch in Deutschland erhältlich. Für den Sony E-Mount kann man sich nun für 129 Euro ein nur 1,5 Zentimeter hohes und 72 Gramm leichtes 28mm f/4.5 kaufen – und das sogar für’s Vollformat. Viltrox kündigte dasselbe Objektiv in China auch für den Nikon Z-Mount an – erschienen ist es hierzulande aber bisher noch nicht.

Ebenfalls beeindruckend am 28mm f/4.5: Es verfügt über einen VCM-Autofokus, der leise genug sein soll, dass er auch für Videoaufnahmen geeignet ist. Die Naheinstellgrenze liegt bei 32 Zentimetern. Konstruiert ist das winzige Objektiv zudem aus sechs Linsen in sechs Gruppen, dabei soll die Bildqualität trotz der fixen Blende von f/4.5 hoch sein.

Was ich noch recht clever finde beim neuen Pancake-Objektiv: Über einen kleinen Schieber könnt Ihr eine Blende vor der Linse schließen, die dann als Schutzdeckel fungiert. Je nach “Schließungsgrad” lassen sich dadurch auch optische Effekte erzielen.

Wie bereits erwähnt liegt die UVP bei 129 Euro – typisch für Viltrox und Rollei ist der Preis aber schon reduziert. Während ich diese Folge aufnehme, zahlt Ihr nur 109 Euro im Rollei-Onlineshop.

Auch Ricoh und Pentax glaube nicht mehr an die DSLR

Während APS-C-Kameras wohl ein kleines Comeback feiern, gibt’s schlechte Nachrichten für Fans von digitalen Spiegelreflexkameras! Im Jahr 2020 bekannte sich Ricoh / Pentax noch klar zur Spiegelreflexkameras mit optischen Sucher. Nur ein Jahr vorher – also in 2019 – hielt Ricoh Systemkameras noch für eine Art Modeerscheinung und bezeichnete sie als “Newcomer”, weswegen viele Nutzer interessiert an ihnen seien. “Nach ein oder zwei Jahren”, so Ricoh weiterhin würden einige Nutzer zur DSLRs zurückkehren.

Fünf Jahre später können wir recht sicher sagen: Da haben sich Ricoh und Pentax verschätzt. In einem neuen Interview mit den französischen Kollegen von Phototrend zeigen die Hersteller zumindest Einsicht. Vertreten von Yazid Belmadi – dem Vertriebsleiter für Frankreich und die Schweiz, sagt dieser: 

“Im Jahr 2024 wird es immer schwieriger Spiegelreflexkameras zu verkaufen. Am Anfang konnte man noch Dinge wie den optischen Sucher hervorheben, aber seitdem hat sich beim elektronischen Sucher so viel getan. Und da sind die anderen Fortschritte noch nicht mit eingerechnet. Ehrlich gesagt ist das nicht mehr Teil unserer aktuellen Strategie, da die Verkäufe in diesem Bereich zurückgehen.”

Leider äußerte sich Yazid im Interview nicht zur Pentax K1-Mark III, zu der es in den letzten Wochen ja durchaus spannende Gerüchte gab. Er habe keine Informationen zu einer kommenden DSLR.

Fuji hat erste Cine-Kamera angekündigt

Fujifilm hat seine erste professionelle Cinema-Kamera angekündigt – die GFX Eterna. Und folgt damit Nikon, die mit der Übernahme vom Hersteller RED ja ebenfalls einen Schritt in Richtung Profi-Videoequipment gegangen sind. Sony und Canon führen zudem schon lange Profi-Videokameras in ihrem Sortiment.

Die GFX Eterna soll noch im Jahr 2025 eingeführt werden und wird dabei mit einem 102 Megapixel starken GFX CMOS II HS Mittelformatsensor ausgestattet sein. Dessen Daten verarbeiten soll der X Processor 5.

Auch wenn Fuji noch keine weiteren technischen Infos kommuniziert, gibt es zwei offizielle Fotos – und auf denen sehen wir einen echten professionellen Videobody, der womöglich ähnlich groß ausfällt wie etwa die Sony FX-6. Zusätzlich zur Eterna arbeitet Fuji noch an einem Powerzoom-Objektiv für den GF-Mount. Dieser soll Brennweiten von 32 bis 90 mm unterstützen – denkt dran, dass äquivalent zu Kleinbild dabei mit dem Faktor 0,78 umgerechnet wird. Wären also ungefähr 25 x 70 mm.Alle News der vergangenen Woche:


Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“

guest
15 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Da Fuji ein großer Filmhersteller war/ ist, wird es wohl schon lange Kinofilme in “Fuji Look” geben 😉

Alfred Proksch

Mirko – genau meine Auffassung.

Mit Sicherheit ist das „Konzern“ Betriebsergebnis positiv. Allerdings wird es zunehmend schwieriger Felder zu finden wo weniger Mitbewerber ihr Unwesen treiben, wo noch gutes Geld verdient wird.

Bin echt neugierig was in nächster Zeit neben dem „Videomonster“ für uns Fotografen in den „Ring“ geschmissen wird.

Meine alte X-E2 macht mit den Charakter-Linsen plus den Filmsimulationen richtig Spaß. Wenn ich ehrlich bin ist es eigentlich der lockere unverkrampfte Umgang mit dem alten Zeugs, ist doch egal wenn ein Krätzerchen hier oder ein Stäubchen dort vorkommt.

Würde die GFX verkratzt würde mich das ärgern – genau so wie wenn jemand mit dem Einkaufswagen den Oldtimer beschädigt!

Mirko

Alfred, ich bin diesbezüglich auch ziemlich schmerzfrei. Gestern kam mein Aliexpress “Putzzeug-Paket” an, mit dabei war ein NoName 18/6.3 Deckelobjektiv. Musste damit mal durch den Garten streifen, momentan haben wir nicht die Zeit für Ausflüge ins Grüne. Naja Vignette ohne Ende und ein Gegenlichtverhalten erster Sahne 😁 aber ein Original Deckel ist eben nicht billiger und macht auch keinen Spaß 😎

https://ibb.co/8d2Xsvh

Thomas Nordsee

Moin, es ist überhaupt nicht meine Fotografie… aber eure Werke (z. B. die von J.F. oder die deinigen Fotos) begeistern mich – ich schaue interessiert und voller Freude hin. Kreativität sichtbar. Ich finde es prima, wenn ihr es teilt.

Mirko

Danke Thomas, muss aber gestehen das ich zB. ein Familienfest nicht mit einen Deckelobjektiv ablichte 😄 Bei Orten die für mich “wiederholbar” sind greife ich auch mal zur “Spielzeuglinse”. Gut aus möglich das damit mal “Pula 2025” Bilder gemacht werden 📷

J.Friedrich

Ja, Thomas, da ticken wir gleich – überhaupt nicht meine Fotografie …

Hi Thomas, ich denke, ich habe da eher einen sozialkritisch-künstlerisch-gestaltende Zugang zur Doku- und Reportage-Menschen-Fotografie (ähnlich wie der geschätzte Mirko): ich war vor kurzem auf der “Durchfahrt” durchs Saarland und bin spontan 2h in die Völklinger Hütte abgebogen … prompt 2 Gfx 100ii Usern begegnet – Einer mit Carbonstativ und TS Canon adaptierter Optik und der Zweite nicht minder hoch gerüstet, sehr Eindrucksvoll! Hab die bei meinem Rundgang bisserl beobachtet …

Was glaubst Du, welche Motive der beiden verlinkten Collagen die beiden garnicht wahrgenommen haben? Eines davon ist für mich, das Abbiegen wert gewesen, die anderen Fotos: tausend mal schon von anderen viel besser gemacht!

Die Antwort liegt in deinem Portfolio 😉

https://my.hidrive.com/lnk/VHdEdGHUI

https://my.hidrive.com/lnk/aWeS6Pdtb

LG

Thomas Nordsee

Puhhh… mit einer Antwort bewege ich im mich auf das Glatteis. Auf der einen Seite möchte ich deinen Worten folgen und mich darauf einlassen, auf der anderen Seite fürchte deinen beißenden Spott und deine Ironie.
Ein Stück weit will ich es wagen: beide Kompositionen sprechen mich sehr an, wobei Werk Nr. 1 mit dem „offenen Bunker“ (spannende Formulierung!) und der alten Henschellok noch mehr zieht als Nr. 2. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Einzelmotiv, weniger auf der Zusammenstellung… deswegen die Formulierung „nicht meine Fotografie“. Ihr habt dafür ein Händchen.

J.Friedrich

Thomas, Du bist eben ein an der Nordsee gewachsener echter, klarer “Zwilling” im besten Sinne, was dein Name ja ursprünglich bedeutet – eine gute, ausgleichende Antwort – ich habe es fast erwartet, dass es schwierig wird, dass Du dich komplett festlegst – bist halt ein Guter! – aber deine Präferenz hast Du trotzdem abgegeben – dein Gegenüber kann immer mit deiner Erwiderung leben – schön, dass Du hier im Forum bist! 👍

Thomas Nordsee

Ganz ehrlich: deine Antwort freut mich sehr! Auf gute, wertschätzende Gespräche- ich lerne dazu…

J.Friedrich

👍

J.Friedrich

Alter, was machst Du in meinem Garten … 😉😂

Mirko

Unser Garten gewinnt mit Sicherheit keinen Wettbewerb aber dafür “brummt und summt” es gewaltig im Sommer. Und welcher Hund hat schon so einen großen Wassernapf 😂
Schön das Du abgebogen bist 👍📷 viele laufen an sowas vorbei

J.Friedrich

War kein Witz! Genau so soll m/d- ein Garten doch sein – wie unser beider freie Seelen – bisserl wild und voll von Leben auch bisserl verstrubbelt und verwegen! Und Abbiegen lohnt sich doch immer 😉

Mirko

Ich glaube es war vorletzten Sommer wo eine Familie aus D. den Urlaub nach 0.5 Wochen abbrach. Das eine Ferienhaus besitzt eine Terrasse mit natürlicher Überdachung, bestehend aus Wein, Feigen und Kiwi. Kannst dir ja vorstellen wie es da brummt und bei Trockenheit ist der Pool natürlich auch eine Anlaufstation für Insekten und Co. Naja der Familie war es zu gefährlich für die Kinder 😂 … wie konnten wir nur überleben 🤔

J.Friedrich

Wahrscheinlich bin ich zu oft mit den Weichteilen auf dem Bananensattel meines Bonanzarades gelandet, wenn ich nicht gerade Kopfüber in irgendeinen Tümpel geflogen oder in irgendeiner Ruine rummgekraxelt bin, dass machte die Härtesten noch härter – Zu meiner Kinderzeit hatten wir einen Ford Granada, Gurte hinten für uns im 😂😂😂😂 Pack – Fehlanzeige! – wie konnten wir nur überleben – wenn ich heute Hightech-Kindersitze sehe, muss ich immer an Ralley Paris-Dakar, Recaro-Rennschalen und Topgun-Kampfjets denken 🥴