Leica Marktgeschehen

Leica erzielt erneut Rekordumsatz

Leica meldet das vierte Rekordjahr in Folge. Wir geben einen kurzen Überblick über die Veröffentlichungen seit dem letzten Finanzbericht.

Anhaltender Wachstumskurs

Das Wetzlarer Unternehmen setzt seinen Erfolgskurs fort und meldet für das Geschäftsjahr 2024/2025 einen Rekordumsatz von 596 Millionen Euro. Das entspricht einem Wachstum von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und markiert bereits das vierte Rekordjahr in Folge.

Der Premiumhersteller steigerte damit seinen Umsatz erneut ordentlich deutlich, nachdem bereits 2023/24 mit 554 Millionen Euro ein Rekordergebnis erzielt worden war. Damals lag das Wachstum allerdings noch bei 14 Prozent, nun fällt der Anstieg moderater aus, bleibt aber auf hohem Niveau stabil.

Regional wuchs Leica in allen Märkten. Europa legte um 7,6 Prozent zu, angeführt von Deutschland mit 11,4 Prozent. Asien steigerte sich um 7,3 Prozent, Nordamerika um 6,2 Prozent. Das Onlinegeschäft wuchs überproportional um 12,5 Prozent.

Haupttreiber des aktuellen Wachstums sei erneut der Kernbereich Foto gewesen. Besonders die Q3, seit September 2024 auch als 43mm-Variante verfügbar, sowie die Vollformat-Systemkameras SL3 und SL3-S stießen demnach auf starke Nachfrage. Die kompakte D-Lux 8 ergänzte das Portfolio, während die displaylose M11-D Puristen ansprach. Welche Neuheiten in den nächsten Monaten anstehen, habe ich in diesem Artikel zusammengetragen.

Weiterhin mobiler Fokus

Die strategische Partnerschaft mit Xiaomi entwickelte sich nach Leicas Angaben weiter positiv. Nach der erfolgreichen 14T Serie folgte im März 2025 die 15 Serie mit neuen Summilux-Objektiven. Die iOS-App Leica LUX, die bereits über eine Million Downloads verzeichnet, wurde um den LUX Grip erweitert, einen iPhone-Kameragriff mit klassischer Leica-Haptik.

Neue Geschäftsfelder wie Heimkino-Projektoren, Uhren und Premium-Brillengläser trugen ebenfalls zum Erfolg bei. In der Sportoptik erschließt Leica neue Zielgruppen jenseits von Jagd und Naturbeobachtung mit der Ultravid Compact Colorline und digitalisiert das Portfolio bei Wärmebildkameras sowie Distanzmessung. Der Miniprojektor Cine Play 1 und die Uhrenkollektion ZM 12 rundeten das erweiterte Portfolio ab.

2025 feiert Leica das 100-jährige Jubiläum der Leica I von 1925, der ersten seriengefertigten Kleinbildkamera. Unter dem Motto “Zeugin eines Jahrhunderts” finden weltweit Veranstaltungen statt.

guest
4 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Erik W

Sehr cooler Beitrag und erfreulich dass es bei einem deutschen Kamerahersteller noch so gut läuft !

Uneternal

Ich kann mir immer noch nicht erklären, wer Kameras kauft, die technisch teilweise einfach nur umgestaltete Panasonics sind – zum dreifachen Preis. Hauptsache roter Punkt…

Wolfgang Thiel

Im Apple i Phone befindet sich eine Kamera von Sony und das Display kommt von Samsung. Der Rest kommt aus Taiwan. Und alle wollen diese überteuerten Dinger haben.

Mercedes kauft Motoren bei BMW, Renault und Mitsubishi.

Johannes Pottfay

Schön zu sehen, dass es einem europäischen Unternehmen noch so gut geht.
Auch wenn mir Kameras und Objektive zu teuer sind, verfolge ich alle Aktivitäten dennoch mit Wohlgefallen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.