News & Gerüchte Kameras Objektive

Ganz neues Sensorformat in Canon PowerShot V1 (Wochenrückblick)

Spannend: Canon bringt die PowerShot V1 tatsächlich mit einem neuen Sensorformat auf den Markt. Im Photografix-Wochenrückblick fassen wir Euch alle wichtigen Foto-News der Woche zusammen!

Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube

Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:

Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:

Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:

Wollt Ihr die Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.

Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 08

Lumix S1R II soll doch eigenen Sensor bekommen

Lange sind wir ja davon ausgegangen, dass die Panasonic Lumix S1R II denselben Sensor nutzt wie die Leica SL3 – in der vergangenen Woche sind aber starke Hinweise darauf aufgetaucht, dass Panasonic einen anderen Sensor nutzt.

Laut neuesten Gerüchten auf der Seite L-Rumors soll ein neuer 44-Megapixel-Highspeed-Sensor zum Einsatz kommen, der 10 Bilder pro Sekunde mit mechanischen Verschluss und 40 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen kann.

Das sind keine Rekordwerte, aber Panasonic könnte mit anderen Werten punkten. Nämlich Open-Gate-Shooting und einer Pre-Capture-Funktion, die 1,5 Sekunden in die Vergangenheit zurückgehen kann. Rekordverdächtig im eigenen System wäre zudem ein ins Gehäuse integrierter Bildstabilisator, der angeblich 8 Blendenstufen ausgleichen kann.

Panasonic würde mit einer solchen Kamera zu den Top-Modellen anderer Hersteller aufschließen – und Modelle wie etwa die R5 II von Canon im Preis unterbieten. Laut L-Rumors soll die Kamera fast 1.000 Euro günstiger sein als das Canon-Modell.

Ob all das stimmt, erfahren wir am 25. Februar ab 14 Uhr deutscher Zeit. Oder eben schon in der nächsten Folge von Photografix-News sowie im Wochenrückblick!

Zwei neue Zeiss-Objektive geleakt

Zeiss möchte neuesten Gerüchten zufolge wieder verstärkt Objektive für aktuelle Systemkameras auf den Markt bringen. Dabei will man mit der Otus-Serie eine beliebte Premium-Serie an Objektiven wiederbeleben – schön, dass jetzt erste Bilder im Netz aufgetaucht sind.

Angeblich soll es ein Otus ML 50mm f/1.4 und ein Otus ML 85mm f/1.4 geben – beide Objektive sind vergangene Woche für kurze Zeit im Onlineshop The Classic Cameragelistet worden.

Screenshot: how2fly | Zeiss Otus ML 50mm f:1.4
Screenshot: how2fly | Zeiss Otus ML 50mm f:1.4

Beide Objektive bestehen offenbar vollständig aus Metall und sollen “mit höchster Handwerkskunst und Qualität” in Japan gefertigt werden. Das 50 mm f/1.4 misst laut Listing im Onlineshop etwa 8 mal 10 Zentimeter und wiegt 677 Gramm – die 85-mm-Festbrennweite soll etwa 9 mal 11 Zentimeter groß sein und knapp ein Kilogramm wiegen.

Wie erwartet verfügen die Objektive nicht über einen Autofokus – erscheinen sollen sie für den Sony E-Mount, Canons RF-Mount sowie Nikons Z-Mount. Laut Listing wird das 85-mm-Otus für umgerechnet 2.840 Euro und das 50-mm-Modell für etwa 2.540 Euro verkauft.

Ob sich die Preise so umrechnen und wie hoch die optische Qualität sein wird, erfahren wir voraussichtlich am 25. Februar im Rahmen einer offiziellen Präsentation von Zeiss. Bis dahin schreibt mir gerne Euren Ersteindruck in die Kommentare!

Canon PowerShot V1 vorgestellt

Lange wurde über eine neue Kompaktkamera von Canon spekuliert und jetzt ist sie tatsächlich vorgestellt worden: Die Canon PowerShot V1!

Aktuell müssen wir uns für offizielle Informationen noch an Fachmagazine wie Canonrumors wenden – warum das so ist, verrate ich Euch in wenigen Sekunden.

Angeblich soll die PowerShot V1 aber die “leiseste aller Zeiten sein” und über ein neuartiges Sensorformat verfügen. Dieses trägt den Namen “Type 1.4” und ist ungefähr so groß wie ein MicroFourThirds-Sensor – nur eben in einem anderen Seitenverhältnis von 3:2. Die Auflösung liegt bei 22 Megapixeln und erfreulicherweise ist der Dual-Pixel AF II mit an Bord.

Spannend: Die Kollegen von DPreview haben ausgerechnet, dass sich dadurch die gleiche Pixelgröße wie bei der EOS R7 mit ihren 33 Megapixeln ergibt. Kann also gut sein, dass der Sensor die Grundlage für den neuen Type-1.4-Sensor war.

Die PowerShot V1 bietet ein fest verbautes Objektiv mit einer Brennweite von 16-50 mm und einer Lichtstärke von f/2.8 – 4.5 – das ist vor allem schön weitwinklig und ein Hinweis darauf, wen Canon mit der Kamera ansprechen will: Content Creator und Videografen. Dafür hat die Kamera auch im Videobereich einiges zu bieten:

Nämlich 4k bei 60 Bildern pro Sekunde mit 1,4 fachem Crop-Faktor – also einem Zuschnitt beim Aufnehmen. 4K mit 30 Bildern pro Sekunde ohne Crop Faktor mit 5,7k Oversampling. Einen Lüfter für längere Videoaufnahmen – damit soll 4K bei 60 BPS mehr als zwei Stunden lang drin sein. Eine Streaming-Funktion mit oder ohne Kabel, Canon LOg3, einen eingebatuen ND-Filter und einen Multifunktions-Hotshoe mit Anschlussmöglichkeiten für Kopfhörer und Mikrofon.

Auf einen elektronischen Sucher verzichtet Canon, Ihr müsst also auf das 3 Zoll große Touch-Display vertrauen, das man nach links neben dem Gehäuse nach vorne klappen kann.

Mit einem Gewicht von 426 Gramm ist die V1 zudem schön leicht – die Maße sind mit etwa 12 x 7 x 5 Zentimetern normal für eine Kompaktkamera.

Preislich liegt sie bei umgerechnet zwischen 800 und 950 Euro – und damit wären wir beim Grund, warum wir uns auf Gerüchte beziehen müssen: Die V1 erscheint vorerst nur in Asien – ob Canon sie auch nach Europa bringt, ist aktuell leider noch unklar!

Neue Gerüchte zu Leica M mit elektronischem Sucher

Bleiben wir noch kurz bei kompaktem Kameras, die sich die meisten Menschen wohl niemals nicht kaufen können: Es gibt neue Gerüchte zu einer Leica M mit elektronischem Sucher.

Die Seite Leicarumors will erfahren haben, dass im Jahr 2025 ein solches Modell erscheinen wird. Als Name wird aktuell noch “Leica RM” gehandelt – im Jahr 2021 sind zudem drei Bilder von einer Leica M mit EVF aufgetaucht. Ob es sich beim aktuell in Gerüchten besprochenen Modell um diese Kamera handelt, ist ebenfalls nicht unklar.

Da wir noch nicht wirklich mehr wissen, machen wir mal schnell weiter!

Gerüchte zur Nikon Z9 II

Und beenden diese Folge mit neuen Gerüchten zur Nikon Z9 II!

Eventuell sehen wir die noch Ende 2025 – neuesten Gerüchten zufolge soll die Präsentation spätestens im Februar 2026 erfolgen. Die Seite Nikonrumors geht zumindest davon aus, dass die Kamera vor den Olympischen Winterspielen 2026 erscheinen soll – das würde dann ja passen.

Grundsätzlich beschreibt man die Nikon Z9 II als eher kleines Update der Z9 – dabei wird es wohl eher keinen neuen Sensor geben, aber einen neuen elektronischen Sucher.

Diesen soll Nikon aus der Z6 III übernehmen, was erst einmal ernüchternd klingt. Da der Sucher der Z6 III aber mit 5,79 Millionen Bildpunkten auflöst, wäre das gar nicht mal so schlecht.

Viel mehr Interessantes wissen wir nicht – wir bleiben am Ball!



Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“

guest
11 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Was kommt eigentlich für weniger „flüssige“ Foto Liebhaber auf den Markt?

Berufliche Anwender und Edelamateure werden mit technischen „Wunderwerken“ zugemüllt. Devise der Hersteller: Seht her was wir können !!

Was ist mit bezahlbarer Ware? Kameras mit denen der Nutzer gute Bilder fertigen die er als erstklassiges Poster an die Wand hängen kann? Wo bleiben die guten preiswerten kompakten Geräte für „Outdoor“ wie Reisen, Wandern, Klettern oder Camping? Soll dieses Geschäftsfeld ohne Gegenwehr den Smartphones überlassen werden?

Der Beitrag vom 12.02. das TTArtisan vielleicht eventuell (Gerücht) eine eigene Kamera bringen könnte hat mich elektrisiert. Vielleicht kommt ja doch bezahlbare Ware ins Foto/Video Verkaufsregal. Nebeneffekt – die „Platzhirsche“ müssten konternd reagieren und eine „Preisbremse“ wird endlich wirksam.

Mal sehen was in einigen Tagen tatsächlich präsentiert wird, meine Neugierde ist groß!

Jörg

Fujifilm ??? 🤷‍♂️

chris XX

Ne, Fuji ist nicht günstiger. Da hilft nur gebrauchtes Equipment.

Alfred Proksch

Servus Jörg,

Wähle ich Fuji denke ich an deren „kompakte“ Mittelformat mit der Festbrennweite. Wirklich preiswert wird das bestimmt nicht. Stehe auf der Bestellliste meines Grossisten.

Als Kamera für zwischendurch verwende ich recht gerne eine gebraucht gekaufte 11 Jahre alte Fuji X-E2 mit China Linsen und den „Filmsimulationen“. Ergibt unkomplizierte stimmungsvolle Bilder.

chris XX

Da bleibt eigentlich nur der Gebrauchtmarkt übrig um sich hochwertiges Equipment anschaffen zu können.

Alfred Proksch

Genau deswegen habe ich, siehe oben, bei einem „Garagen Verkauf“ sofort zugeschlagen. Verkehrt machen kann man dabei wenig weil ausprobieren möglich ist.

Mirko

Diese Woche hatte ich einen neuen Film von Harman gesehen, hoffentlich kommt dieser auch auch als Rollfilm

https://lucylumen.substack.com/p/harman-red-125-a-closer-look

Alfred Proksch

Und wieder einmal ist die Ablenkung groß. Wer möchte sich bei solchen Bildern mit digital erzeugter beliebiger cleaner Massenware beschäftigen? Danke Mirko.

Mirko

Es zeigt mir in erster Linie das es noch eine “andere Welt” gibt … außerhalb der “Photografix Community” 😉 Eine junge Frau die scheinbar nicht nur “Mainstream” fotografiert und einen bekannten Hersteller der einen “verdrehten” Farbfilm rausgebracht hat, obwohl Analog (angeblich) “Mausetod” ist 📷

Mirko

Gruß an Maratony 📷
habe heute mal zum Gassi gehen die Kamera mit den Ultron 27/2.0 bestückt. Mit meinen “Gaga-Hund” an der Leine (momentan läufige Hündin im Gebiet) kann man garnicht in ruhe fokussieren 🤪 Also den Fokus auf ca. 3 Meter eingestellt und Blende 8 gewählt und immer nur abgedrückt ohne mich auf das fokussieren konzentrieren zu müssen. Die “LED Gießkanne” aber mal bei f2.0 inkl. fokussieren geknipst, da es sich um ein OOC Filmrezept handelt ist die Schärfe auf -2 und Klarheit auf -3 eingestellt 📷

https://ibb.co/JWHrW04g

Ernst

Eine kompakte Kamera mit grossem Sensor hätte ich ja gerne, aber ohne Sucher kann ich gleich das Handy nutzen, da sehe ich bei Sonne auch nichts. Sorry Canon, nichts kapiert. Dann bleibt die Sony DSC RX eben.