Kameras Objektive

Deutsches Leica-Handy soll unkonventionell werden (Wochenrückblick)

In Japan gibt’s schon länger ein Handy von Leica. Nun hat sich der Hersteller auch zu einer deutschen Version eines Leitz-Phones geäußert und verspricht Unkonventionalität. Das und weitere spannende Themen im Photografix-Wochenrückblick!

Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube

Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:

Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:

Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:

Wollt Ihr die Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.

Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 25

Viltrox 85mm f/1.4 PRO ist deutlich günstiger als Sony-Variante

Bevor ich mich noch weiter verquatsche, starten wir mal mit dem bereits im Intro erwähnten neuen Viltrox. Genauer gesagt geht’s um das Viltrox 85mm f/1.4 Pro, das sich laut ersten Tests nicht hinter dem 85mm f/1.4 G-Master von Sony verstecken muss.

Damit ist es durchaus spannend, denn es kostet mit einem Preis von 669 Euro ungefähr nur ein Drittel so viel wie das Sony-Pendant. Und selbst das Sigma 85mm f/1.4 DG DN Art ist mit einer UVP von 1.099 Euro nochmal deutlich teurer.

Technisch bietet das Viltrox einen Aufbau aus 15 Linsen in 11 Gruppen und 11 Blendenlamellen. Ein HyperVCM-Dual-Autofokus soll präzise und schnell arbeiten und das Metallgehäuse ist sogar gegen Staub und Wasser abgedichtet.

Der Abbildungsmaßstab von 0,13 dank einer Naheinstellgrenze von 79 Zentimetern ist sogar ein wenig besser als der des Sony-Pendants mit 0,11. Dafür ist das 85-mm von Sony mit einem Gewicht von 642 Gramm ein wenig leichter als das 800 Gramm schwere Viltrox-Objektiv. In der Länge schenken sich die beiden Linsen aber weniger. Viltrox liegt hier bei knapp 10,9 Zentimetern, Sony bei 10,7.

Mit dem 85mm f/1.8 von Viltrox II für Sony, das ich hier noch stehen habe, war ich übrigens nie so ganz zufrieden. Zwar waren Schärfe und Autofokus wirklich gut, die Farbtreue hat mich bei Aufträgen aber im Vergleich zu etwa meinem 24-70mm f/2.8 von Sigma enttäuscht weshalb ich meist zurück auf das Zoom-Objektiv gewechselt bin.

Wäre also durchaus interessant, sich das Pro-Viltrox mal anzuschauen – habt Ihr das auch vor, könnt Ihr es bereits im Netz bestellen!

17-40mm f/1.8 DC Art von Sigma vorgestellt

Nicht schon jetzt, sondern ab Juli könnt Ihr Euch auch das neue 17-40mm f/1.8 DC Art von Sigma kaufen. Ich hab ja schon häufiger über den Nachfolger des legendären 18-35mm für DSLRs gesprochen und wie vermutet stellte Sigma das Objektiv nun vor.

Sigma konnte das Gewicht des indirekten Vorgängers dabei um 34 Prozent reduzieren. Mit 535 Gramm auf der Waage ist das neue Objektiv also deutlich leichter. Die Abmessungen von 72,9 x 115,9 Millimetern klingen auch erstmal nicht allzu riesig, zumal sie dank Innenzoom auch konstant bleiben.

Allerdings müsst Ihr dran denken: Das 17-40 ist als reines APS-C-Objektiv entwickelt worden. Und dementsprechend kann es an kleinen APS-C-Kameras doch schon mal klobig wirken. Verfügbar ist es dabei für den E-Mount, Fujis X-Mount, Canons RF-Mount sowie für den L-Mount.

Wetterfest und gegen Spritzwasser geschützt ist es ebenfalls und intern arbeitet das Objektiv mit 17 Elemtenen in 11 Gruppen sowie mit 11 Blendenlamellen. Sonstige Eigenschaften sind iene Naheinstellgrenze von 28 Zentimetern, das Filtergewinde misst 67 Millimeter und dank schnellen und leisen Linearmotoren sollte auch das Fokussieren gut klappen – da hat sich bei Sigma inzwischen aber auch ein sehr hoher Standard eingestellt.

Technisch sind die verschiedenen Versionen des neuen 17-40mm übrigens gleich, es wird wohl nur Unterschiede beim Gehäuse geben. Ob es etwa einen AF/MF-Switch hat, unterscheidet sich je nach Bajonett. Ich glaube bei Fuji gibt’s den nicht, dafür gibt’s bei der RF-Version einen einstellbaren Kontrollring – alles genau könnt Ihr Euch nochmal in Marks News durchlesen.

An dieser Stelle geht’s noch um den Preis: 999 Euro, Verkaufsstart ist wie gesagt ab Juli – Vorbestellungen sind schon möglich.

OM System OM-5 Mark II präsentiert

News 3 ist tatsächlich die OM-System OM 5 Mark II – und sie hat sich den dritten Platz leider redlich verdient.

Denn im Prinzip ist die OM 5 Mark II ganz die Alte, nur jetzt eben mit USB C Anschluss statt microUSB. Als Neuerungen gibt’s zudem einen etwas größeren Griff, der Knopf zur Belichtungskorrektur wurde zudem zum bekannten Computational-Photography-Knopf und die AEL-AFL-Taste auf der Rückseite zum AF-ON-Button.

Die Mark II bekommt zudem das Menü aus der OM-1-Serie sowie die Video-Profile OM-CInema-1 und -2 , wie wir schon von der OM-3 kennen.

Kurz gesagt: Sie darf wieder verkauft werden, man legt den Fokus nun wie bei anderen Modellen stärker auf Computational Photography und platziert die Kamera mit einer UVP von 1.299 Euro wieder in der Mittelklasse. Dabei übernimmt OM System die unverbindliche Preisempfehlung der Vorgängerin.

EOS R7 Mark II könnte ohne mechanischem Verschluss kommen

Weiter geht’s mit der EOS R7 Mark II! Die wurde leider noch nicht offiziell vorgestellt, aber wir haben neue Gerüchte!

Denn die R7 Mark II soll Canons erste Kamera ohne mechanischem Verschluss sein. Bislang hat Canon einen mechanischen Verschluss selbst bei sehr schnellen Kameras mit Stacked-Sensoren wie der EOS R1 oder R5 Mark II im Gehäuse gelassen. Denn so lassen sich Rolling-Shutter-Effekte oder Banding zuverlässig vermeiden.

Dass Canon den mechanischen Verschluss bei der R7 Mark II weglassen könnte, ist also vielleicht ein Hinweis auf einen besonders schnellen Stacked-Sensor. Es kann zudem ein Experiment sein, um zu schauen, wie eine verschlusslose Kamera bei den Kunden ankommt.

Der Sensor der R7 Mark II soll zudem eine Neuentwicklung sein. Und weiteren Gerüchten zufolge nun doch nicht mit 40 Megapixeln kommen. Stattdessen sollen es nur 32,2 Megapixel sein, die Serienbildgeschwindigkeit soll sich aber von 30 auf 40 Bilder pro Sekunde erhöhen.

Videos soll die R7 Mark II zudem in 6K RAW aufnehmen können, und das mit einem aktiven Lüfter, um Überhitzungen zu vermeiden.

Klingt insgesamt doch ganz spannend, was Canon hier vor hat. Ich werfe auch zukünftig ein Auge drauf!

Erste Infos zu europäischem Leica-Handy

So, letzte News! Wer wohl richtig was auf sich hält, bringt Smartphones mit eigenem Branding heraus. Nachdem US-Präsident Donald Trump sein Trump Mobile T1 vorgestellt hat, will jetzt auch Leica ein eigenes Smartphone in Europa auf den Markt bringen. Daher die Ankündigung: Es gibt bald das Photografix-Phone – mit Photografix als Standard-Startseite im Browser und natürlich mit meiner Stimme als Sprachasisstenten!

Scherz beiseite: Leica will tatsächlich mit einem eigenen Smartphone in Europa an den Start gehen. Der Hersteller hatte ja im Jahr 2021 zusammen mit Sharp das Leitz-Phone für Japan auf den Markt gebracht. Und der Hersteller macht zusammen mit Xiaomi sehr gute Kamera-Smartphones.

Firmenchef Matthias Harsch erwähnte gegenüber der NZZ, dass “bald” ein solches Gerät erscheinen werde. Aber in einem anderen Format als herkömmliche Handys.

Was das genau heißt, ob Falt-Handy oder mit eingebauten Lux-Griff, werden wir sicher bald herausfinden!



Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“

guest
11 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Lieber Foto Onkel J.F.
Ich wollte mich mal kurz aus den Ferienlager melden und Dir zeigen wie die X Half locker in der Hosentasche verschwindet. Es war garnicht so einfach die eigene Gesäßtasche zu fotografieren 😂 Wie Du siehst ist die X Half nur einen ticken Größer wie eine normale Zigarettenschachtel. Die Zigaretten hat mir ein netter Onkel gekauft, sag es bitte nicht der Mutti 🙏🏾 Heute gibt es Grillhähnchen, bis es fertig ist habe ich vom Erzieher eine kalte Limonade aus Tannenzapfen erhalten ✌️Lightleak mag ich sehr, man kann mit der Kamera auch normal fotografieren aber das will ich nicht 😤
PS: Schönes Wochenende ☀️
https://ibb.co/bg3wC9L2

Leonhard

Lieber Mirko, bin zwar nicht Dein Fotoonkel, aber schöne Bildchen, tolle Kamera, die Kippen sind nicht meine Marke. Hier kann man mal sehen, dass die “veralteten Kameras” laut Tante Smartie doch nicht so unnütz sind, wie mancher Apfelfanatiker glaubt.

Wenn man sich heute so manchen Laberknochen anschaut, diese Totschläger, diese dicken Knäckebrote, dann fragt man sich, wieso sich Leute wegen solchen Sch…ßkameras so einen Unsinn antun, zumal man bei einigen Größen ja auch schon ein langes Gesicht braucht, um den Abstand zwischen den benötigten Komponenten zu erreichen.

Schreiben ist eh besser als telefonieren, kann der Onkel auch nicht merken, dass die Zunge rund geht, weil die Limonade zu alt und vergoren war und das Vergorene noch verdichtet wurde.

Da der Onkel in etwa mein Alter ist bin ich mir sicher, er verrät Dich nicht und gönnt Dir Deine Kippen, wir wurden in einer armen Zeit groß, da mussten wir in der Pfeife oder selbstgedreht das rauchen, was die Kuh nicht gefressen hat.

Mirko

“Sobranie” meine Stammmarke in Kroatien 🚬, leider in Deutschland ausgestorben. Naja Ich an der Tanke (Kroatien), haben sie Sobranie Black ? Ja, Normal oder BigPack? Ich nehme 2x Bigpack, die Überraschung kam beim öffnen der Schachtel. Schwarze Zigaretten mit Goldfilter 😳 …die werden nur geraucht wenn ich mit meinen Freunden aus den europäischen Königshäusern unterwegs bin 😂

Leonhard

“Europäische Königshäuser”? Donnerwetter, wusste ja, dass Du ein wichtiger Mann bist, aber mit Hochadel kippen rauchen, Respekt. Aber rauch sie dann selber, sonst werden die in den Mund gesteckt und der Filter angezündet.

Früher habt meinereiner Superkings geraucht, endlich mal was über 84mm in der Hose, als meinereiner dann lernte “sterben musst Du sowieso, schneller geht’s mit Marlboro” war der Umstieg gemacht.

Dir einen schönen Sonntag!

Mirko

Danke und wie hieß es früher in der Werbung, “nur echt mit der Goldkante” 😂 und Heute ist es der Goldfilter 🤪

chris XX

So! Du hast mich jetzt auf eine Idee gebracht: Ich näh mir an meine Hose(n) ´ne Tasche, so das meine 6D mit aufgesetztem 70-200 reinpasst. Und das ganze trägt dann nicht mehr auf als deine X Half. So, so, so.
(;-o)

Mirko

also früher waren auch mal Latzhosen angesagt, kannst ja mal austesten 😂

chris XX

Mach ich. Wolllllte schon immer mal eine haben.(;-))

Mirko

kommt alles wieder. Habe auch zwei alte Kameragurte von Praktica, heute nennt man diese Art Schnellverschluss “Peak Design” 😂

chris XX

… hat vor allem den Vorteil das die Latzhose ja im Latz ´ne Tasche hat. Die werd ich dann zu Cameratasche ausbauen … (;-o) …

Alfred Proksch

Heute am frühen Morgen haben unsere Verwandten die Heimreise angetreten. Einen vergessenen Tretroller habe ich schon unter einem Busch im Garten hervorgezogen, wäre im dunklen Flur beinahe über eines dieser seltsamen Kuscheltiere gestolpert, im Bootshaus muss ich die Werkzeuge sortieren weil die älteren Jungs aus Paletten und leeren Plastik-Getränke-Flaschen ein „Piraten“-Floß zusammengebastelt haben. Nebenbei, das Ding hat erstens gut funktioniert, zweitens war denen nicht „langweilig“ und drittens die Eltern hatten dadurch „freie“ Zeit.

Fotos/Videos sind zu 100% mit den unvermeidlichen Smartphones gefertigt worden – Opa durfte sich Foto-technisch entspannt zurücklehnen, Oma dagegen war gefordert weil die Kurzen „versorgt“ werden müssen. Wir werden die nächsten Tage mit „Flurschäden-Beseitigung“ beschäftigt sein, fürchte ich. Trotzdem – gerne wieder – das Leben ist schön wenn es um uns tobt.

Wer eine undefinierte Kamera in China registriert hat? Ob meine Hausmarke einen analogen Film oder neuartige Smartphones verkauft? Ehrlich – daran habe ich in den letzten 14 Tagen selten gedacht!

Mirko – lass es krachen – jeder Tag kann der vor-vor letzte sein, die Hausaufgaben schreibt man 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn vom Klassenstreber ab. Viel Spaß.