News & Gerüchte

Kamera-Vorschau 2025 & Leak zu neuer OM System Kamera (Wochenrückblick)

Welche Kameras stehen für 2025 in den Startlöchern? Und was hat es mit der Kamera auf sich, die OM System selbst geleakt hat? Der erste Wochenrückblick 2025!

Wochenrückblick als Podcast & auf YouTube

Photografix-News könnt Ihr Euch entweder als Podcast oder als Video auf YouTube anschauen! Hier direkt eingebunden geht’s erstmal zum Anhören:

Alternativ findet Ihr Photografix-News auch auf YouTube, hier geht’s zur neusten Folge:

Wer die neusten Folgen direkt am Freitag hören möchte, der sollte Photografix-News zudem auf den nachfolgenden Plattformen abonnieren:

Wollt Ihr die Folge lieber mitlesen? Dann findet Ihr nachfolgend alle Informationen auch in Textform.

Die wichtigsten Foto-News der Kalenderwoche 02

OM System leakt aus Versehen neue Kamera

Das Jahr ging gut los bei OM System in Malaysia – denn offenbar hat man hier aus Versehen ein Teaser Bild einer neuen Kamera veröffentlicht.

Seit Anfang des Jahres war’s bereits ein offenes Geheimnis, dass OM System in Kürze “eine neue Kamera” und “lichtstarke, kompakte und wetterfeste Festbrennweiten” auf den Markt bringen möchte. Ende dieses Jahres soll zudem ein Tele-Zoom erscheinen, das schon seit einiger Zeit auf der offiziellen Roadmap zu sehen ist.

Als neueste Info ist zuletzt ein Bild erschienen, das die Olympus M-1 aus dem Jahr 1972 zeigt. Als Spiegelung darunter sieht man eine andere Kamera im ähnlichen Stil, die aber nicht vollständig zu sehen ist. Die Kamera in der Spiegelung ist mit der Jahreszahl 2025 gekennzeichnet und wird ziemlich sicher die Neupräsentation von OM System sein.

Laut der Seite 43addict soll sich dessen Design an der Olympus OM-3 orientieren und das man die Technik bereits erschienener Kameras hier kombinieren möchte. Andere User spekulieren hingegen, dass man wie Pentax und Rollei eine Analogkaemra auf den Markt bringen möchte.

Was es sein wird, wird sich ganz sicher in den nächsten Wochen zeigen. Ein genaues Datum habe ich aber leider noch nicht für Euch.

Panasonic S1R II soll wohl im Februar kommen

Die noch immer durchaus beliebte Panasonic S1R feiert am 1. Februar ihren 6. Geburtstag. Ein Nachfolgemodell ist also längst überfällig und soll neuen Gerüchten zufolge auch tatsächlich im kommenden Februar erscheinen.

Panasonic hat in China kürzlich neue Kameramodelle registriert, zwei zuverlässige Quellen sollen nun gegenüber der Seite L-Rumors bestätigt haben, dass die Präsentation der Panasonic S1R II im Vorfeld der Fotomesse CP+ erfolgen wird.

Neue Infos zu technischen Daten gibt’s dabei leider nicht. Man geht aber davon aus, dass die Kamera einige Eigenschaften der im März 2024 vorgestellten Leica SL3 übernehmen wird. Darunter der 60 Megapixel starke BSI-CMOS-Vollformatsensor, bei dem man zwischen Auflösungen von 60, 36 und 18 Megapixel wählen kann.

Wollt Ihr bei der S1R II am Ball bleiben empfehle ich Euch: Ein Abo unseres YouTube-Kanals!

Führt Canon eine neue Reihe namens „RC“ ein?

News Nummero drei dreht sich um Canon und um eine etwas kuriose neue Kamerareihe.

Canon führt mit den Kameras der EOS C-Serie ja schon lange professionelle Videokameras. Mit der EOS R5C brachte man dann eine auf Videos spezialisierte Variante der EOS R5 auf den Markt, die bisher keine Nachfolgerin bekommen hat. Und das, obwohl Canon die EOS R5 II bereits Ende letzten Jahres released hat.

Nun will die Canonrumors von einer Quelle mit “nahezu tadelloser Bilanz” erfahren haben, dass Canon in diesem Jahr ein Modell mit der Bezeichnung Canon EOS RC auf den Markt bringen soll.

Der Namensgebung zufolge müsste das also eine Hybridkamera mit besonders starken Videofunktionen sein, die auf das RF-Bajonett setzt. Ob es sich dabei eine Kamera mit APS-C- oder Vollformatsensor handelt, ist aktuell noch unklar.

Also wird es entweder eine Quasi-Nachfolgerin der EOS R5C oder eine günstigere Kamera mit Fokus auf Vlogging, die etwa an die ZV-E10 II von Sony erinnert.

Wenn ich mehr weiß, gibt’s natürlich ein Update!

Getty Images schluckt Shutterstock

Bevor wir einen kleinen Ausblick in das Jahr 2025 wagen, gibt’s noch eine kleine Branchen-News, die’s aber irgendwie in sich hat: Getty Images schluckt Shutterstock und somit fusionieren zwei der größten Anbieter für Stockfotos im Internet.

Bewertet wird das neue Unternehmen, das aus der Fusion herausgeht mit rund 3,7 Milliarden US-Dollar an der New Yorker Börse. Die Aktienkurse reagierten zunächst positiv auf die Ankündigung.

In einer Pressemitteilung von Getty-CEO Craig Peters spricht man dabei von einem “Premier Visual Content”-Unternehmen, das die Anforderungen der Kreativbranche noch besser bedienen kann. Durch das Zusammenlegen von Verwaltungsfunktionen und Investitionen rechnet man dabei mit Kosteneinsparungen von jährlich 150 bis 200 Millionen Dollar bis zum dritten Jahr.

Eine der veränderten Anforderungen ist natürlcih auch KI, die man als Chance und Herausforderung beschreibt. Auch wenn Stockfotos wie bei Adobe für die Generierung neuer Bilder genutzt werden, sind Bildgeneratoren wie Dall-E oder Midjourney eine Gefahr für die Stockfoto-Branche. Wird also noch spannend, wie das neue Unternehmen darauf reagieren will.

So spannend wird das Kamerajahr 2025

Börsenkurse und KI-Bildgeneratoren interessieren euch vielleicht weniger, wenn Ihr einfach nur Fotos machen wollt! Daher zum Abschluss dieser Folge ein kleiner Ausblick auf die Neuerscheinungen im Jahr 2025. Jürgen hat auf Photografix eine ausführliche Liste mit den vermuteten Präsentationen für das Jahr veröffentlicht.

Canon wird wohl in der ersten Jahreshälfte die EOS R6 Mark III herausbringen. Sie soll einen Stacked-Sensor mit 24 Megapixlen bekommen und wohl auch ein neues Display, das man sowohl Neigen als auch nach außen klappen kann.

Während diese Prognose sehr wahrscheinlich ist, gibt’s auch weniger konkrete Gerüchte zu einer Retro-Kamera von Canon. Eventuell soll diese von der Analogkamera “F-1” inspiriert sein, eine Vorstellung ist hier für Ende 2025 erwartet.

Als letztes Canon-Gerücht möchte ich noch die R7 Mark II nennen, zu der es ebenfalls einige handfeste Hinweise gibt. Sie soll ebenfalls mit einem Stacked-Sensor arbeiten.

Bei Sony soll’s schon in den nächsten Monaten die A7 V geben. Die Nachfolgerin der äußerst beliebten A7 IV soll natürlich die neuen KI-Funktionen für den Autofokus bieten und auch schneller werden. Zustätzlich dazu könnte Sony auch noch die A7S IV oder die A/R VI in der zweiten Jahreshälfte vorstellen. Hier wissen wir aber wenig Konkretes!

Für Nikon-Fans steht aktuell nur die Coolpix P1100 auf dem Plan. Zur Bridge-Kamera gibt es konkrete Hinweise und ein baldiger Release ist schon aus dem Grund wahrscheinlich, dass die P1000 keinen USB-C-Anschluss hat und daher nicht mehr in der EU verkauft werden kann. Welche Profi-Kameras Nikon in 2025 aktualisieren will, ist aktuell noch zu unklar. Daher klammern wird das mal aus …

… und gehen rüber zu Fujifilm. Hier wird’s im Jahr 2025 echt spannend. Vor allem, weil Fuji wohl die Einführung einer kompakten Mittelformatkamera mit festem Objektiv plant und die Kamera wohl schon im 1. Quartal 2025 zeigen wird. Darüber hinaus soll im Sommer die Nachfolgerin der X-E4 erscheinen. Technische Spezifikationen sind zwar noch nicht bekannt, beide Releases sind aber sehr wahrscheinlich.

Zu OM System und Panasonic hab’ ich hier schon einiges erzählt – Leica soll am 16. Januar noch die SL3-S als abgespeckte Version der SL3 bringen, mit der DJI Flip soll ebenfalls im Januar eine besonders kompakte faltbare Drohne für Einsteiger erscheinen und all das sind ja nur die Neuerscheinungen, zu denen wir aktuell konkrete Hinweise haben! Wer weiß, was 2025 noch für Überraschungen bringt!



Damit verabschiede ich mich und sage wie immer: „Bis zum nächsten Mal!“

guest
1 Kommentar
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Habe schon was ich brauche – Ähhhh – beinahe!?!

In dem Moment wo die Mittelformatkamera mit festem Objektiv von Fuji geordert werden kann sind meine „guten Vorsätze für 2025“ Schnee von gestern.

Für die Nikon Coolpix P1100 kenne ich den einzigen deutschen Käufer. Olympus? Wer seit Jahren erprobte Technik liebt und eine neue Verpackung dafür braucht kann bei OM gerne sein Geld ausgeben.

Canon und Sony machen sich richtig „fett-breit“ auf dem kleiner werdenden DSLM Markt. Die müssen sehr genau hinsehen wo noch ein lukratives Plätzchen für eine neue Kamera zu finden ist.

Panasonic macht zur Zeit „klar-Schiff“, komplettieren und erneuern ihre sehr guten Kameras, bietet geniale interne Software Funktionen an.

Bei den NICHT technischen Dingen treibt es mir die Sorgenfalten auf die Stirn. Lese ich Getty Images schluckt Shutterstock dann fallen mir sofort die großen Welt umspannenden „sozialen“ Medien und deren „Marktmacht“ ein. Besonders wer hier seinen Einfluss ausübt!

Um Benjamin Lucks zu zitieren: „Wer weiß, was 2025 noch für Überraschungen bringt!“